RJ11 Kabel <> TAE-F für VDSL-Modem (Zyxel)

snickers303

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
851
Moin!

Offensichtlich bin ich zu dämlich um ein funktionierendes Kabel zu kaufen, denn ich habe zwei ausprobiert und mit keinem der beiden hat das Modem einen Sync bekommen (altes, beschädigtes Kabel funktioniert).

Ausprobiert habe ich das Goobay 68535 (Belegung siehe Bild) und dann noch eines von CSL, keines der beiden funktioniert.
Nach meinen Infos sollte doch zumindest die Belegung des Goobays korrekt sein?

Bedankt!
 

Anhänge

  • 81yoKn+QOSL._AC_SL1500_.jpg
    81yoKn+QOSL._AC_SL1500_.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 68
  • 71ItaOGCwDL._AC_SL1500_.jpg
    71ItaOGCwDL._AC_SL1500_.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 70
Was für ein Modem ist es genau und was sagt das Handbuch?
Ist das wirklich RJ11 und RJ45?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Ist definitiv RJ11, wie sollte das Kabel sonst reinpassen?

Das Modem ist ein VMG4005-B50A. Das alte Kabel ist auf TAE-Seite von der Fritzbox und wird mit einem Adapter von RJ45 auf RJ11 betrieben. Da ich das zur TAE wie gesagt ersetzen muss, würde ich natürlich lieber nur ein Kabel kaufen und den Adapter dann weglassen.
 
Schau doch in die TAE Dose an der Wand wie da aufgelegt ist. Ob das eine F oder N Belegung/Dose ist.
Wenn da nicht auf F ist klappt das nicht mit Deinrm Tae-F Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickers303 und DLMttH
Danke @Kristatos - hatte in dem kompletten Handbuch gesucht und nichts dazu gefunden.
 
Die Adern 1a und 2b müssen am rj11 Stecker auf 4 und 5 liegen. Das tun sie bei deinem Kabel aber nicht laut deinem Bild mit der Belegung. Am einfachsten ist selber crimpen.
 
Hi...

snickers303 schrieb:
[...] mit einem Adapter von RJ45 auf RJ11 betrieben [...]
Was für'n Adapter ist das genau - war das der original beiligende Splitter-Adapter?
Und dann ist das ja 'n Modem mit Bonding-Funktion - wird das überhaupt genutzt?

Btw.:
@BemGem:
Beitrag von @Kristatos nicht aufmerksam gelesen?​
BemGem schrieb:
Die Adern 1a und 2b müssen am rj11 Stecker auf 4 und 5 liegen. [...] Am einfachsten ist selber crimpen.
OMG...NEIN - bloß nicht!
 
Dabei ist aber zu beachten, daß Zyxel die belegten Kontakte in der 6P4C-Buchse mit 1-4 beschriftet und Goobay mit 2-5. Normalerweiße macht man bei 6P4C die Beschriftung mit 2-3-4-5

Wiki:
1751642843310.png

Zyxel Handbuch
1751642481874.png

inner pins 2 + 3 are for Phone line 1

Demnach wär doch das 2+3 von Zyxel genau das 3+4 von Goobay, oder nicht?



1751642543452.png
 
Der Adapter hat 2x RJ45 - also RJ11 im Modem, andere Seite RJ45 in den Adapter. Raus aus dem Adapter ebenfalls mit RJ45 und dann in die TAE, Kabel zur TAE ist das bekannte, graue von der Fritzbox.

Das Modem läuft hier nur im einfachen Bridgemodus und geht dann in den WAN-Port der Fritze. Warum ich das Modem der 7690 nicht nutze - andauernde Abbrüche, Zyxel läuft da viel stabiler.
 
@leipziger1979 Vielen Dank für die Info. Da wäre es wahrscheinlich einfacher einfach ein neues RJ45 - TAE zu kaufen und den Adapter weiter zu nutzen. Ich wollte halt nur die zusätzliche Steckverbindung weglassen, wenn irgendwie möglich. Wobei die da vom B50B schreiben, ich habe ja das B50A, k.A. ob es da auch noch Unterschiede gibt.
 
@snickers303:
snickers303 schrieb:
Warum ich das Modem der 7690 nicht nutze - andauernde Abbrüche, [...]
Na ja, dann wäre aber der richtige Ansatz hier eine strukturiert systematische Fehleranalyse und -beseitigung zu betreiben. Mglw. stimmt ja einfach was mit der FB oder aber dem DSL-Anschluß nicht.
Welcher Anbieter und welcher Tarif?

Btw.:
Ich würd' das ganze "Geraffel" dazwischen rausschmeißen und nochmal mit dem vorgesehenen DSL-Anschlußkabel der FB probieren.​
 
Ich kann nur sagen das Broadcom <> Broadcom hier definitiv besser läuft. Das Zyxel lief nach dem ersten Anschluss direkt mal 15 Tage durch, die Fritzbox mit Intel/Lantiq vielleicht gerade mal 4-5 Tage.

Aber ja, bezüglich des Zyxels hätte ich mich vorher besser informieren müssen, ist ja eigentlich auf Annex A ausgelegt, kann aber eben auch Annex B. Alternative wäre ja noch ein Draytek Vigor, aber da haben die neuen ja glaube ich auch keinen Broadcom mehr verbaut.

@User007 Du hast aber natürlich Recht, weniger ist mehr. Vielleich teste ich auch wirklich nochmal nur die Fritzbox.

Danke für alle hilfreichen Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das auch machen. Ist doch irgendwie nur eine Notlösung mit dem Zyxel. Das mit der Schirmung und dem Cat-Kabel von @JennyCB ist ein guter Ansatz. Zudem hilft es manchmal auch ältere TAE Dosen zu tauschen wegen Korrosion, Kontaktproblemen etc. Das klingt in dem Fall wahrscheinlich, weil es ja anscheinend mehrere Tage durchläuft. Dann könnte es noch Störungen durch Powerline-Adapter geben, falls Du welche hast.
 
Danke @Kristatos, aber Powerline ist hier oder bei den Nachbarn nicht gegeben. Allerdings ist es ja nicht ungewöhnlich das Anschlüsse mit Broadcom DSLAM mit Broadcom Modems u.U. einfach besser harmonieren, auch wenn man das natürlich nicht pauschal sagen kann. Aber wenn das Zyxel soviel besser läuft, dann kann das ja eigentlich nichts mit der TAE zu tun haben.

Ich werde wie gesagt nochmal alle Optionen abwägen und auch nochmal die 7690 direkt am Anschluss testen.
 
Hallo snickers303,

ich habe hier das Zyxel VMG4005 seit etwa 1,5 Jahren vor meiner 5590, weil wir auf Glasfaser warten.
Die Verbindungsstabilität des Broadcom Chipset ist hervorragend und hat schon seit fast 100Tagen durchgehend Verbindung.
Ich hatte mir bei der Inbetriebnahme einfach einen Rj11 Stecker an das orginale AVM Kabel aufgepresst.
Wichtig ist dabei bei VDSL, nur die mittleren beiden Pins des Rj11 zu verbinden. Das Modem beherrscht auch Bonding Anschlüsse, eine Beschaltung der anderen Pins wird daher als Bonding Anschluß interpretiert.
Deshalb kommt kein Sync zustande.
Das Goobay kabel brückt, laut Schaltskizze, jeweils die beiden äusseren Pins, das funktioniert nicht.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickers303
@macric:
Hi und Glückwunsch zum ersten Beitrag im Forum!

macric schrieb:
Die Verbindungsstabilität des Broadcom Chipset ist hervorragend und hat schon seit fast 100Tagen durchgehend Verbindung.
Na ja, das ist aber von denen trotzdem nichts "Exklusives", wie bspw. durchaus auch ein (älterer) Screenshot meiner DSL-Verbindung belegt. 😉​
Screenshot 2022-11-20 at 14-53-24 FRITZ!Box 7580 - DSL-Informationen.png
 
Zurück
Oben