Moinmoin,
Ich bin gerade von S939 (AMD) auf Intel umgestiegen und hab somit nur wenig Ahnung von dem Ganzen (Intel). Ich hab schon einiges gelesen, jedoch findet sich explizit zu meiner Frage soweit ich finden konnte nichts.
Mein System:
MoBo: MSI P35 NEO2 FR (neustes Bios soeben draufgemacht)
CPU: E8200 (derzeit noch Boxed Lüfter)
RAM: 2x 1GB OCZ Platinum DDR2 800
OS: Vista Ultimate
(Graka: XpertVision 8800GT Super+ (falls sowas auch "wichtig" ist für meine Fragestellung)
Meinen alten S939 4000+ habe ich per RM CPU Clock undervoltet um so die Temps und den Stromverbrauch niedrig zu halten (wobei der ja im C'nC sowieso nur mit minimal 1,100V lief).
Ich weiss auch, dass das Gigabyte P35 Board fuer's Undervolten per Bios besser gewesen wär. Aber ich hab bisher immer NUR MSI Boards gehabt und war immer zufrieden.
Jetzt eben meine Frage: Kann ich RM CPU Clock auch zum Undervolten des E8200 nutzen, oder ist das aus irgend einem Grund nicht mehr möglich? Ich frage deshalb weil RM Clock nun doch in die Jahre gekommen ist und das letzte Update bei denen irgendwann vor knapp einem Jahr war. Gibt es da Bedenken?
Die meisten Leute hier OCen ja eher, deswegen finde ich da nicht wirklich viel zum Thema Undervolten.
Noch was:
Everest (neuste Beta) zeigt mir eine CPU Temp von 35 Grad, Kern1 45 Grad und Kern2 46 Grad im Idle (6x333 = 2000 Mhz also mit Intel Speedstep und 1,150V laut CPU-Z) an. Wie gesagt ich betreibe den Prozzie noch mit dem Boxed-Kühler, da mein anderer Kühler erst in ein paar Tagen eintrifft. Ich finde diese Werte - für den neuen 45nm - aber ehrlich gesagt ein bissl hoch. Hab ne sehr effektive Gehäuselüftung, sodass das nicht das Problem sein kann. Der 4000+ hat mit C'nC zuvor mit ca 32 Grad (33 Grad Core) gearbeitet (wobei das natürlich der Vergleich von Aepfeln und Birnen ist... der 4000+ lief ja nur bei 1,4 Ghz@1,100V im C'nC).
Die meisten Idle Temps die ich hier im Forum finden konnte waren entweder niedriger (jedoch dann meist nicht mit dem Boxed Kühler) oder eben genauso/höher (dann aber mit OC)
Oder meint ihr dass diese furchtbaren Pushpins des Boxed Kühler evtl doch nicht ganz drin sind (hatte ihn aber auch schonmal ab und die Wärmeleitpaste ist gleichmaeßig verteilt worden)? Hab mir dabei sowohl fast den Daumen, als auch das Mobo gebrochen! Das war jedenfalls beim S939 noch schöner![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich danke Euch im Voraus,
Ciao
jqw767
Ich bin gerade von S939 (AMD) auf Intel umgestiegen und hab somit nur wenig Ahnung von dem Ganzen (Intel). Ich hab schon einiges gelesen, jedoch findet sich explizit zu meiner Frage soweit ich finden konnte nichts.
Mein System:
MoBo: MSI P35 NEO2 FR (neustes Bios soeben draufgemacht)
CPU: E8200 (derzeit noch Boxed Lüfter)
RAM: 2x 1GB OCZ Platinum DDR2 800
OS: Vista Ultimate
(Graka: XpertVision 8800GT Super+ (falls sowas auch "wichtig" ist für meine Fragestellung)
Meinen alten S939 4000+ habe ich per RM CPU Clock undervoltet um so die Temps und den Stromverbrauch niedrig zu halten (wobei der ja im C'nC sowieso nur mit minimal 1,100V lief).
Ich weiss auch, dass das Gigabyte P35 Board fuer's Undervolten per Bios besser gewesen wär. Aber ich hab bisher immer NUR MSI Boards gehabt und war immer zufrieden.
Jetzt eben meine Frage: Kann ich RM CPU Clock auch zum Undervolten des E8200 nutzen, oder ist das aus irgend einem Grund nicht mehr möglich? Ich frage deshalb weil RM Clock nun doch in die Jahre gekommen ist und das letzte Update bei denen irgendwann vor knapp einem Jahr war. Gibt es da Bedenken?
Die meisten Leute hier OCen ja eher, deswegen finde ich da nicht wirklich viel zum Thema Undervolten.
Noch was:
Everest (neuste Beta) zeigt mir eine CPU Temp von 35 Grad, Kern1 45 Grad und Kern2 46 Grad im Idle (6x333 = 2000 Mhz also mit Intel Speedstep und 1,150V laut CPU-Z) an. Wie gesagt ich betreibe den Prozzie noch mit dem Boxed-Kühler, da mein anderer Kühler erst in ein paar Tagen eintrifft. Ich finde diese Werte - für den neuen 45nm - aber ehrlich gesagt ein bissl hoch. Hab ne sehr effektive Gehäuselüftung, sodass das nicht das Problem sein kann. Der 4000+ hat mit C'nC zuvor mit ca 32 Grad (33 Grad Core) gearbeitet (wobei das natürlich der Vergleich von Aepfeln und Birnen ist... der 4000+ lief ja nur bei 1,4 Ghz@1,100V im C'nC).
Die meisten Idle Temps die ich hier im Forum finden konnte waren entweder niedriger (jedoch dann meist nicht mit dem Boxed Kühler) oder eben genauso/höher (dann aber mit OC)
Oder meint ihr dass diese furchtbaren Pushpins des Boxed Kühler evtl doch nicht ganz drin sind (hatte ihn aber auch schonmal ab und die Wärmeleitpaste ist gleichmaeßig verteilt worden)? Hab mir dabei sowohl fast den Daumen, als auch das Mobo gebrochen! Das war jedenfalls beim S939 noch schöner
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich danke Euch im Voraus,
Ciao
jqw767