ScoutX
Captain
- Dabei seit
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Situation folgende: Jeder User hat ein Netzwerklaufwerk H, welches über ein Skript gemappt wird. Die User verfügen über Roaming Profile, bei denen der Profilordner lokal auf der HDD verbleibt. Clients sowohl XP Pro als aich 2000 Pro. Für die Anmelde- /Abmeldeskripte der User will ich Robocopy ergänzen. Aufgrund der bescheidenen Netzwerkleistung (siehe https://www.computerbase.de/forum/t...filsynchronisation-anstatt-spiegelung.515671/ ) und der Unfähigkeit des Server 2003 differentielle, inkrementelle oder delta Synchronisationen der Profile vorzunehmen, soll dazu folgendes gemacht werden:
Herausnehmen der "Eigenen Dateien" aus dem Serverprofil, so dass diese erst nur lokal vorhanden sind.
Ein Anmeldeskript soll die Eigenen Dateien mit Robocopy vom Server holen und ein entsprechendes Skript beim Abmelden wiederum abgleichen.
Wichtig ist mir beim Anmelden, dass auch bei einem nicht vorhandenen "Eigene Dateien Backup" Ordner z.B. bei Erstanmeldung oder Serverfehler keine Dateien des lokalen Ordners gelöscht sondern nur ergänzt werden. Lokal sollten die Dateien durch das Skript also nie überschrieben werden. Ich denke es sollte beim Parameter /E keine Probleme geben.
Beim Abmelden soll folgendes Skript ausgeführt werden.
Beim Abmelden soll eine komplette Spiegelung (differentiell mit Löschen, nicht Vollsynchronisation) erfolgen. Der Ordner Eigene Dateien Backup soll, wenn nicht vorhanden, erstellt werden. Anzumerken ist, dass die Profilgröße der meisten User auf 5 GB begrenzt ist.
Ich weiß momentan nicht, wie sich ein eventuelles Überschreiten der Größe durch das Abmeldeskript als Fehler äußert (Serverprofil könnte zerstört werden?). Die User sind aber angehalten, diese Grebnze nicht zu überschreiten.
Sind die Skripte soweit OK? Sollte ich noch irgendetwas bedenken oder ergänzen, damit Fehler vermieden werden?
Für Anregungen bin ich dankbar.
Herausnehmen der "Eigenen Dateien" aus dem Serverprofil, so dass diese erst nur lokal vorhanden sind.
Ein Anmeldeskript soll die Eigenen Dateien mit Robocopy vom Server holen und ein entsprechendes Skript beim Abmelden wiederum abgleichen.
Code:
robocopy "\\Server\Pfad\%username%\Eigene Dateien Backup" "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Eigene Dateien" /copyall /E /R:20 /W:3
Wichtig ist mir beim Anmelden, dass auch bei einem nicht vorhandenen "Eigene Dateien Backup" Ordner z.B. bei Erstanmeldung oder Serverfehler keine Dateien des lokalen Ordners gelöscht sondern nur ergänzt werden. Lokal sollten die Dateien durch das Skript also nie überschrieben werden. Ich denke es sollte beim Parameter /E keine Probleme geben.
Beim Abmelden soll folgendes Skript ausgeführt werden.
Code:
robocopy "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Eigene Dateien" "\\Server\Pfad\%username%\Eigene Dateien Backup" /copyall /MIR /R:20 /W:3
Beim Abmelden soll eine komplette Spiegelung (differentiell mit Löschen, nicht Vollsynchronisation) erfolgen. Der Ordner Eigene Dateien Backup soll, wenn nicht vorhanden, erstellt werden. Anzumerken ist, dass die Profilgröße der meisten User auf 5 GB begrenzt ist.
Ich weiß momentan nicht, wie sich ein eventuelles Überschreiten der Größe durch das Abmeldeskript als Fehler äußert (Serverprofil könnte zerstört werden?). Die User sind aber angehalten, diese Grebnze nicht zu überschreiten.
Sind die Skripte soweit OK? Sollte ich noch irgendetwas bedenken oder ergänzen, damit Fehler vermieden werden?
Für Anregungen bin ich dankbar.