ich habe seit kurzer Zeit einen etwas seltsamen Bug mit meiner Kone+.
Wenn ich mit dem Mausrad runterscrolle geht alles einwandfrei aber sobald ich hochscrolle springt sie immer wieder nach unten nach ein paar Zeilen
Hab ich bei meiner in etwa auch.
Wenn ich generell scrolle egal in welche Richtung springt sie bei einem gewissen Abtastpunkt wieder eins in die entgegengesetzte Richtung.
Werde Sie demnächst eh mal einschicken.... weil beim scrollen ist das echt nervig
Glaub was anderes als Einschicken bleibt da nicht wenn es zu sehr nervt. Hatte auch
überlegt mir diese Maus zu kaufen. Aber genau das war der Grund warum ich dann doch
einen Rückzieher gemacht habe. Sehr viele Userberichte zB auf Amazon, die von der
Maus abraten da man sie meist alle 2-3 Monate einschicken muss weil das Mausrad spinnt
oder ähnliches.
Dieses Problem haben viele. Oft Ist die Ursache Schmutz, welcher beim Mausrad eindringt und somit die Kontakte stört.
Irgendwo gibt es von jemanden eine Anleitung bzgl. Auseinanderbau und Reinigung. Danach trat das Problem wohl nicht weiter auf (vorerst?).
Jap irgendwie sowas war es. Nur aufpassen das man die Drähte beim reinigen nicht abreisst. Ist mir nämlich passiert. Dann kannst raten, welcher wo hingehört und wieder anlöten.
soweit ich weiß gibts ja auch zwei kone[+] mit unterschiedlichen artikelnummern und bei der neueren davon soll der fehler nicht mehr auftreten. bei meiner ist der fehler bisher nie aufgetreten.
Das "Mausradproblem" hatte ich -leider- auch schon. Ich hatte sie auseinandergenommen und die Schleifkontakte gereinigt, nun läuft sie seit einigen Monaten wieder normal.
Ärgerlich ist sowas schon. Wenn man die Garantie nicht verlieren möchte, kann man sie nicht auseinandernehmen, aber das war mir damals egal. Hätte ich sie erst eingeschickt, hätte das womöglich ewig gedauert, bis ich sie wiederbekommen hätte, so hat es keine 10 Minuten gedauert und sie war wieder einsatzbereit.
Die Maus ist wirklich gut, nur sollten solche Fehler bei den Preisen für die Maus nicht auftreten.
Ob ich mir wieder eine Kone [+] kaufen würde, ist fraglich. Schöne Maus und angenehmes Arbeiten, aber eben auch Mängel, die nicht sein dürften.
Also ich kämpfe seit Monaten mit diesem Problem, gestern das Firmware-Update aufgespielt und siehe da: Es geht! Aber nicht nur hin und wieder, sondern das Problem ist KOMPLETT beseitigt o_O. Dabei hab ich wirklich die ganze Zeit gedacht, es sei ein Hardware-Problem...
wenns bei einigen geht und bei anderen nicht würd ich mal drauf tippen, dass es mit dem Mausrad sowohl Hard- als auch Softwareprobleme gab. Wenn jetzt die Softwareprobleme weg sind, ist das ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn ich selbst mit meinem Mausrad noch nie Probleme hatte, liest man ja doch ständig davon. Ich hoffe meine bleibt verschont, denn der Nager scheint wie für meine Hand gemacht.
falsch, gut 11 Jahre alt und an meiner 3 Monate alten Kone Pro tritt dieses uralte Problem wieder auf!
Ich habe vor dem Kauf nicht nach Problemen mit dieser Maus, diesen Mäusen gesucht, selber schuld.
Der Händler würde gegen eine neue austauschen, eine Rücknahme gegen Gutschein oder Geld kommt für ihn nicht in Frage.
Habe ich eine Montags Maus, eine Abgelagerte oder kriegt Roccat das noch immer nicht auf die Reihe?
Das Innenleben sieht anders aus als Fotos in anderen Foren z.B. 2012 zeigen. Die Scrollmechanik ist geschlossener montiert, keine Kontaktbleche von aussen zu sehen. Gering dosiert Elektroschutz Spray von oben und seitlich rein, Rad ordentlich gedreht, es scrollt wieder richtig.
Debian erkennt die Maus als Roccat Kone Pro von selbst. Sonst ist nix an extra Treibern, Soft oder Firmware von dem Saftladen drauf ;-)
Eins ist für mich klar, diese Firma kommt auf meine blacklist.