ROG Strix X670: Versionsunterschiede A vs. F

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.602
Wo sind die wesentlichen Unterschiede bei ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WIFI und ASUS ROG Strix X670E-A Gaming WIFI?

Das F kostet ja um einiges mehr.
 
Bin mir nicht sicher, ob Geizhals gerade umstellt. Die Filter funktionieren gar nicht, Selektionen fehlen,etc.

choyaa schrieb:
Spannungsversorgung

Kannst du den Unterschied ein wenig erklären. Ist das nur für Games wichtig oder sonst auch?
 
Die geben sich beide nahezu nichts! Hab selber das A seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Und ob du Spawas mit 70A o. 90A hast ist nahezu irrelevant, mit 70A ist man auch für jedes Szenario gut gerüstet!
Optisch gefällt mir aber das A besser (hab es wegen dem Silber-Weiss Touch genommen, da ich auch ein weisses Case habe)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Ich bin nun wieder im Kopf davon abgekommen, mit X670 wird es teurer als mit X870.

Ich tendiere jetzt zum MSI MPG X870E CARBON, passt mir auch besser bei den Komponenten, hat keine Intel-NIIC.
 
Brauchst du denn überhaupt so ein teures MB? Ich habe das ASUS ROG Strix X670E-A damals nur gekauft, weil ich 4 M.2 Slots haben wollte und ich es im Angebot mit einem Gutscheincode für ca. 330 EUR bekommen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
HerrRossi schrieb:
Brauchst du denn überhaupt so ein teures MB?

Gute Frage, ich gehe von den Features aus und suche dann den besten Kompromiss. Bei Asus hast du Intel NIC, also brauchst du einen PCI Slot und da ist es sowieso schon eng.
 
Meine Intel NIC macht keine Probleme, allerdings bin ich kein Online-Zocker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
HerrRossi schrieb:
Meine Intel NIC macht keine Probleme,

Meine alt 1G Intel im PCIe-Slot macht auch keine Problem, es sollen die mit 2.5G sein.

Code:
$ lspci | grep Intel
2a:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation I211 Gigabit Network Connection (rev 03)
2b:00.0 Network controller: Intel Corporation Wi-Fi 6 AX200 (rev 1a)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben