Router Dilemma

  • Ersteller Ersteller Besserwisser01
  • Erstellt am Erstellt am
B

Besserwisser01

Gast
Hallo, ich bin bei kleinem etwas ratlos. Ich suche schon seit einigen Wochen einen Router für mich.

1. Versuch Linksys EA6700
Ganz tolles Gerät, nimmt ein bisschen viel Platz weg, aber das ist Sekundär. Negativ ist mir aufgefallen, das es anscheinend eine veraltete Twonky-Version in der Firmware hat. Wenn man 192.168.1.1:9999 aufruft, dann bekommt man diesen Server zu Gesicht. Die Upload funktion ging bei mir nicht und ein Blick in die FAQ, brachte eine 404. Website nicht mehr verfügbar. In einem Live-Chat mit einem Mitarbeiter (hab ich gespeichert) meinte dieser ich solle mich an Twonky wenden. Eine Email blieb unbeantwortet (bis heute). Daraufhin hab ich den Router zurückgesandt.

2. Versuch ASUS RT-AC56U
Ganz tolles Gerät, konnte alles was ich wollte, war sehr zufrieden. Bis auf Kleinigkeiten, die Clients kann man nicht benennen, aber das war mir eigentlich egal. Ich also meine USB-Festplatte (SSD) dran und mit >40MB/s ins NAS kopiert.
Leider ging das ganze nur zwei Tage gut, dann wurde die Festplatte nicht mehr erkannt. Ein weiterer USB 3.0 Stick wurde zwar noch erkannt, die Transferraten kamen aber nicht mehr über 27 MB/s raus, also USB 2.0. Ein Gegentest am USB 2.0 Port des Routers ergab die gleichen Geschwindigkeiten.
Also Router reklamiert und neuen Router bestellt.

3.Versuch ein neuer ASUS RT-AC56U
USB-Festplatte wird erkannt, aber nicht eingebunden, der USB 3.0 Stick wohl. Ich kann auch wunderbar auf den USB-Stick kopieren, aber sobald ich wieder Dateien von dem Stick auf den Computer kopieren will, bricht die Dateiübertragung ab. Meist zwischen 500MB-1000MB. Dann ist das Gerät auch nicht mehr im Netzwerk sichtbar. Ein paar Sekunden später taucht das Gerät wieder auf.

Was habe ich schon alles probiert. Den USB Stick mit Check Flash getestet. Die Dateien am USB 2.0 Port mit dem gleichen Stick kopiert (etwas langsamer, aber ohne Probleme). Die gleichen Dateien über USB 3.0 am Computer kopiert, auch ohne Probleme. Den Rechner neuinstalliert ohne AV-Programm, hat auch nichts gebracht.


Wie schon geschrieben hin zum USB Stick keine Probleme mit ca. 35-40 MB/s. Zurück vom USB-Stick mit fast 50 MB/s aber nie komplett, max bis ca. 1 GB.

Firmware ist aktuell, habe aber auch schon die davor gestestet. Hat irgend jemand noch einen Tipp. Ich wüsste bis auf Buffalo und evtl. den neuen ASUS RT-AC68U (noch nicht erhältlich) keine Alternative und der Buffalo ist anscheinend auch nicht lieferbar und Hochlanzplastik darf es nicht sein.

Sicher, man könnte sich auch mit dem Fehler arrangieren, aber vielleicht hat ja jemand von den Profis einen Tipp.

Ich hab heute noch ein klein wenig weiter geschaut und bin dabei auf den Netgear Nighthawk gestoßen, habe noch kein Produkt von denen besessen. Wie sieht es dort mit dem Support aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich. Ein Router ersetzt nie ein NAS. Das ist immer Spielerei und die CPU eines Routers ist dafür nicht ausgelegt. Wenn Du mit mehr als 20 MB via USB kopieren kannst, dann bist Du schon absolut an der Sonne. Transferraten von weit unter 10 MB sind normal.

Wenn Du jetzt noch sagen würdest, was der Router denn genau können soll, dann könnte man auch was empfehlen.

Wenn NAS und Geschwindigkeit desselben wichtig ist, dann bleibt nur ein NAS / NDAS Gehäuse, was man via GBit Lan anschließt als wirkliche Alternative übrig.
 
Ich wollte gerade sagen, um ein NAS wirst du nicht herum kommen. Wenn ich bei einem bekannten einen USB 2.0 Stick in die Fritzbox stecke und dann mir die daten über GB Lan ziehen will habe ich nen DL von 3MB/s XD
Da bist du mit deinen 40MB aber echt ultra krass am Limit^^

Ich würde dir zu einem günstigen Router mit GB LAN Switch raten.

Ich bin mit meiner Konfiguration auch sehr zufrieden:

TP-Link TL-WR1043ND
Zyxel NSA 325 mit 1x WD RED 3TB als JBOD

Damit schreibe ich wenn ich im GB LAN hänge mit 40MB/s konstant! Lesen geht mit 60MB/s

Damit wirst du viel Spass haben!
 
Eigentlich geht es nur darum, meine Musik überall im Haus zu Verfügung zu haben. Dafür ist ein richtiges NAS schon fast überdimensioniert und evtl. größere Downloads und Treiber dort zu parken.

Auch möchte ich es leise haben, keine Festplattengeräusche und es muss das auch nicht immer zur Verfügung stehen.

Eine FritzBox 7270 hatte ich auch schon, aber das waren wirklich extrem schlechte Transferraten.

Der Router sollte USB 3.0 haben und das sollte auch funktionieren, von mir auch etwas langsamer, aber fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Router mit USB3 ist reines Marketing. Keiner schafft ansatzweise die USB3 Geschwindigkeit. Wenn Du am USB3 Port USB2 Speed bekommst, dann ist das schon viel. Das zeigen Dir auch alle Tests.

Dann nochmal, wenn Du 20MB am USB Port hast, gehabt hast, dann ist das schon Luxusklasse. Mehr ist nicht.
 
Die Router die das vernünftig können kosten aber auch einiges, nehme ich an (mir ist jetzt keiner bekannt). Da kannste lieber n Router für 20-40€ kaufen + günstiges NAS, Beispiel wurde ja schon genannt.
 
Also hin zum Router habe ich, USB 3.0 CN Memory Stick, nur bei großen Dateien ca. 35 MB/s. Weg vom Router sogar fast 50 MB/s. (Mache gerne einen Screenshot)

Zum Testen habe ich eine Linux.iso kopiert. (ca. 4.3 GB)

Hin habe ich schon über 12 GB kompiert ohne Probleme, zurück ist das nicht möglich. Wie schon erwähnt ist das NAS für mich auch nur Spielerrei, funktionieren sollte es aber trotzdem.

Die ersten beiden Bilder sind Upload, das letzte ist der Download.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 264
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 210
  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
@Xiaolong
Leider sind die Router nicht in der Liste, nur der RT-AC66U. Der neue RT-AC68U wird laut Geizhals mit dem Feature angeboten. Ich glaube Buffalo-Router werben da auch mit, muss ich aber erst nachschauen.

Ich habe nur ein bisschen Angst wieder einen ASUS zu kaufen, nach zwei defekten Exemplaren, allerdings funktioniert dort wenigstens der Support einigermaßen. Man bekommt ja wenigstens eine Antwort.

Und die Exemplare die ich jetzt hatte sind auch schön platzsparend. Ich versuche es jetzt mal mit dem ASUS RT-AC68U, wenn das auch nicht klappt, dann baue ich mir ein richtiges NAS. Eine Chance gebe ich dem noch.

Ich hab heute noch ein klein wenig weiter geschaut und bin dabei auf den Netgear Nighthawk gestoßen, habe noch kein Produkt von denen besessen. Wie sieht es dort mit Qualität und Support aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke nicht dass der Router defekt ist, eher ein Firmwareproblem. Hast du überhaupt die aktuelle vom September installiert?
 
Hallo, leider muss ich dich enttäuschen. Ich habe folgende Firmware drauf :

3.0.0.4.374_158

die mir direkt von der Website runtergeladen wird. Um einen Firmwarebug auszuschließen habe ich auch die "ältere" Firmware, direkt von der Website probiert.

3.0.0.4.374.134

Ausserdem fragt der Router ja auch bei der Installation die Firmware ab.
Aber das stand auch schon im ersten Beitrag, hier aber noch mal ausführlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens NTFS, hab aber auch alle möglichen Formate mittlerweile duchprobiert (Fat32,exFat). Fat32 natürlich mit kleineren Dateien. Gegen einen Softwarefehler spricht ja auch das es immer an unterschiedlicher Stelle passiert, vermutlich wird irgendwas zu warm und dann ist das Laufwerk ja auch weg.

Es taucht kurze Zeit später wieder auf (Beisp. sdb1 --> sdc1) oder cnmemory wird dann cnmermory(1). Von ASUS hab ich noch keine Antwort, bin aber mal gespannt.
 
verdammt ich liebäugle auch mit dem ac56u, dieses Problem macht mich aber unschlüssig ihn zu kaufen.
 
Ich habe es heute wieder geschafft meine SSD (Samsung 830) wieder zum laufen zu bekommen. Wenn ich diese einfach nur formatiere nimmt er die nicht. Mit ein paar Dateien drauf erkennt er diese.

Dann habe ich kopiert und alles völlig problemlos. Mehrfach habe ich die ISO hin und hergeschoben. Ohne Probleme.

Auch auf die Festplatte eines Kumpels konnte ich ohne Probleme lesen und schreiben.

Mit dem USB-Stick (CnMemory) gibt es immer noch Probleme. Diesen habe ich heute mit Check Flash über 7 Stunden getestet, kein einziger Fehler.

Zweiter USB-Stick von Mushkin ohne Probleme.

Hier mal ein Bild von den Transferraten Upload und Download. Das finde ich schon recht ordentlich, klar ist bei USB 3.0 noch Luft nach oben, aber damit kann ich mich gut arrangieren .
 

Anhänge

  • Upload SSD.jpg
    Upload SSD.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 262
  • Download SSD.jpg
    Download SSD.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal ein Update hier machen. Ich habe heute eine neue Firmware (24.11) installiert.

Mein CN Memory USB 3.0 Stick, der ja immer Probleme bereitet hat, kopiert jetzt problemlos. Auch werden "leere" Sticks jetzt erkannt, jedenfalls meine.

Versteckt wurde eine Option "USB 3.0 Störungen reduzieren" aktiviert, die die Geschwindigkeit am USB 3.0 Port auf USB 2.0 reduziert und bei mir so nur noch ca. die Hälfte an Leistung brachte. Steht unter Wireless dann im Reiter Professionell.

Allerdings hat selbst die "neue" Firmware mir noch etliche Problem bereitet.
- Die Netzwerkerkennung dauerte ewig lange
- Das Laufwerk (RT-AC56U) wurde nur noch selten im Explorer unter Netzwerke (als Computer) angezeigt, manueller Zugriff (file://192...) ging. Als Netzlaufwerk einbinden war auch kein Problem, allerdings führte das manchmal zu minutenlangen Pausen.

Danke an Ufopizza, der Tipp war Super, jetzt läuft der Router so wie er soll.

Ich habe jetzt sogar schon die "zweite" Merlin Firmware drauf und bin immer noch begeistert. So gut lief der Router noch nie, über Wochen hinweg, ist der Stick von jedem Computer aus erreichbar.

Ein Traum ein NAS, mit vernünftiger Geschwindigkeit, völlig lautlos und Stromsparend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben