Router FTP Server mit no-ip

ist relativ egal. ftp im router kann man per passwort sperren, auch solche, die zum routermenü zugang haben, sehen das passwort nicht in klarschrift. die können nur abstellen oder seinlassen.
 
Der Router kann alles, was furryhamster möchte. Man muß es nur richtig konfigurieren bzw. richtig darauf zugreifen.

Der TL-WR842ND unterstützt ausdrücklich dynamisches DNS von comexe, DynDNS und no-ip (Punkt 4.17 im Handbuch). Genauso die Freigabe eines USB-Sticks per FTP (Punkt 4.9.2). Wahrscheinlich ist für furryhamster eine SMB-Freigabe des Sticks einfacher, die nur als Netzlaufwerk eingehangen und dann komfortabel über den Explorer benutzt wird (Punkt 4.9.3).

Das einzige, was der Router nicht kann, ist NAT-Loopback, also von der eigenen WAN-IP aus „auf sich selbst zuzugreifen“. Um ihn von innerhalb des eigenen Netzwerks anzusprechen, nimmt man seine lokale IP, also z. B. 192.168.0.1. Alle von draußen nehmen den no-ip-Namen. Die Aktualisierung kann bei no-ip manchmal etwas dauern, d. h. , daß nicht in den ersten paar Minuten nach Wiedereinwahl der no-ip-Name zur korrekten WAN-IP aufgelöst wird.

Wenn aber selbst Stunden nach der Wiedereinwahl immer noch die falsche IP zum no-ip-Namen zugeordnet ist, also keine Aktualisierung stattfand, hilft ein Blick ins Routerlog (Punkt 4.18.8).
 
das stimmt wohl aber die kriegen ja mit wenn da ein neues gerät steht bzw. nur noch 1.
sollte das mit meinem anderen router nicht klappen und der support mir keine lösung mitteilen lasse ich einfach den no-ip client als dienst im hintergrund bei meinem pc laufen. der wird eh meistens 1x am tag gestartet. muss ich das nur mit dem ip reconnect zeitlich abstimmen
 
Warum neues Gerät? Du hast doch im Startbeitrag geschrieben, daß die vorhandenen Geräte ein Modem und dahinter der TL-WR842ND sind. Wieso solltest du etwas Neues kaufen, wenn du mit dem Bestehenden alles umsetzen kannst, was du möchtest?

Manuelle Aktualisierung eines DynDNS-Diensts über einen Desktop-Client ist Murks, so was läßt man den (Modem-)Router erledigen.
Hast du deine Zugangsdaten für no-ip hier

noipa8ul5.png


korrekt eingetragen? Vielleicht ein Passwort mit Sonderzeichen, Umlauten oder so?
 
Ich schließe mich DeusoftheWired an. Du hast alles was du brauchst: Setze es damit um. Etwas probieren gehört im Computerbereich dazu und dadurch lernt man eine ganze Menge =) Das wissen welches du brauchst hast du eigentlich auch, also kann ja nix mehr schief gehen.
 
@DeusoftheWired
Hab deinen Post leider zu spät gelesen um drauf zu reagieren. Neues Gerät nur weil es vorgeschlagen wurde und ich bis dato der Annahme war, dass der Router pauschal nicht automatisch aktualisiert.
Den von dir gezeigten Screen habe ich korrekt ausgefüllt. Er schreibt dass er eingelogt ist und nach dem einloggen sehe ich auf auf no-ip.com dass dort meine aktuelle IP steht. Auch der Zugriff ist danach über die Domain möglich.
Ich nutze einen FTP Push dienst der über Nacht Dateien auf den FTP schiebt. Heute Nacht wurde mir um 0:15 die erste Mail geschrieben das der Zugriff nicht möglich war. Um 5:30 war dann immer noch kein Zugriff möglich und auch aktuell kann ich nicht drauf zugreifen da no-ip schreibt: Last Update: 2013-02-04 08:45:00 PST. Folgedessen klappt das automatische Update nicht. Heute Abend werde ich mal ins Log schauen.

@Klueze:
Ja das Wissen habe ich jetzt dank euch :) Jetzt hoffe ich nur das ich das mit dem Autoupdate noch hin bekomme
 
Ah, okay. Hab mich schon gewundert. :D

Ins Log zu schauen ist genau der richtige Weg. Da sollte nach einer Neueinwahl stehen, wenn die IP bei no-ip erfolgreich geändert wurde und wenn nicht, was der Fehler war. Ab und zu gibt es einzelne Router, die mit bestimmter Firmware Probleme beim Aktualisieren von DynDNS-Diensten haben.

Wenn du auf der Seite von no-ip nach den Updates schaust, immer den Zeitzonenunterschied im Kopf behalten! Die Amis sind da (PST = UTC−8) 9 Stunden hinter uns (UTC+1).
 
so, erstmal danke für eure unterstützung. Ich habe jetzt im anderen router einen dyndns account hinterlegt. nach einem reconnect wurde auch automatisch die ip aktualisiert. soweit sogut. mal gucken wie lange das gut geht ;)

im log des routers konnte ich übrigens nichts dazu finden war die aktualisierung nicht klappt. der letzte eintrag zu ddns lautet, dass aktualisiert wurde, das war jedoch gestern morgen. da es derzeit über dyndns zu laufen scheint auch nicht weiter tragisch.

aber ständig kommt im log wiederholt folgende meldung:
203 Feb 5 17:56:37 DHCP NOTICE DHCPS:Send ACK to 192.168.1.101
202 Feb 5 17:56:37 DHCP NOTICE DHCPS:Recv REQUEST from E8:92:A4:90:3F:F1
201 Feb 5 17:56:37 DHCP NOTICE DHCPS:Send OFFER with ip 192.168.1.101
200 Feb 5 17:56:37 DHCP NOTICE DHCPS:Recv DISCOVER from E8:92:A4:90:3F:F1

ist das gut, schlecht, oder normal?
 
Wenn es zwei Tage am Stück klappt, ist alles in Butter. Daß dazu nichts im Log steht, ist zwar schade, aber nicht zu ändern.

Die DHCP-Meldungen sind kein Grund zur Besorgnis, das ist völlig normal. Im Grunde ist das das Gespräch zwischen deinem Rechner und dem DHCP-Server auf dem Router.

PC: „Huhu! Bin neu hier. Zufällig ein DHCP anwesend?“
Router: „Yo. Hab hier ’n DHCP laufen. Willste die 192.168.1.101?“
PC: „Ja, kannst du mir die bitte geben?“
Router: „Okay, alles klar. Du bekommst die 192.168.1.101“
 
danke für die Erläuterung. Router und PC scheinen dann ganz schön an Alzheimer zu leider wenn die das so oft wiederholen ^^

Da bin ich mal gespannt ob die Push-Aufträge heute nach durchlaufen:)
 
Kein Problem. ;)

Aber wie oft wiederholen die beiden das denn? Einmal am Tag, wenn du den Rechner anschaltest? Oder die ganze Zeit? Das sollte dann nicht passieren, sondern nur, wenn die sgn. Lease-Time einer per DHCP vergebenen IP abgelaufen ist. Das sind als Standardeinstellung bei den meisten Routern 24 Stunden.

Unter Punkt 4.7.1 ist im Handbuch die Option für die Lease-Time beschrieben. Du kannst sie in den DHCP-Einstellungen verändern.

dhcpleasetimewduze.png


Voreingestellt ist beim TL-WR842ND wohl 120 Minuten, also 2 Stunden. Du kannst diesen Wert verändern, aber großartigen Einfluß auf irgendwas hat das nicht.
 
wenn ich mich nicht verguckt habe wiederholt sich das ganze alle 6-10 Minuten. Werde die Werte heute abend noch einmal überpüfen und schauen was voreingestellt ist

push aufträge haben heute Nacht übrigens geklappt :)
 
Zurück
Oben