Router für Kindersicherung?

Rapid1898

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
312
Hallo,

ich habe aktuell ein Kabelmodem (Connect Box UPC) und würde dort gerne eine Kindersicherung einstellen (Filter von Ü18-Seiten und dergleichen).

Leider bietet die Box nicht (mehr) so eine Kindersicherung.

Es wird empfohlen einen eigenen Router hinter der ConnectBox zu verwenden der diese / eine Kindersicherung unterstützt - und die Connect-Box in den Bridge-Mode zu stellen.

Gibt es hier Empfehlungen für so einen Router?

(verstehe ich das grundsätzlich richtig:
Jetzt habe ich die Connect Box UPC - 4 LAN-Kabeln gehen von dort weg
zukünftig geht dann ein LAN-Kabel von der Connect Box zu dem Router - und von dem Router gehen dann die 4 LAN-Kabel wie gehabt weg
Right?)
 
Stell es dir wie eine Mehrfachsteckdosenleiste vor.
Leiste 1 mit 4 Steckplätzen: 3 belegt, in das 4te steckst du eine weitere Leiste 2 ein.
Leiste 2 mit 4 Steckplätzen: Diese kann nun nun nochmals wie Leiste 1 belegen, wenn du willst, usw.

Ich kenne mich zwar mit diesen Produkten nicht aus, was aber ich weiß, dass es sehr Schlechte gibt.
Damit beziehe ich mich auf die Funktionsweise, weil man beispielsweise beim eingeben einer Seite porno.de zwar blockiert wird, beim Suchen über z.B. Google nach "porno.de" trotzdem verbunden wird. Und selbst wenn das nicht funktioniert, braucht man einfach nach "porno.de pornotitel" suchen, was dann wieder funktioniert.

Warum? Weil einfach die Homepage als Adresse blockiert wird, nicht aber "porno.de/pornotitel".
Abgesehen davon, ist die Liste der 18+ Seiten limitiert, sodass man einfach nach Pornos in anderen Sprachen suchen kann.

Die Lücke haben "wir" in sehr vielen Internetcaffees, Schulen, mittelständischen Unternehmen, etc. bemerkt.
Nicht weil wir Pornos sehen wollten, sondern Youtube Videos. Testweise wurde es aber auch mit Pornos durchgeführt.
Youtube.de wurde blockiert, Youtube.de/..... wurde nicht blockiert.

Du solltest also darauf achten, dass genau diese Lücke nicht vorhanden ist.
 
icetom schrieb:
bei der Fritzbox geht das recht einfach.
https://avm.de/service/fritzbox/fri...netnutzung-mit-Kindersicherung-einschraenken/
anzahl der Anschlüsse musst du selbst schauen
Der Vorteil der Fritzbox ist, dass die Bpjm-Filterliste von Haus integriert ist. Man selbst kann weitere Domains Blacklisten oder gegen eine Whitelist arbeiten.
Ein großes Manko, dass ich bei der FritzBox vor einem Jahr festgestellt habe, ist, dass http://-Seiten wunderbar geblockt werden. Surfst du aber auf SSL-verschlüsselte Seiten, versagt die Fritzbox. Es lassen sich zwar alle https://-Abfragen sperren, aber das ist kaum zeitgemäß.

Je nachdem, wie computeraffin der Nachwuchs ist, machen Sperrungen kaum Sinn. Meist sind alle Varianten leicht zu umgehen. Und wenn man dafür einen VPN anwerfen muss.

Habe das Surfverhalten lieber "im Allgemeinen" im Auge. Ein 15-jähriger bekommt auch in der Schule alle Pornos, etc.
 
das erinnert irgendwie an die anektote von der mutter und ihrer tochter, keine bestimmte mutter, ebenso keine bestimmte tochter.

und die alle generationen wieder glauben will und auch glaubt, wenn ihr die tochter erzählt, daß sie "bei einer freundin" schläft. und das, obwohl die mutter ihrerseits ihrer mutter dasselbe gschichtl erzählt hat.

in dem alter ist neugier ebenso unendlich stark wie es die hormone sind, und relativ primitiv umgesetzte zensurmaßnahmen werden diese neugier so sicher wecken, wie das amen im gebet.
und einer staatlichen "was auch immer" stelle ist jedenfalls auch niemals blind zu trauen, wie immer, wenn politik im spiel ist.

ich rate dir von sowas jedenfalls ab, weil kinder ihren eltern im aushebeln solcher maßnahmen in der regel um größenordnungen überlegen sind, und sind sie es heute nicht, dann sind sie es morgen, weil in dem alter auch die lernfähigkeit maximal ist.

sehr viel erfolgversprechender ist das argument, und heranwachsende vollwertig zu nehmen und dies auch zu vermitteln.
 
weil kinder ihren eltern im aushebeln solcher maßnahmen in der regel um größenordnungen überlegen sind

Es sei denn man ist vom Fach. :)
Aber selbst dann ist der Aufwand so enorm das es besser ist seine Kinder verantwortungsvoll an das Thema heranzuführen und seinen Kindern auch zu vertrauen.
Aber wer sagt schon das Erziehung einfach ist. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Nun ja der Pi-Hole ist schon nicht Schlecht lässt sich aber recht einfach aushebeln und umgehen. Ein Transparenter Proxyserver wäre genau der richtige Ansatz, kostet aber etwas Zeit und erfordert auch leider viel Ahnung.

Mit einem Proxyserver sind die Filter Möglichkeiten schier endlos...
 
ja, die möglichkeiten mögen schier endlos sein, und trotzdem schafft kein einziges politisches system dieser welt, die vollkommene hoheit über die kommunikation zu erringen geschweigedem zu halten.
und das ist schon ein extrem starkes indiz, daß sowas letztendlich immer scheitern wird, unabhängig von der technischen entwicklung.
wie heisst es so schön: wasser findet immer einen weg, sooner or later
 

Ist ein Layer 7 Filter basierend auf der TrendMicro Content Filter Datenbank. Definitiv besser, als das was die meisten anderen Router anbieten (DNS Filter).

Extrema schrieb:
Ein Transparenter Proxyserver wäre genau der richtige Ansatz, kostet aber etwas Zeit und erfordert auch leider viel Ahnung.

Ist vom Prinzip das, was bei ASUS Routern zum Einsatz kommt. Deshalb gibt es auch ein "richtiges" und nicht nur ein Portbasiertes QoS.
1535829112188.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben