Routerwechsel 1und1, Netzwerknamen behalten möglich?

User unknown

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
108
Es steht ein Routerwechsel von einer etlichen Jahre alten Fritzbox (1&1 Surf and Phone2) auf eine Fritzbox 7590, ebenfalls über 1und1 in den nächsten Tagen an.
Damit verbunden Upgrade von 16.000 auf 50.000 Mbps.

Kann ich die neue Box nach Entfernung der alten mit dem gleichen Namen im Netzwerk anmelden?
Funktionieren dann zumindest ein Teil meiner vielen Geräte:
Tablets, Smartphones, Notebooks, Homatic-Geräte, Drucker usw. ohne Neueinrichtung?

Habe die Anzahl meiner Devices glatt unterschätzt...

Ich weiß, dass man die Einstellungen der alten Fritzbox sichern und in die neue laden kann, theoretisch jedenfalls, da es wohl bei solch altem Router kritisch ist.
Ob das aber überhaupt hilft, wenn es denn funktioniert, ist mir auch unklar...
 
Du meinst den Namen des WLANs, oder ? Das geht natürlich, das mache ich seit ca. 17 Jahren und etliche Routergenerationen so..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap und Nitschi66
So ein WLAN ist am Router in 5 Minuten eingerichtet, da dauert Backup erstellen und wiedereinspielen fast länger. Aus Sicht dass eine MAC Whitelist nichts bringt (den das würde in der Tat ein bisschen Aufwand bedeuten die alle abzutippen) und nur eine Custom SSID + WPA Key vergeben wird.
Falls da noch zig Port Forwarding Regeln definiert sind oder sowas, siehts natürlich anders aus.
 
hallo und guten tag,
mit dem zusenden der neuen box bekommst du auch deine zugandsdaten mitgeliefert, die werden sich in der regel nicht geändert haben. falls du einen, bei deiner alten box , speziellen namen vergeben hast kannst du dies auf der oberfläche der neuen box durchführen. auf grund der tatsache das man einen neuen netzwerkschlüssel erhält wird man auch alle geräte die man über wlan anmeldet neu anmelden müssen. ich denke auch das die wpa verschlüsselung bei der alten box nicht so hoch war...

buerger-xxl
 
Oh, ich war nach den ersten Antworten schon optimistisch, mit Vergabe des gleichen WLAN- Namens die Geräte nicht neu anmelden zu müssen.
Ja, ich hatte damals einen anderen als von der Box selbst vergebenen Namen eingepflegt.
Den wollte ich nun weiter verwenden.

Dann bliebe ja vielleicht doch die Variante, zumindest die MAC Nummern, die ich zuordnen kann, aus der alten Box auszulesen und in die neue einzutragen?

Ob das aber schneller geht als die Geräte neu anzumelden, ist da noch die Frage.

Das Thema ist, dass es bei einigen Geräten aufwendig war, sie einzurichten...
 
Nochmal: Da Du bei der neuen Box WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel frei vergeben kannst, sollt das wirklich kein Problem werden. WPA2 gibt es inzwischen auch schon einige Jahre, deswegen glaube ich auch nicht, dass Du die Verschlüsselung wechseln musst (selbst wenn, dann geht das bei den anzuschließenden Geräten auch noch relativ einfach, ich habe mein WLAN von ursprünglich WEP, WLAN b+g inzwischen auf WPA2 n+ac - mit einigen Zwischenstufen hochgerüstet und kann mich nicht an größere Probleme erinnern..)
 
Hast du eine Mac-Whitelist oder nicht? Wenn nein: Einfach die SSID des Netzwerks vom alten Netzwerk ändern und den selben Verschlüsselungscode verwenden. Die Geräte finden die gespeicherte SSID und können sich alle mit der alten WPA-Verschlüsselung anmelden.
 
Danke erstmal an puri, das beruhigt mich!

oll1e: Eine Mac-Whitelist habe ich nicht, um ehrlich zu sein, noch nicht davon gehört.
Wahrscheinlich eine Liste, in die man die MAC Adresse der Geräte einträgt, damit nur diese Zugriff haben?

Ich kenne nur die Geräte und Benutzer-Liste, die ich aus der Box auslesen kann und die eben auc die MAC Adressen enthält.
Sind aber nicht alle Geräte eindeutig zuzuordnen.

Wenn es so funktioniert wie u.a. puri das beschreibt ist doch alles gut...
Ergänzung ()

Also, gerade nochmal geschaut, habe WPA+WPA2
und bin im 2,4GHz Band, Kanal XX
802.11 g+b

Ist das wichtig bei der Neueinrichtung?

Noch eine Frage, sorry:
Ich vergebe also den Namen (SSID) der alten Box bei Ersteinrichtung in die neue.
Muss ich dann das herstellerseitig vergebene Passwort der neuen Box auch durch das (meinerseits nie geänderte) der alten ersetzen?

Wahrscheinlich ja...

Sorry nochmals, aber mit Ü60 hat man so einige Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
User unknown schrieb:
WPA+WPA2
und bin im 2,4GHz Band
Ist das wichtig bei der Neueinrichtung?

Ja. Bei der neuen Box stellst du die SSID wie beim alten ein. Sicherheit stellst du auf WPA2.
Der Kanal ist wurscht.

User unknown schrieb:
Muss ich dann das herstellerseitig vergebene Passwort der neuen Box auch durch das der alten ersetzen?

Genau. Einfach dasselbe Passwort wie vorher eingeben. In deinem Fall eben das Standardpasswort.

User unknown schrieb:
Sorry nochmals, aber mit Ü60 hat man so einige Fragen...

Kein Problem. Lieber einmal zu viel gefragt, als zu wenig.

Im Grunde ist es aber simpel.
Wenn dein neuer Router in Betrieb ist, "horchen" deine Geräte, wo denn ihr WLAN bleibt.
Taucht die Ihnen bekannte SSID auf (weil du beim neuen Router die "alte" SSID eingetragen hast), probieren die Geräte sich mit ihrem altbekannten Passwort und dem altbekannten Protokoll (WPA2) zu verbinden.
Hast du beides auf deinem neuen Router so konfiguriert, wie es auf dem alten war, funktioniert alles.

Zusätzlich: deine neue FritzBox hat 2,4 & 5GHz WLAN. Standardmäßig vergibt die Fritzbox die SSID für beide Frequenzen gleich.
Falls Geräte durch mehrere Mauern hinweg mit dem Router über 5GHz kommunizieren sollen, kann es sein, dass der Wechsel älterer Geräte
in das stabilere/langsamere 2,4GHz-Netzt nicht so geschmeidig abläuft. Also das mal beobachten und falls Probleme auftreten nochmal melden!

Edit: Ergänzung letzter Absatz: 2,4/5GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo sbibi,
ganz vielen Dank für die ausführlichen Informationen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sbibi
Würde nach Möglichkeit bei 2.4 Ghz dann gleich b + g weglassen und nur n only machen sofern das angeboten wird. Brauchst Du nur wenn Du richtig alte Geräte hast wo WLAN erst gerade so richtig auf dem Markt kam.
Und eben noch ein zweites 5 Ghz WLAN wie schon gesagt wurde.
 
Richtig, wenn möglich WLAN b weglassen, das zieht die Netzwergeschwindigkeit runter, auch wenn kein Gerät damit angemeldet ist. Ich denke, sofern Du keine Geräte älter als 15 Jahre hast, können die alle mindestens g oder n..
 
Hallo,
kurzes Feedback:
Neue Fritzbox installiert, alles problemlos gelaufen!

Danke nochmals an alle!

Ausschließlich auf 5G-Netz umstellen ist nicht möglich, da doch einige Geräte mit 2,4 laufen:
TechniSat TV, Google Home Minis, WLAN Steckdosen...
Egal, vielleicht stelle ich auf 2,4 um.
Zumindest stehen sie so in der Liste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sbibi
Nur der Vollständigkeit halber:
AVM bietet für die Fritzboxen die Möglichkeit die Einstellungen auf einen USB Stick zu sichern. Teilweise kann man aber nicht nur auf der gleichen Fritzbox wiederherstellen, sondern auch auf anderen. Sprich auf der alten Box sichern und auf der neuen wiederherstellen funktioniert meist. Spart viel Arbeit, weil sowas wie SSID direkt mit übertragen wird.
 
Zurück
Oben