B
Blatts
Gast
Hallo,
es gibt 2 Netzwerke, welche über VPN verbunden sind.
Netzwerk1: 192.168.0.0/24
Netzwerk2: 192.168.1.0/24
Die Verbindung läuft über das VPN von FritzBoxen (LAN2LAN).
Allerdings wird das VPN bei Netzwerk2 auf einem extra Port an der FritzBox ausgegeben, wofür an diesem Port dann ein extra Netzwerk noch durch die FritzBox aufgespannt ist (Netzwerk3: 192.168.2.0/24).
Mein Rechner hängt nun normal an der FritzBox (Netzwerk2: 192.168.1.0/24) und dann einmal an dem Port für das VPN (Netzwerk3: 192.168.2.0/24).
Unter Windows 10 habe ich eine statische Route hinzugefügt, damit der Netzwerkverkehr in das Netzwerk1 auch über das entsprechende Gateway (192.168.2.1) geht.
Sieht dann so aus:
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.2.1 2
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 Standard
Nun habe ich seit heute das Problem, dass der Netzwerkverkehr über das VPN geht:
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.2 25
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.21 26
Ich habe manuell schon die Route " 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.2 25" gelöscht, aber die ist dann wieder gekommen.
Ursache ist wohl bei den Metriken zu suchen. Die Schnittstelle, welche in Netzwerk 192.168.1.1 hängt, bekommt manuell die IP-Adresse. Die andere Schnittstelle erhält sie automatisch via DHCP. Ich habe nun die andere Schnittstelle auch auf manuell umgestellt und nun funktioniert es wieder. Gibt es trotzdeme ine Möglichkeit, wie ich die eine Schnittstelle 192.168.1.1 manuell fahren kann und die andere autoamtisch ohne dass es zu Routingproblemen kommt? Ich muss die 192.168.1.1-Schnittstelle manuell fahren, da ich auf dieser mehrere IP-Adressen benötige.
es gibt 2 Netzwerke, welche über VPN verbunden sind.
Netzwerk1: 192.168.0.0/24
Netzwerk2: 192.168.1.0/24
Die Verbindung läuft über das VPN von FritzBoxen (LAN2LAN).
Allerdings wird das VPN bei Netzwerk2 auf einem extra Port an der FritzBox ausgegeben, wofür an diesem Port dann ein extra Netzwerk noch durch die FritzBox aufgespannt ist (Netzwerk3: 192.168.2.0/24).
Mein Rechner hängt nun normal an der FritzBox (Netzwerk2: 192.168.1.0/24) und dann einmal an dem Port für das VPN (Netzwerk3: 192.168.2.0/24).
Unter Windows 10 habe ich eine statische Route hinzugefügt, damit der Netzwerkverkehr in das Netzwerk1 auch über das entsprechende Gateway (192.168.2.1) geht.
Sieht dann so aus:
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.2.1 2
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 Standard
Nun habe ich seit heute das Problem, dass der Netzwerkverkehr über das VPN geht:
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.2 25
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.21 26
Ich habe manuell schon die Route " 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.2 25" gelöscht, aber die ist dann wieder gekommen.
Ursache ist wohl bei den Metriken zu suchen. Die Schnittstelle, welche in Netzwerk 192.168.1.1 hängt, bekommt manuell die IP-Adresse. Die andere Schnittstelle erhält sie automatisch via DHCP. Ich habe nun die andere Schnittstelle auch auf manuell umgestellt und nun funktioniert es wieder. Gibt es trotzdeme ine Möglichkeit, wie ich die eine Schnittstelle 192.168.1.1 manuell fahren kann und die andere autoamtisch ohne dass es zu Routingproblemen kommt? Ich muss die 192.168.1.1-Schnittstelle manuell fahren, da ich auf dieser mehrere IP-Adressen benötige.
Zuletzt bearbeitet: