rs232bw + XBOX PortForwarding

MaxM893

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
11
Hallo Leute,

sorry falls es dieses Thema schon gibt, habe allerdings in den 3 Stunden jetzt nicht wirklich eine Lösung gefunden. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine XBOX, die via W-LAN am Router hängt und gewisse Ports benötigt, um Online spielen zu können. Ich habe auch schon die MAC- Adresse festgesetzt (+IP-Adresse). Habe auch schon etliche Einträge in meinem NAT-Menü. Da ich gleichzeitig auch noch Upnp eingeschaltet habe, sollte dies eigentlich kein Problem sein. Allerdings funktioniert das Online spielen nicht wirklich, egal auf welche Schnittstelle ich die Ports freigebe. Folgende Schnittstellen sind bei mir vorhanden:





- Beliebig (keine Ahnung was das soll)

- LAN EN 1-4 (dort hängt das Kabel vom Modem dran)

- WAN ETHOA 50-0 (ist anscheinend nicht in Betrieb, Status rot, trotzdem keine Ahnung wo dieses herkommt?!)

- BRIDGE BR0 (Bridge, in welcher das WLAN ist und somit XBOX)





Wie gesagt habe ich bereits versucht, die Ports freizugeben, allerdings gibt mir debug/inet beim Verbindungsversuch mit einem Gegner z.B. nur aus, dass diese entweder gelöscht (delete) werden oder geblockt (denied).:mad: Habe bereits alles Mögliche versucht und wende mich nun an euch in der Hoffnung, dass ihr mir schnell helfen könnten. Es kam auch noch der Vorschlag ich solle eine DMZ einrichten, da ich aber weder Ahnung davon habe noch dies in Betracht ziehen möchte, mache ich es lieber mit den Portfreigaben, da diese ja irgendwie funktionieren müssen. ;)

Außerdem wären folgende Infos bei der Erstellung neuer Portfreigaben auch hilfreich
(Ansicht vom Nat-Menü in einem bintec):





- Beschreibung (ist mir klar)

- Schnittstelle (welche Schnittstelle hier rein?! Siehe oben)

- Art des Datenverkehrs (ich würde auf eingehend tippen)

- Dienst (dort hatte ich bisher immer benutzerdefiniert)

- Protokoll (in diesem Fall UDP, TCP wird aber auch gebraucht)

- Quell-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer beliebig)

- Original Ziel-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer beliebig)

- Original Ziel-Port/Bereich (dort hatte ich bisher immer Port angeben, in diesem Fall: 3074)

- Neue Ziel-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer Host: 192.168.1.111 IP der XBOX)

- Neuer Ziel-Port (dort hatte ich bisher immer den Haken rausgemacht und den Port eingetragen, in diesem Fall 3074)





Und nun schonmal ein fettes Dankeschön im Vorraus falls mir doch jemand helfen kann :D
Ergänzung ()

PS: Im Anhang findet ihr die Konfigurationsoberfläche für das Teil. Habe denke ich alle benötigten Info's bereits mitgeteilt. Falls trotzdem Fragen aufkommen bin gerne zur Antwort bereit. Hängt euch rein ;D Ich verzweifel sonst echt noch! :(
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    89,2 KB · Aufrufe: 236
Tut mir Leid Leute, aber diese beiden Seiten habe ich natürlich schon durchgelesen. Habe ebenso eine Quelle erstellt hilft aber leider alles nicht weiter :(
 
Du musst jeden port einzeln für die xbox frei geben, tcp 83 und do weiter.

Ruf mal bei der hotline an, die sagt dir was zu tun ist. Bzw. sie nennt dir die port die weizergeleitet werden müssen. Du musst die xbox dazu auch noch als gerät im router eintragen.


Gruß wolbe 182
 
@wolbe

Ich habe ja bereits alle benötigten Ports zusammen gesucht (sind etliche). Habe auch bereits alle einzeln weitergeleitet. Im Bezug auf die Hotline meintest du die XBOX Hotline nehme ich mal an wegen der Ports oder? Was sich ja eigentlich erledigt hat, da ich sie weiß. Trotzdem vielen Dank.
 
Etliche Ports? Das hört sich nach Hunderten an. Sind doch eigentlich nur 5,
wenn ich das richtig im Kopf habe. Und die Anleitung oben bringt dich
da nicht weiter? Hast du step by step alles so gemacht? War ja exakt
das gleiche Problem..

Ich muss meinen Router immer neustarten, damit bei mir NAT offen ist,
sobald ich dann aber die XBOX neustarte, ist er wieder zu. Dann hilft
der Routerneustart und er ist wieder offen..
 
Ja, es waren etliche, da es noch einige versteckten gibt für gewisse Spiele. Bei Fifa z.B der Port 3659. Habe gestern nochmal alles gelöscht und neu weitergeleitet. ALLES einzeln aber leider immernoch keine Besserung. Bei Fifa z.B. steht meine Firewall auch dauernd auf restriktiv, was wahrscheinlich soviel wie streng bedeutet oder so. Auch als ich gestern Abend spielen wollte kamen beim debug/inet immer wieder denied- Meldungen vom Router (nachdem ich alles neu gemacht hatte). Naja solangsam geb ich's glaub auf und spiele nur noch auf gut Glück :P
Trotzdem vielen Dank Leute!
 
Weiß echt keiner woran das liegen kann ? Ich bekomme immer nur sporadisch eine Verbindung :(
 
MaxM893 schrieb:
- LAN EN 1-4 (dort hängt das Kabel vom Modem dran)

- WAN ETHOA 50-0 (ist anscheinend nicht in Betrieb, Status rot, trotzdem keine Ahnung wo dieses herkommt?!)

Verstehe ich das richtig, das Modem ist an einem LAN und nicht am WAN-Port angeschlossen?
Wie stellst du eine Verbindung zum Internet her? Musst du an deinem PC/Laptop dich immer erst einwählen?

Muss das Modem nicht immer an den WAN-Port angeschlossen werden oder habe ich gerade einen Denkfehler?!
 
LAN EN1-4 ist meines Wissens die Interface bezeichnung des WAN- Ports. Natürlich habe ich (wenn man die hintere Seite des Routers betrachtet) das Kabel, welches vom Modem kommt im WAN Port des Routers eingesteckt. Allerdings frage ich mich echt, woher dann die andere Bezeichnung kommt.

LAN EN1-1 währe dann widerrum die Bezeichnung des Switch- Interface, d.h Port 1,2,3 und 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben