Hallo Leute,
sorry falls es dieses Thema schon gibt, habe allerdings in den 3 Stunden jetzt nicht wirklich eine Lösung gefunden. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine XBOX, die via W-LAN am Router hängt und gewisse Ports benötigt, um Online spielen zu können. Ich habe auch schon die MAC- Adresse festgesetzt (+IP-Adresse). Habe auch schon etliche Einträge in meinem NAT-Menü. Da ich gleichzeitig auch noch Upnp eingeschaltet habe, sollte dies eigentlich kein Problem sein. Allerdings funktioniert das Online spielen nicht wirklich, egal auf welche Schnittstelle ich die Ports freigebe. Folgende Schnittstellen sind bei mir vorhanden:
- Beliebig (keine Ahnung was das soll)
- LAN EN 1-4 (dort hängt das Kabel vom Modem dran)
- WAN ETHOA 50-0 (ist anscheinend nicht in Betrieb, Status rot, trotzdem keine Ahnung wo dieses herkommt?!)
- BRIDGE BR0 (Bridge, in welcher das WLAN ist und somit XBOX)
Wie gesagt habe ich bereits versucht, die Ports freizugeben, allerdings gibt mir debug/inet beim Verbindungsversuch mit einem Gegner z.B. nur aus, dass diese entweder gelöscht (delete) werden oder geblockt (denied).
Habe bereits alles Mögliche versucht und wende mich nun an euch in der Hoffnung, dass ihr mir schnell helfen könnten. Es kam auch noch der Vorschlag ich solle eine DMZ einrichten, da ich aber weder Ahnung davon habe noch dies in Betracht ziehen möchte, mache ich es lieber mit den Portfreigaben, da diese ja irgendwie funktionieren müssen. 
Außerdem wären folgende Infos bei der Erstellung neuer Portfreigaben auch hilfreich
(Ansicht vom Nat-Menü in einem bintec):
- Beschreibung (ist mir klar)
- Schnittstelle (welche Schnittstelle hier rein?! Siehe oben)
- Art des Datenverkehrs (ich würde auf eingehend tippen)
- Dienst (dort hatte ich bisher immer benutzerdefiniert)
- Protokoll (in diesem Fall UDP, TCP wird aber auch gebraucht)
- Quell-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer beliebig)
- Original Ziel-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer beliebig)
- Original Ziel-Port/Bereich (dort hatte ich bisher immer Port angeben, in diesem Fall: 3074)
- Neue Ziel-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer Host: 192.168.1.111 IP der XBOX)
- Neuer Ziel-Port (dort hatte ich bisher immer den Haken rausgemacht und den Port eingetragen, in diesem Fall 3074)
Und nun schonmal ein fettes Dankeschön im Vorraus falls mir doch jemand helfen kann
PS: Im Anhang findet ihr die Konfigurationsoberfläche für das Teil. Habe denke ich alle benötigten Info's bereits mitgeteilt. Falls trotzdem Fragen aufkommen bin gerne zur Antwort bereit. Hängt euch rein ;D Ich verzweifel sonst echt noch!
sorry falls es dieses Thema schon gibt, habe allerdings in den 3 Stunden jetzt nicht wirklich eine Lösung gefunden. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine XBOX, die via W-LAN am Router hängt und gewisse Ports benötigt, um Online spielen zu können. Ich habe auch schon die MAC- Adresse festgesetzt (+IP-Adresse). Habe auch schon etliche Einträge in meinem NAT-Menü. Da ich gleichzeitig auch noch Upnp eingeschaltet habe, sollte dies eigentlich kein Problem sein. Allerdings funktioniert das Online spielen nicht wirklich, egal auf welche Schnittstelle ich die Ports freigebe. Folgende Schnittstellen sind bei mir vorhanden:
- Beliebig (keine Ahnung was das soll)
- LAN EN 1-4 (dort hängt das Kabel vom Modem dran)
- WAN ETHOA 50-0 (ist anscheinend nicht in Betrieb, Status rot, trotzdem keine Ahnung wo dieses herkommt?!)
- BRIDGE BR0 (Bridge, in welcher das WLAN ist und somit XBOX)
Wie gesagt habe ich bereits versucht, die Ports freizugeben, allerdings gibt mir debug/inet beim Verbindungsversuch mit einem Gegner z.B. nur aus, dass diese entweder gelöscht (delete) werden oder geblockt (denied).


Außerdem wären folgende Infos bei der Erstellung neuer Portfreigaben auch hilfreich
(Ansicht vom Nat-Menü in einem bintec):
- Beschreibung (ist mir klar)
- Schnittstelle (welche Schnittstelle hier rein?! Siehe oben)
- Art des Datenverkehrs (ich würde auf eingehend tippen)
- Dienst (dort hatte ich bisher immer benutzerdefiniert)
- Protokoll (in diesem Fall UDP, TCP wird aber auch gebraucht)
- Quell-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer beliebig)
- Original Ziel-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer beliebig)
- Original Ziel-Port/Bereich (dort hatte ich bisher immer Port angeben, in diesem Fall: 3074)
- Neue Ziel-IP-Adresse/Netzmaske (dort hatte ich bisher immer Host: 192.168.1.111 IP der XBOX)
- Neuer Ziel-Port (dort hatte ich bisher immer den Haken rausgemacht und den Port eingetragen, in diesem Fall 3074)
Und nun schonmal ein fettes Dankeschön im Vorraus falls mir doch jemand helfen kann

Ergänzung ()
PS: Im Anhang findet ihr die Konfigurationsoberfläche für das Teil. Habe denke ich alle benötigten Info's bereits mitgeteilt. Falls trotzdem Fragen aufkommen bin gerne zur Antwort bereit. Hängt euch rein ;D Ich verzweifel sonst echt noch!
