RTSP Links Streamen & Verwalten, wie?

Moretto Delucci

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
378
Ich möchte gern auf dem PC die deutschen FreeTV HD Sender empfangen & verwalten. Möglich macht mir das zum teil die Seite TV Sector. Allerdings geht das hier nur im Browser und mit dem vorgegebenen Player.

Eigentlich müsste ich doch nur die streamlinks ansich filtern und mit beliebigen Wiedergabeplayer abspielen lassen, oder? Aber ich griegs nicht hin.

Also Optimal wäre, mit XBMC oder mit dem WinMediaCenter die channel abzuspielen und mit der Fernbedienung zu zappen.


Stand der dinge:
-Versucht, die links mit URL Snooper zu filtern

-Nach dem Addon von XBMC geforscht, wobei man hier ausschließlich auf Google Codes stößt, und das TV Sector plugin in der Rev 310 entfernt wurde. Ich habs nicht geschafft das plugin wieder in die aktuelle Rev 370 einzubinden

-Ein heiliger Thread, da sind die sämtlichen gefilterten Links drin, mit denen ich/VLC teils trotzdem nichts anfangen kann. (PW Abfrage oder kann einfach nicht gestreamt werden)

Hauptsächlich möchte ich zunächst ein paar Links mit nem Player streamen können. Alles andere lässt sich sicher irgendwie hinbiegen.

Wer hat welche produktiven Lösungsansätze, Vorschläge oder gar Lösungen? Ich finde das im allgemeinen interessant, da ich sicher nicht der einzige bin der diesen "HD Luxus" im eigenen Zimmer, kostenfrei genießen möchte.

Sollte es rechtlich nicht erlaubt sein, die FreeTV sender zu streamen, dienen diese hier ausschließlich als beispiel.

'lucci

(recht & groß/kleinschreibung sehr ranzig da es schon sehr spät in der nacht ist.)


Edit: Gut, ich hab jetzt gerafft dass die vielen links in dem Forum(link) der inhalt einer m3u Playlist ist, zb. für VLC. Damit könnte ich dann meine channel editieren und sortieren, zappen und den ganzen schnickschnack. Allerdings verlangt VLC ein Benutzername und Passwort. Auf ihrer Homepage kann ich aber zb. http://www.tvsector.com/das-erste-hd/ einfach so schaun, sowie alle anderen deutsche sender.

Wie bekomm ich die jetz in den VLC mediaplayer oder als plugin in den WMC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich mit der Idee vollkommen infiziert^^

Und es geht. Aber ich denke den "Free"-TV Anbietern ist das nicht unbedingt recht.

Hier mal mein Wissen:
1. XMBC Addon:
In den Eden-Betas kann man das Add-On auf jeden Fall starten. Aber das Skript ist nicht mehr korrekt. TVsector hat wohl etwas an ihrer Seite geändert, deswegen scheint der Trick vom Entwickler nicht mehr zu funktionieren.

2. Funktionierende Lösung mit VLC und rtmpdump:
Du lädst dir rtmpdump (google). Ich habe v2.3
Nun kannst bspw. ARD mit folgender Batch gucken:
Code:
rtmpdump -v -r "rtmp://s99.webport.tv/live" -W "http://www.tvsector.com/wp-content/uploads/jw-player-plugin-for-wordpress/player/player.swf" -p "http://www.tvsector.com/" -y "z030402.stream" 2>NUL | c:\progra~2\videolan\vlc\vlc -

Ganz am Ende muss natürlich der korrekte Pfad zum VLC-Player stehen. Logisch.

Senderwechsel:
Mit dem y-Attribut wird der Sender festgelegt. "z030402.stream" ist also ARD HD.
Für weitere Sender musst du ein bisschen das Netz durchsuchen.

Das v-Attribut ist notwendig, muss aber anscheinend nicht auf einen korrekten Sender zeigen. Ganz ohne gehts nicht.

Serverwahl:
Der r-Parameter bestimmt den Streamingserver. Es gibt auf jeden Fall s5 und s99 (und bestimmt noch ne ganze menge mehr). Mit s99 hab ich gerade einen komplett flüssigen Stream gehabt.

Viel Spaß beim Rumprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm nicht ganz mit dem Ausführen klar, obwohl ich dein syntax verstehe.

rtmpdumb möchte eine befehlszeile, schließt sich daher sofort wieder
über cmd kann ich die zeile auch nicht ausführen. Den start von dem ganzen ramsch versteh ich eben nicht :o

Auch eine batchdatei mit der zeile schließt sich sofort wieder, VLC wird nicht gestartet, obwohl
mit ausführen gestartet wird

Kannst mir das ausführlich schildern? Danke :freaky:

'lucci
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein 32 Bit OS? Wenn ja muss es c:\progra~1\videolan\vlc\vlc - heißen.
 
Ne, Windows 7 x64.

Jungs wenn ihr das zum laufen bekommen habt, schweigt nicht sondern postet! :)

'lucci

Edit: Aha. Die batch muss also im gleichen verzeichnis wie der dump liegen. Es läuft - aber jetz wird erstmal gefeiert, den rest mach ich morgen wenn ich keine Kopfschmerzen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leutz,

also ich hab zufällig diesen Thread/Forum hier entdeckt, und dachte ich erzähl euch hier mal was von einem recht neuem Gerät+Service.
RTMP-Links ausfindig zu machen, zu verwalten und immer zu aktualisieren, usw. usw., war irgendwann nicht mehr lustig.
Bis ich das hier entdeckte: http://www.iboxhome.com
Das ist eine IPTV-Set-Top-Box mit einer schönen Oberfläche/GUI und einem Backend-Service, sowas wie Youtube allerdings für internationale Live-Sender. Hier hat jeder User wohl die Möglichkeit seinen eigenen Kanal, oder den ausm Internet gefundenen auf seine Box zu schauen - kann den Sender aber auch für andere Box-User bereitstellen. Damit haben viele User viele Sender.
Eiiinige der User sind scheinbar immer daran, die Sender-Links aktuell zu halten, somit kann ich ganz gemütlich internationale Sender auf meinem Fernseher angucken. Coole Sache finde ich.

Schauts euch an, falls Ihr lust habt.
 
@Friedlich:
Interessant. Hätte man lieber als kostenloses XBMC Addon realisieren sollen. Mit einem Preis von 300 Euro für mich leider keine Alternative.


Was ich noch herausgefunden habe:
Es gibt eine bestimmtes XMBC Addon welches eine Sammlung solcher RTMP Links als XML File akzeptiert und diese Streams in XBMC darstellen kann.
http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=97116

Einfach mal den kompletten Startpost dort lesen. Dort ist auch eine große RTMP Link XML Datenbank verlinkt.
Siehe hier: http://code.google.com/p/community-links/source/browse/#svn/trunk

Für mich hat sich dieses Thema leider nahezu erledigt, da die Streams einfach nicht immer ruckelfrei laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich glaube es ist auch eher für die Leute gedacht, die noch keinen HTPC oder PC+xbmc haben. Ich fand den Preis von 300€ (anstatt mir extra einen HTPC anschaffen und konfigurieren zu müssen) in Ordnung. Viel günstiger kriege ich selber auch keinen HTPC mit Fernbedienung und schönem Gehäuse hin.

Außerdem, lt. Tech-Support haben die wohl eigene Server für die eigenen User, damit es ohne Buffering läuft. Bei mir (16000er Vodafone-Leitung) läuft es 1-A.

XBMC-Addon und die Streams für jeden der hundertausend-nutzer verfügbar machen, ist klar daß man da nix ruckelfreies kriegen kann. Wie soll man da ein Load-Balancing machen können!?
Bei der iBox kann man seinen Stream hinzufügen, und das System von denen integriert das über Ihre Server automatisch (angeblich 10-Gigabit-Anbindungen).

Nun ja, wollte ja eignetlich nur von meiner guten Erfahrung berichten.
Jedem das seine.

Viele Grüße


Zitat von Fireball89:
@Friedlich:
Interessant. Hätte man lieber als kostenloses XBMC Addon realisieren sollen. Mit einem Preis von 300 Euro für mich leider keine Alternative.

Was ich noch herausgefunden habe:
Es gibt eine bestimmtes XMBC Addon welches eine Sammlung solcher RTMP Links als XML File akzeptiert und diese Streams in XBMC darstellen kann.
http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=97116

Einfach mal den kompletten Startpost dort lesen. Dort ist auch eine große RTMP Link XML Datenbank verlinkt.
Siehe hier: http://code.google.com/p/community-links/source/browse/#svn/trunk

Für mich hat sich dieses Thema leider nahezu erledigt, da die Streams einfach nicht immer ruckelfrei laufen.
 
Zitat von Friedlich:
Bei der iBox kann man seinen Stream hinzufügen, und das System von denen integriert das über Ihre Server automatisch (angeblich 10-Gigabit-Anbindungen).
Das verstehe ich nicht. Wieso sollte die Übertragung zwischen Content-Provider-Server (wie bspw. tv sector) und iBox-Server schneller gehen als zwischen mir und dem Content-Provider ?
 
Nun ja, also der Source-Stream muss schon sauber laufen, das ist klar. Zaubern können sicherlich auch deren Server nicht.
Aber das war auch mehr darauf bezogen, daß die User selber einen Stream z.B. mit Flash-Media-Encoder bereitstellen können und dieser ist dann eben nur für die iBox-User über deren Server verfügbar, und nicht für die hundert-tausend (oder mehr) User aus dieser schönen Welt. (Natürlich kann man auch nur für Sich einen Stream, wie von TV-Sector dort für seine iBox als "Channel" einspielen - was aber keine Erhöhung/Verbesserung des Source-Streams bedeutet. Interessant ist es denke ich nur für die Leutz, die den Einsatz von anderen Usern nutzen möchten, und selber die Sender nicht verwalten/aktualisieren/usw. wollen.)
(Ich gucke z.B. grad Pro7-HD, den ein User reingestellt hat und ich den genießen darf).

By the way, HAMMER Spruch, der da bei dir unten steht... das mit dem Adam, Eva und Apple. Einfach spitze! :)
ABER, auch Adam konnte der Versuchung nicht wiederstehen ...

Zitat von Fireball89:
Das verstehe ich nicht. Wieso sollte die Übertragung zwischen Content-Provider-Server (wie bspw. tv sector) und iBox-Server schneller gehen als zwischen mir und dem Content-Provider ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich 300 ocken für sone box ausgeben? da kann ich gleich IPTV bei meinem anbieter kaufen.
Ergänzung ()

Back to Topic:
Ich hab mir jetz meine Senderauswahl je sender in Batch dateien gespeichert. (VOX.bat; ARD.bat usw. )

Meine mittel: Fernbedienung&Eventghost.
Wie kann ich das "umschalten" simulieren? Jemand ne idee?


EDIT: Funktioniert. Zwar langsam, aber stabil!
Auf der fernbedienung die tasten 0 - 9 und * belegt, tree angepasst. Sieht dann in etwa so aus:

Unbenannt.png


Der Senderwechsel verzögert bis zu 5 sekunden durch eventghost und stream laden. Aber im grunde ist mein Ziel erreicht und nun kann ich ein faulen lenz auf der couch machen und umschalten ohne aufzustehen :D Danke vorallem an Fireball89 und den anderen Ideengeber.

Weitere Ideen und Verbesserungsvorschläge bitte posten!

'lucci
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top