Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
rtx 3070 ti aio
- Ersteller enriche
- Erstellt am
Sahit
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 8.331
Der einzige mir bekannte Hersteller für CPU AiOs ist meines Wissens nach Alphacool. RTX3070 ist dort aber fehlanzeige. https://geizhals.de/?cat=coolwsets&xf=4008_GPU
Hito360
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.662
weswegen Geld ausgeben? is doch ne Trio X, die is kuehl genug
generell wird fuer untere Mittelklasse niemand hergehen und AIOs herstellen, nur bei highEnd/enthusiast lohnt sich das fuer die Hersteller und selbst da isses fragwuerdig imho
gibt zwar Spezialloesungen, kann ich aber nur von abraten da diese Loesungen nicht mehr verfuegbar sind und solche L;oesungen natuerlich keine Bestseller sind wird auch aufm Gebrauchtmarkt sehr schwer. Neupreis waeren das auch 400+EUR*
Wenn du eine AIO findest wo die Pumpe nicht aufm CPUKuehler sitzt, kannst du die halt umbauen
*
https://www.eteknix.com/ekwb-launch-pre-filled-graphics-blocks-predator-aio/
https://www.guru3d.com/articles-pages/ek-predator-360-aio-cpu-gpu-liquid-cooling-review,1.html
generell wird fuer untere Mittelklasse niemand hergehen und AIOs herstellen, nur bei highEnd/enthusiast lohnt sich das fuer die Hersteller und selbst da isses fragwuerdig imho
gibt zwar Spezialloesungen, kann ich aber nur von abraten da diese Loesungen nicht mehr verfuegbar sind und solche L;oesungen natuerlich keine Bestseller sind wird auch aufm Gebrauchtmarkt sehr schwer. Neupreis waeren das auch 400+EUR*
Wenn du eine AIO findest wo die Pumpe nicht aufm CPUKuehler sitzt, kannst du die halt umbauen
*
https://www.eteknix.com/ekwb-launch-pre-filled-graphics-blocks-predator-aio/
https://www.guru3d.com/articles-pages/ek-predator-360-aio-cpu-gpu-liquid-cooling-review,1.html
Zuletzt bearbeitet:
Hutzeliger
Banned
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 1.144
Da wirst nichts finden, gibt es oft nur für Highend Modelle.
(3070 angesprochen, nicht X Trio)
Lohnt sich doch gar nicht, ordentlich UV und fertig.
Wenn es wegen dem Basteltrieb ist dann das nächste mal gleich die richtige Hardware kaufen.
(3080 (Ti) / 3090 FE etc...)
Ne 3070 Ti kauft man aber generell nicht,
nur kleines Leistungsplus zur 3070 aber deutlich erhöhte Leistungsaufnahme -> Abwärme.
(3070 angesprochen, nicht X Trio)
Lohnt sich doch gar nicht, ordentlich UV und fertig.
Wenn es wegen dem Basteltrieb ist dann das nächste mal gleich die richtige Hardware kaufen.
(3080 (Ti) / 3090 FE etc...)
Ne 3070 Ti kauft man aber generell nicht,
nur kleines Leistungsplus zur 3070 aber deutlich erhöhte Leistungsaufnahme -> Abwärme.
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit?
Ergänzung ()
enriche schrieb:Was meinst du damit?
Hutzeliger
Banned
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 1.144
Meinste mich? Thema Leistungsaufnahme und Abwärme?
Naja hier gehts um das Thema Kühlung, und ein Grundsatz den jeder hier kennen sollte ist das du die Energie die du in deine Komponenten steckst auch als Wärme wieder abgeführt werden muss.
Die 3070 Ti hat da im Vergleich zur 3070 ein extrem schlechtes Verhältnis.
Nur 1-10% Leistungssteigerung aber eine TDP die von 220 auf 290 Watt hoch geht.
Bei MSI sogar auf 310 Watt.
Naja hier gehts um das Thema Kühlung, und ein Grundsatz den jeder hier kennen sollte ist das du die Energie die du in deine Komponenten steckst auch als Wärme wieder abgeführt werden muss.
Die 3070 Ti hat da im Vergleich zur 3070 ein extrem schlechtes Verhältnis.
Nur 1-10% Leistungssteigerung aber eine TDP die von 220 auf 290 Watt hoch geht.
Bei MSI sogar auf 310 Watt.
Hutzeliger
Banned
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 1.144
Nein,
mit gutem UV ist es meist (fast immer) unproblematisch die Leistung zu erhalten,
bzw sogar OC da du der GPU mehr Freiraum im Powerbudget verschaffst.
Lese dich da am besten mal in die Grundsätze ein.
Gibt da auch seit vielen Jahren 100ende Artikel und Videos dazu wie man das mit dem MSI Afterburner macht.
UV bedeutet nicht weniger FPS wenn man das richtige Verhätnis findet.
Beispiel:
Meine 3080Ti läuft ohne Leistungsverlust @ 0,825 Volt. Hat zur Folge das die Leistungsaufnahme von 350 auf bis zu 300 Watt fällt und ich sie so mit angepasster Lüfterkurve erheblich leiser und kühler betreiben kann.
mit gutem UV ist es meist (fast immer) unproblematisch die Leistung zu erhalten,
bzw sogar OC da du der GPU mehr Freiraum im Powerbudget verschaffst.
Lese dich da am besten mal in die Grundsätze ein.
Gibt da auch seit vielen Jahren 100ende Artikel und Videos dazu wie man das mit dem MSI Afterburner macht.
UV bedeutet nicht weniger FPS wenn man das richtige Verhätnis findet.
Beispiel:
Meine 3080Ti läuft ohne Leistungsverlust @ 0,825 Volt. Hat zur Folge das die Leistungsaufnahme von 350 auf bis zu 300 Watt fällt und ich sie so mit angepasster Lüfterkurve erheblich leiser und kühler betreiben kann.
Zuletzt bearbeitet:
@Hutzeliger danke!
Du brauchst einen Kühlblock der zu deinr Karte passt. Dann bruachst du min. einen Radiator und eine Pumpe. Ein Ausgleichsbehälter ist nicht zwingend notwendig, macht aber Sinn. Dann brauchst du Schläuche und Fittinge. Ich würde mal schätzen, nur für die GPU bist du da schon,so um die 300-400 €. Mit gebrauchten Teilen geht es bestimmt günstiger.
Was willst du denn erreichen? Warum willst du unbedingt eine Wasserkühlung?
Was willst du denn erreichen? Warum willst du unbedingt eine Wasserkühlung?
Einfach dass die Karte leiser läuft. Ich habe schon die Wärmeleitpads und die Paste getauscht was schon 15grad gebracht hat. Aber beim Hotspot ist die von 95 grad auf 88 grad, da ist also noch etwas Luft. Mal sehen was ich dem UV erreichen kann. Aber mein Ziel ist halt das die Lüfter nicht über 1800u/min kommen, weil ab die sind die schon hörbar.
Bei meiner CPU( 12700kf ) war es ähnlich hab da auf aio umgestellt und zwei Noctua drauf die drehen geschmeidig mit 780u/min und der wird wirklich nie wärmer wie 60grad unter Vollast. Im Idler habe ich 32 grad.
Bei meiner CPU( 12700kf ) war es ähnlich hab da auf aio umgestellt und zwei Noctua drauf die drehen geschmeidig mit 780u/min und der wird wirklich nie wärmer wie 60grad unter Vollast. Im Idler habe ich 32 grad.
UV sollte gut was bringen. Da lohnt es sich auf jeden Fall Zeit zu investieren und das ordentlich zu machen.
An sich hat die Gaming X Trio einen sehr guten Kühler. Wundert mich schon bisschen, dass die bei dir so heiß läuft und laut wird.
Wenn alle Stricke reißen kannst du auch mal über einen Ghetto-Mod nachdenken. Das kann auch ordentlich was bringen.
An sich hat die Gaming X Trio einen sehr guten Kühler. Wundert mich schon bisschen, dass die bei dir so heiß läuft und laut wird.
Wenn alle Stricke reißen kannst du auch mal über einen Ghetto-Mod nachdenken. Das kann auch ordentlich was bringen.
Ne, Ghetto-Mod heißt, dass du die Abdeckung und die Lüfter weg baust und normale 120er Lüfter drauf setzt mit Kabelbindern o. Ä. Die fördern deutlich mehr Luft und können deswegen mit niedrigeren Drehzahlen laufen. Sieht halt relativ "bastelig" aus und deswegen "Ghetto".
Dann musst eben noch eine neue Abdeckung basteln. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 
Ne, Wasserkühlung kann man schon machen. Ist halt ein recht teurer Spaß. Und je nach Gehäuse ist es auch wieder schwierig die nötige Radiatorfläche zu realisieren. Zumal du ja schon einen Radiator drin hast.

Ne, Wasserkühlung kann man schon machen. Ist halt ein recht teurer Spaß. Und je nach Gehäuse ist es auch wieder schwierig die nötige Radiatorfläche zu realisieren. Zumal du ja schon einen Radiator drin hast.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.226
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 938
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 254
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 1.547
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.249