RTX 5090 + AX850Titanium PSU + Corsair Premium 600w 12VHPWR Typ4

guillome

Captain
Registriert
Juni 2001
Beiträge
3.747
Aktuell läuft mit dem Setup eine RTX4090 problemlos (Corsair AX850WTitanium PSU + Corsair Premium 600w 12VHPWR Typ4).

Die neue 5090 möchte ich mit gleichem Netzteil und Kabel betreiben. Kabel supportet offiziell das Netzteil.
Die 5090 wird UV. Bitte um Erfahrung oder Bedenken bzgl. einem eventuellen überhitzen / durchbrennen mit dem vorhandenen Kabel (Kabel ist kein 12V-2x6). Ist der Betrieb gefahrlos möglich?

Mir ist klar, dass die PSU nicht den empfohlenen 1000W seitens NV entspricht, es geht mir hier um eine Einschätzung wegen dem Kabel.

Danke!
 
Das mit den Kabeln ist doch eh nur Einzelfälle gewesen.
Warum überhaupt dieser Mini Sprung von 4090 auf 5090?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Azghul0815
guillome schrieb:
Ist der Betrieb gefahrlos möglich?
Ich verwende das gleiche Kabel an meinem RM850x 2018, keine Probleme bisher. Ich weiß aber nicht, ob du vom "Leistungssprung" so viel merken wirst.

Fujiyama schrieb:
Das mit den Kabeln ist doch eh nur Einzelfälle gewesen.
Das kann absolut jeden mit einer RTX 4090 und RTX 5090 passieren, man sollte es daher nicht kleinreden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome
Ja, geht sogar locker mit weniger wie 850W..meine 5090 kommt selten über 200W mit FPS Lock^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome
@Fujiyama
Mache viel mit VR und KI

@Drewkev
Perfekt, dann mache ich das erstmal so :) Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
@Drewkev
Das haben Einzelfälle so an sich, es kann auch jeder von uns vom Blitz getroffen werden.
 
guillome schrieb:
Mir ist klar, dass die PSU nicht den empfohlenen 1000W seitens NV entspricht, es geht mir hier um eine Einschätzung wegen dem Kabel.
Hast du das Kabel schon häufiger gesteckt? Oder nur einmal beim Einbau der 4090?
Wenn das Kabel schon "benutzt" ist, würde ich ein neues kaufen.
 
@Tornhoof

das ist mittlerweile widerlegt, es gab Tests wo 1000x der Stecker gezogen wurde und die Widerstände danach gemessen wurden pro Pin - keine signifikanten Unterschiede.
 
guillome schrieb:
itte um Erfahrung oder Bedenken bzgl. einem eventuellen überhitzen / durchbrennen mit dem vorhandenen Kabel
Kabel ist doch für 600W spezifiziert, einfach drauf achten, dass es sauber sitzt, mehr kannst du mit keinem anderen Kabel auch nicht anders machen.
 
Dana_X schrieb:
das ist mittlerweile widerlegt, es gab Tests wo 1000x der Stecker gezogen wurde und die Widerstände danach gemessen wurden pro Pin - keine signifikanten Unterschiede.
Jo, das mag so sein, die Specs vom Stecker haben trotzdem nur x (50 oder so?) zyklen festgelegt, das ist das Minimum. Wenn er das Ding schon 50 mal gesteckt hat, ist er außerhalb der Spec vom Stecker.

Und wenn ich mir https://hackaday.com/2025/02/23/does-the-12vhpwr-connector-really-wear-out-after-30-mating-cycles/ so durchlese, sieht man dann schon mechanische Probleme ab 100+ Zyklen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dana_X
Stanzlinger schrieb:
Ja, geht sogar locker mit weniger wie 850W..meine 5090 kommt selten über 200W mit FPS Lock^^
Nur mal so aus interesse. 200W? Nur durch FPS lock? Powertarget auf 100 Prozent? Welche Spiele und auf welche FPS gelockt?
 
JohnathanSeagul schrieb:
Nur mal so aus interesse. 200W? Nur durch FPS lock?
Also ich habe gestern God of War in 4K auf Ultra ohne DLSS angezockt und hatte selbst ohne UV bei 117FPS "nur" 250W, ganz unrealistisch ist es also nicht. Mit UV und DLSS Quality komme ich easy auf max. 200W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnathanSeagul
@Sandro_Suchti Interessant- habe das Spiel nicht. Aber bei Star Wars Outlaws oder KDCD2 kome ich nicht unter 345 Watt. Mit FPS auf 60 gelocket (alles auf Ultra und DLSS).

Aber sorry, will nicht den Thread kapern :)
 
JohnathanSeagul schrieb:
Nur mal so aus interesse. 200W? Nur durch FPS lock? Powertarget auf 100 Prozent? Welche Spiele und auf welche FPS gelockt?
Aktuell spiele ich Tempest Rising und Anno 1800. Davor hatte ich eine 5070 ti und die brauchte immer über 260w in 5K bei 72 FPS.
Ergänzung ()

Sandro_Suchti schrieb:
Also ich habe gestern God of War in 4K auf Ultra ohne DLSS angezockt und hatte selbst ohne UV bei 117FPS "nur" 250W, ganz unrealistisch ist es also nicht. Mit UV und DLSS Quality komme ich easy auf max. 200W.
Eben. Wer sagt, die 5090 säuft nur, der lügt ^^ Die ist sparsamer wie eine 5070 ti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnathanSeagul
Kurzes Feedback:
Alles läuft super, selbst ungebremst mit Vollgas bei Stock Settings rennt die Graka ohne jegliche Probleme mit dem 850W AX Corsait Titanium Netzteil
 
Zurück
Oben