RX 7900 XT Nitro+ Overclocking – Tipps & Erfahrungen gesucht

Ultra_Force

Lieutenant
Registriert
Juni 2008
Beiträge
749
Hallo zusammen

Ich habe bisher kaum bis gar keine Erfahrung mit GPU-Overclocking gemacht – meine Grafikkarten liefen bisher immer „out of the box“.
Jetzt möchte ich mich aber doch mal an das Thema wagen und aus meiner Sapphire Radeon RX 7900 XT Nitro+ Gaming OC etwas mehr Leistung herausholen.
Der Stromverbrauch ist mir dabei völlig egal – ob die Karte 200 W oder 800 W zieht, spielt für mich keine Rolle. Ich weiss, dass viele auf Undervolting setzen, aber ich möchte bewusst in Richtung maximale (stabile) Leistung gehen.

Fragen an euch:

Welches Tool eignet sich am besten für das Overclocking?
AMD Adrenalin oder doch lieber MSI Afterburner oder doch was anderes?
Ich möchte, dass die Einstellungen dauerhaft gespeichert bleiben – also ohne jedes Mal manuell aktivieren zu müssen.
Was ist bei dieser GPU realistisch möglich?
Gibt es Dinge, die ich speziell bei der Nitro+ beachten sollte?


Mein Setup:

Gehäuse: Lian Li O11D Evo
  • 6× 120 mm Lüfter saugen Frischluft (unten & Seite)
  • 4× 120 mm Lüfter blasen raus (hinten & oben)
GPU: Sapphire RX 7900 XT Nitro+ Gaming OC (horizontal verbaut)
CPU: Intel Core i5-14600KF
Mainboard: Gigabyte Z790 GAMING X AX
RAM: Corsair Vengeance DDR5 2×16 GB 6000 MHz
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Gold 850 W
Auflösung beim Gaming: 1440p

Ich freue mich über Tipps, Erfahrungswerte und Empfehlungen – gerne auch konkrete OC-Werte, die bei euch stabil laufen.
Danke euch 🙌
 
Gibts schon hier https://www.computerbase.de/forum/t...-7xxx-x-xt-overclocking-undervolting.2120325/

Ultra_Force schrieb:
Was ist bei dieser GPU realistisch möglich?
Der Stromverbrauch ist mir dabei völlig egal – ob die Karte 200 W oder 800 W zieht, spielt für mich keine Rolle.
Naja die meisten machen zurecht sowas wie 5% Mehrleistung bei 15% weniger Verbrauch.
Bei dir wirds dann halt sowas wie 10% Mehrleistung bei 30% Mehrverbrauch.

Siehe hier, die Nitro+ hat wohl ein Powerlimit mit Brechstangen Spielraum nach oben.
https://www.computerbase.de/artikel...ark.83028/#abschnitt_navi_31_beherrscht_30ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mikepayne, Arboster und Ultra_Force
Ultra_Force schrieb:
Ich freue mich über Tipps, Erfahrungswerte und Empfehlungen – gerne auch konkrete OC-Werte, die bei euch stabil laufen.
Danke euch 🙌
Ich habe zwar eine 9070XT aber ich vermute mal, dass das grundsätzliche Vorgehen ähnlich ist.

https://www.computerbase.de/forum/threads/saphire-nitro-9070-xt-overclocking-undervolting.2235393/

Das mit den konkreten Werten bei anderen sollte aber nur ein grober Anhaltspunkt sein, jede Karte ist anders, und auch jedes Spiel bzw. Benchmark kann andere Werte erfordern.
 
Die Listungen zu OC Ergebnissen für die Karte:

https://hwbot.org/hardware/videocard/radeon_rx_7900_xtx/

Zum Überblick. 200Mhz mehr sollten überall schon drin sein.
Zum übertakten nimmt man fast immer Afterburner. Stellenweise hat das tool von sapphire oder asus mal mehr Spielraum.
 
Aus meiner Erfahrung mit der 7900XTX und auch 6800XT - Du musst Undervolten + das Powerlimit anheben, wie von dir gewünscht, um wirklich gute Ergebnisse in Sachen Perfromance-Zuwachs zu erzielen.

Maximales plus beim Powerlimit ist wahrscheinlich auch nicht nötig - die erzeugte Hitze etc. kann auch wieder bremsen und dann wirds schlechter.

Meine 7900XTX reagiert gar nicht auf synthetische Benches (kein Crash) - ich musste mir passende reproduzierbare Bench-Szenarien aus Games zum Testen suchen.

Ich würde dann sowohl bei CoreClock und bei MemClock mit einem synthetischen Benchmark (3DMark TimeSpy/SteelNomad) testen, ob die Performance überhaupt steigt. Auch dort gab es bei meinen Karten Sweetspots - manche Settings erzeugen einen Leistungsverlust.

Das anheben, des Core-Clock ist auch nicht zwingend nötig (zumindest bei XTX), wenn die anderen Parameter dafür sorgen, dass der Durchschnittstakt dauerhaft höher gehalten werden kann.

Nimm den Afterburner - der AMD Treiber resettet sich bei jedem Crash dauerhaft, was ziemlich nervig sein kann beim testen, wenn man's nicht bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultra_Force schrieb:
Was ist bei dieser GPU realistisch möglich?
Bei welchen Temperaturen? 08/15? 31000 Timespy, 14500 Timespy Extrem.

https://www.3dmark.com/spy/52731999
Mehr geht nicht ohne Mod auf einer 7900XT. Das ist Weltrekord. 924mv, 400w, 2800mhz VRAM Takt und wenn ich mich nicht irre ca 350mhz mehr Takt.

https://www.3dmark.com/spy/52186902
Das könnte Weltrekord sein. 948mv, 400w, 2800mhz VRAM Takt wenn ich mich nicht irre ca 380mhz mehr Takt.

https://www.3dmark.com/spy/51196142
Die hier sieht mir vom Takt nicht gemoddet aus, bei den hohen Temperaturen aber unwahrscheinlich, dass diese die Werte erreicht ohne Mod.


Ultra_Force schrieb:
AMD Adrenalin oder doch lieber MSI Afterburner oder doch was anderes?
Damals nur AB genutzt.

Ultra_Force schrieb:
Ich möchte, dass die Einstellungen dauerhaft gespeichert bleiben – also ohne jedes Mal manuell aktivieren zu müssen.
Geht mit AB und Adrenalin.


Ultra_Force schrieb:
Gibt es Dinge, die ich speziell bei der Nitro+ beachten sollte?
Großes VBIOS nehmen, VRAM 2700-2750mhz sollten überall stabil sein. Was in Avatar Frontiers of Pandora läuft läuft überall. 980-1050mV je nach Spiel. Takt 250-350mhz mehr.
Leistungsplus sollten 12-25% sein im Gaming, im Gegensatz zu 308w.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben