RX5700XT eingebaut, gestartet, leuchtet nicht.. MB-PCI-BUS Defekt?

Dimensionday

Lieutenant
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
922
Habe von Alternate eine RX 5700 XT bestellt, welche auch schon gestern Abend angekommen ist.
Konnte sie aber erst nachts einbauen. Habe die 290X raus, die 5700 rein, gestartet und.. nichts von der Graka.
Alles andere tut. Mainboard LED, CPU Kühler, kein Fehler, nichts. Dachte schon die Karte sei kaputt.
Habe dann ein wenig rumprobiert am Monitor, Steckplätze, etc. - ohne Erfolg.
Daraufhin die 290X eingebaut, gestartet und wie zuvor, nur das jetzt die Lüfter wenigstens bisschen drehen.
Kommt der Strom vom BUS oder den Steckern?
Dachte dann okay, ist bestimmt die 5700. Auf Arbeit mitgenommen und siehe da - es funktioniert!
Nun weiß ich aber nicht was es sein könnte.
Momentanes NonameNetzteil hat 650W, habe aber ein 600W beQuiet PP11 bestellt und nochmal ein B450 Tomahawk.
Habe die 290X dann einen PCI Stecker weiter runter gesteckt und dort hat der Lüfter dann gut 50-60% aufgedreht und nach einer Zeit sogar auf 70-80%.. Dachte dann okay das MB bekommt noch Strom, alles andere ja auch. Die Grakas funktionieren aber beide nicht weder am ersten noch am 2ten PCI-Slot. Zuvor hat meine 290X ja noch ein Bild ausgeben können ._.
 
Schau dir mal die Slots genau an und insbesondere bei deiner alten 290x auch die Kontakte.

Könnte sein, das da irgendwelche Fremdkörper in den Slot gekommen sind.

Ansonsten würde ich einfach mal das UEFI Resetten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Dimensionday schrieb:
NonameNetzteil hat 650W
Könnte sehr gut sein, dass es daran liegt.

Treiber hast du deinstalliert bevor die Karte eingebaut wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday und coasterblog
mykoma schrieb:
Ansonsten würde ich einfach mal das UEFI Resetten.

Probiere ich auch noch aus später, danke! :)

Captain Mumpitz schrieb:
Treiber hast du deinstalliert bevor die Karte eingebaut wurde?

Neues ist ja unterwegs, Kein Treiber deinstalliert, hatte die zuletzt aktuellste drauf, die die 290X ziehen konnte. Wusste nicht, dass das nötig sei :/
 
ist es auch nicht, zumindest nicht was den Systemstart betrifft.

und wieso das netzteil es eben noch tat, aber jetzt die alte Karte nicht mehr versorgen können sollte - das weis auch nur chuck norris.

Ich würde mich an den Tipp halten das du dir mal genau die Slots anguckst ob da nicht was reingeraten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Also einen Bootscreen solltest du bekommen, aber spätestens unter Windows wäre da ein Treiberkonflikt.

Boote mit der 290x, deinstallier den Treiber (inkl. Reboot), bau die Karte aus, bau die 5700XT ein und versuch's nochmal. Gelangst du wieder nicht in's Windows, bleibt der Verdacht aufs Netzteil.

Und keine Sorge, mit der 290x bootet der Rechner auch noch wenn du den Treiber deinstalliert hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Wenn die 290 aber nun auch kein Bild mehr macht, wie und warum soll er dann damit booten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Das hab ich im Kontext irgendwie überlesen.

Aber ist natürlich seltsam. Dann würd ich sicherlich wie vorgeschlagen mal die Slots und Kontakte auf Staub/Dreck überprüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Die Navi Karte sollte aber auch eigentlich nur dem installierten Treiber laufen (vorausgesetzt, er ist so aktuell, das Navi unterstützt wird), ich konnte auch munter zwischen R9 390 und Vega 64 wechseln ohne etwas neu zu installieren, die zusätzlichen Features der Vega wurden dann automatisch aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
@mykoma könnte das daran liegen, dass die 390 und die Vega im Grunde beide auf GCN basieren, aber Navi nicht?
Schoss mir grad so durch den Kopf..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
bitte vor Erhalt des neuen Netzteil nicht mehr rumprobieren falls das noname-netzteil einen weg hat.
Welches ist es denn? Combat Power ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Möglich, aber ich glaube nicht, das AMD so viel an den Treibern dreht.
Bei der Vega gab es ja immerhin deutliche Unterschiede beim Speicher durch HBM und den HBCC, der ja Zugriffe auf den System RAM hat, was ja auch nicht ohne ist.

Insbesondere glaube ich nicht an ein Software Problem, weil halt weder die alte noch die neue Karte ein Bild gibt, zumindest im POST müsste da was kommen, da greift ja noch kein Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Danke für eure Aktivität :)

Korrekt, weder die eine noch die andere gibt ein Bild aus, kein Windows, Bios, nichts... Monitor geht nichtmal an, selbst wenn ich auf DP/HDMI Mode force, bzw. auswähle über Monitortasten.
Die 290X dreht aber zumindest Ihre Lüfter im 2.Slot stark und im 1.Slot langsam. Checke das später nochmal.
Die 5700 hingegen weder Lüfter noch LED, weder im 1. noch im 2. PCI-Slot.
Hier auf der Arbeit ging es ganz nach einstecken und loslegen.
Annahme, liefert das Netzteil Strom, aber nicht der PCI-BUS? Oder andersherum, aber wieso dann das utnerschiedliche Verhalten der 290X im 1./2.Slot, und die 5700 absolut keine Regung. Alternate hat das neue MB und PurePower Netzteil bereits versandt, sollte heute ankommen.
 
Es ist seltsam dass es erst ging und danach nicht mehr. Du könntest noch ein CMOS reset versuchen, würd aber die 290x in den oberen Slot stecken.
 
Schlimmstenfalls hat das unbekannte Netzteil beide Karten (oder mehr) gegrillt
 
sagt mal könntet ihr aufhören irgendwelchen schmuh zu schreiben ohne den Thread gelesen zu haben ?

Die 5700XT funktioniert in einem anderen Rechner, nix mit gegrillt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mykoma und Dimensionday
Joah scheint ja Board oder NT einen weg zu haben.

Ich würde mit weiteren Tests auf die Ersatz-Hardware warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Das Mainboard war es!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben