Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich nicht weiß inwiefern ich in Zukunft eine Grafikkarte verbaue und lieber jetzt 40€ mehr investiere als später ein neues NT kaufen zu müssen.
Inwiefern wäre ein Realisierung einer gemeinsamen Festplatte wie unter Windows mit Netzlaufwerken denn bei 3 verschiedenen System möglich? (Os X / Ubuntu (oder Mint) / Windows 10)?
Für eine GTX960, die bei den von Dir benannten Spielen maßlos übertrieben wäre, würde sogar ein 300W-Netzteil reichen. Ich würde Dir aber das 400W-Netzteil aus der StraightPower Reihe empfehlen, und wqenn Du unbedingt 500W haben möchtest, dann eben 500W aus der StraightPower Reihe.
Ich denke, dass für Dich ein Windows 10-System zielführend wäre, wobei Windows hier gleichzeitig als Host für Virtualisierungen und als Server fungieren würde. Du gibst das Netztlaufwerk frei, nutzt ein Dateisystem, das von allen Betriebssystemen verarbeitet werden kann und greifst dann als Netztlaufwerk darauf zu. Ob der Client Dein Laptop ist oder eine der Virtualisierungen ist ja egal - auf Systemebene unterscheidet sich das nicht.
So es geht nun in die Finale Runde, sprich Montag / Dienstag soll der PC bestellt werden, Budget sind 1000€ am Dienstag & in einem halben Monat nocheinmal 400€ weitere.
Das ganze soll ein 2011-3er System sein, es sollte aber an allen Ecken eingespart werden (damit das ganze schonmal ins Budget passt) Sprich weiter aufrüsten kann ich jederzeit (HDD / Mehr Ram).
Dabei fehlt noch die Grafikkarte,
Da hatte ich an die "Sapphire R9 390 Nitro 8GB" gedacht.
Das Gehäuse würde ich wohlmöglich zum R5 tauschen.
Wo würdet ihr vorerst Geld einsparen?
Da ich mir nicht ganz sicher bin wie das mit der GT 9800 aussieht die ich hier noch liegen habe, ist es durch aus möglich das ich doch erst am 25. / 26. bestelle, sobald die vollen 1400€ Budget vorhanden sind.