S0-Bus am Alice Sphairon IAD Modem

nijosch

Lieutenant
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
694
Ich habe mal eine technische Frage: bin von der Telekom zu Alice gewechselt und kriege jetzt meinen ISDN-S0-Bus nicht mehr ans Laufen.
Bei der Telekom war es so, dass die Anschlussdose samt Splitter und NTBA im Flur steht und der Techniker von der Telekom deswegen damals einen S0-Bus mit einer ISDN-Dose am Ende ins Büro gelegt hat. Angeschlossen war der hinter der Klappe im NTBA an den Anschlüssen (orange) a1, b1, a2 und b2. Nun habe ich von Alice das Modem bekommen, das hat auch so eine Klappe mit orangen Anschlüssen dahinter.
Wenn ich jetzt dort das Kabel genau so wie bei der Telekom anschließe, funktioniert es nicht!
Mache ich etwas falsch oder muss ich bei Alice was anders anschließen? Die Hotline konnte mir dazu jedenfalls nix sagen...
 
Du musst die Kabel natürlich richtig anschließen. ;)

Ich glaube die Reihenfolge a1, a2, etc. ist bei jedem modem anders belegt.

Wenn die Pins nicht beschriftet sind, musst du mal in die Dokumentation schauen, dort muss die Belegung aufgezeigt sein.

Im Elektronikhandel gibt es darüber hinaus sog. ISDN-Tester. Solch ein Ding (ca.2 EUR) steckts du in deine ISDN-Dose, wenn alle LED grün leuchten ist alles richtig, andernfalls hast du ein Kabel vertauscht. So etwas erleichtert die Installation ungemein.:D
 
Das ist mir klar *g
Die Beschreibung erwähnt die Anschlüsse nicht und die Leute bei Alice an der Hotline haben Null Ahnung...
Bist Du sicher, dass die Belegung immer anders ist? Dann könnte ich ja mal durchprobieren?
Die Frage ist auch noch: es gibt drei Dip-Schalter neben den Anschlüssen: einmal Bus on/off, der muss denke ich mal auf on stehen, dann noch zweimal 100 Ohm on/off, die stehen auf on, müssen jetzt aber dann wohl auf off?
 
08005251378 störungshotline von alice für sowas. die müssten es eigentlich wissen. bedenke auch, das a1 bis b2 nicht die reihenfolge ist. Schaltplan
 
Zuletzt bearbeitet:
nijosch schrieb:
Das ist mir klar *g
Die Beschreibung erwähnt die Anschlüsse nicht und die Leute bei Alice an der Hotline haben Null Ahnung...
Bist Du sicher, dass die Belegung immer anders ist? Dann könnte ich ja mal durchprobieren?

Nach meiner bisherigen Erfahrung waren die Anschlüsse schon häufig bei unterschiedlichen Herstellern verschieden angeordnet. Schau doch mit wirklich guter Beleuchtung ins Aliceteil. Ist dort wirklich (auch nicht ganz klein) eine Beschriftung vorhanden. Andernfalls MUSS der Schaltplan eigentlich in der Installationsanleitung drin sein.

Probieren geht aber nur wirklich, mit so 'nem kleinen ISDN-Tester, denn dein Telefon wird nur funktionieren, wenn du alle Leitungen richtig angeschlossen hast. Die Anzahl der verschiedenen Varianten kannst du dir ja mal selbst ausrechnen. Beim Tester schließt ein Kabel solange an allen 4 Plätzen an, bis die entsprechende LED grün leuchtet. Dann das zweite und so weiter...

nijosch schrieb:
Die Frage ist auch noch: es gibt drei Dip-Schalter neben den Anschlüssen: einmal Bus on/off, der muss denke ich mal auf on stehen, dann noch zweimal 100 Ohm on/off, die stehen auf on, müssen jetzt aber dann wohl auf off?

Ohne die Anleitung gelesen zu haben, würde ich tippen, dass du recht hast. 100 Ohm das sind die Abschlusswiderstände, die bei dir aber in der letzen IAE drin sein müssen.



Tante Edith sagt:

Mir fällt gerade noch ein:

Das wird doch nicht wirklich ein Modem von Alice sein. M. E. handelt es sich vielmehr um eine sog. Starterbox, die die Funktion eines Splitter, ISDN-NTBA und möglicherweise noch einen analog-digitalen Terminaladapter beinhaltet.

Warum baust du nicht wieder die "alte" Telekomtechnik an und benutzt diese auch bei Alice weiter? Da das gesamte Zeug genormt ist, müsste das alles funktionieren.

Ich hab zumindest die Erfahrung gemacht, dass Telekomtechnik an Arcor-only Anschlüssen und umgekehrt hervorragend funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs hinbekommen, herzlichen Dank für die vielen Tipps!
 
nijosch schrieb:
Ich habs hinbekommen, herzlichen Dank für die vielen Tipps!

wie hast du es hinbekommen?

Würde möglicherweise anderen Usern helfen, die den Thread hier mittels der SuFu finden..:D
 
Tja, ich hab alles durchprobiert, und letztendlich hab ich den 100 Ohm Widerstand abgeschaltet und den Bus-Schalter auf on gestellt! Am Vortag hatte das nicht geklappt, vielleicht hatte da ein Kabel keinen Kontakt, jedenfalls gehts jetzt.
 
Zurück
Oben