Hallo liebe Forumitglieder,
Nun ists passiert. Motherboard durchgebrannt mit der Graka (leider nicht im Auto, da hätte man sie ja noch einholen können).
Zur Geschichte:
Ich habe mir in meinem Jugendlichen leichtsinn vor einigen Jahren mal einen Rechner zusammengebaut, Stück für Stück, bis es wirklich einfach nur zu viel war für das was ich gebraucht hab.
Verbaut waren halt 2x GTX 680, nen überdimensionalen Batzen RAM (32 GB), SSD und selbst gebauter Wasserkühlung (Komponenten natürlich im Laden kauft, man bastelt so was ja nicht selbst).
Ich gehe jetzt nicht auf das MB und den Prozessor ein, da beides ersetzt werden musste. Das Motherboard hat strikt und einfach nach 2 Jahren den Dienst verweigert, mal die SSD nicht erkannt, nur ohne USB Geräte starten... usw. Der Prozessor war aus der 1366-Serie, leider kriegt man dort keine Motherboards mehr her.
Leider fehlt mir die Zeit (und die Lust) mich grossartig mit dem Rechner auseinanderzusetzen, da ich mitlerweile auch in der Informatik tätig bin und naja... Nach 8 Stunden Rechner und weiteren Stunden Zuhause wollte ich nicht auch noch das Wochenende daran sitzen. Und da ich nicht mit der Hardware im Berufsleben arbeite, ist mir der Spass doch zu teuer um durch einen Fehler alles zu verlieren (Wasserkühlung und umbauarbeiten verstehen sich nicht so gut...).
Also habe ich einen Laden beauftragt das MB und den Prozessor zu tauschen.
Nachdem das Teil (ich erspare die Zwischenstory) zuhause angekommen ist, wurde es am angestammten Platz angeschlossen, es springt an und verrichtet seiner Dienste. Zufrieden fange ich an den Rechner neu zu installieren. Jeder kennt es: Leider keine Installationsdateien auf dem Rechner gespeichert, also muss alles runtergeladen werden. Da ich das Wochenende halt anders verplanen wollte, sind die Downloads eingereiht worden und Tyrius bewegt sich an die frische Luft (unglaublich aber wahr).
Bei der Heimkehr dann der Schock: Der Rechner ist leise. Downloads abgebrochen, das selbe Spiel nochmal.
Nur dass er nicht mehr anspringen wollte. Das Netzteil wurde abgeschlossen und neu eingesteckt: Siehe da, es scheint noch zu leben. Aber der Geruch! Verbrannt bis zum geht nicht mehr. Der Windowston kommt (Anmeldesound), aber kein Bild. Auf der zweiten Grafikkarte sieht man aber etwas (HDMI angeschlossen).
Heruntergefahren und die erste Grafikkarte geprüft, und siehe da: Der PCI Slot ist schwarz verkohlt (Linke Seite, Stromführung).
Ich wundere mich dass das MB noch anspringt bzw dass weiter nichts passiert ist. Grafikkarte hat nen leichten Farbwechsel durchlitten und der Slot ist tatsächlich schwarz verbrannt, als hätte ein Feuerzeug drunter gelegen.
Nun meine Frage:
Der Laden der die Sachen eingesetzt hat behauptet keine Fehler in der Montage gemacht zu haben (logisch).
Hattet ihr so etwas schon einmal? Woher kann in diesem Fall der Fehler kommen? Könnte es etwas bringen Asus selbst anzuschreiben wegen des Schadens?
Oder ist doch die Grafikkarte nach 2 Jahren Dienst einfachso durchgebrannt... Und ausserdem an der Stelle?
Ich bin zwar kein Elektriker, aber einen Kurzschluss am PCI Slot ist doch recht ungewöhnlich oder?
Danke schonmal für die Antworten
Grüsse,
Tyrius
Nun ists passiert. Motherboard durchgebrannt mit der Graka (leider nicht im Auto, da hätte man sie ja noch einholen können).
Zur Geschichte:
Ich habe mir in meinem Jugendlichen leichtsinn vor einigen Jahren mal einen Rechner zusammengebaut, Stück für Stück, bis es wirklich einfach nur zu viel war für das was ich gebraucht hab.
Verbaut waren halt 2x GTX 680, nen überdimensionalen Batzen RAM (32 GB), SSD und selbst gebauter Wasserkühlung (Komponenten natürlich im Laden kauft, man bastelt so was ja nicht selbst).
Ich gehe jetzt nicht auf das MB und den Prozessor ein, da beides ersetzt werden musste. Das Motherboard hat strikt und einfach nach 2 Jahren den Dienst verweigert, mal die SSD nicht erkannt, nur ohne USB Geräte starten... usw. Der Prozessor war aus der 1366-Serie, leider kriegt man dort keine Motherboards mehr her.
Leider fehlt mir die Zeit (und die Lust) mich grossartig mit dem Rechner auseinanderzusetzen, da ich mitlerweile auch in der Informatik tätig bin und naja... Nach 8 Stunden Rechner und weiteren Stunden Zuhause wollte ich nicht auch noch das Wochenende daran sitzen. Und da ich nicht mit der Hardware im Berufsleben arbeite, ist mir der Spass doch zu teuer um durch einen Fehler alles zu verlieren (Wasserkühlung und umbauarbeiten verstehen sich nicht so gut...).
Also habe ich einen Laden beauftragt das MB und den Prozessor zu tauschen.
Nachdem das Teil (ich erspare die Zwischenstory) zuhause angekommen ist, wurde es am angestammten Platz angeschlossen, es springt an und verrichtet seiner Dienste. Zufrieden fange ich an den Rechner neu zu installieren. Jeder kennt es: Leider keine Installationsdateien auf dem Rechner gespeichert, also muss alles runtergeladen werden. Da ich das Wochenende halt anders verplanen wollte, sind die Downloads eingereiht worden und Tyrius bewegt sich an die frische Luft (unglaublich aber wahr).
Bei der Heimkehr dann der Schock: Der Rechner ist leise. Downloads abgebrochen, das selbe Spiel nochmal.
Nur dass er nicht mehr anspringen wollte. Das Netzteil wurde abgeschlossen und neu eingesteckt: Siehe da, es scheint noch zu leben. Aber der Geruch! Verbrannt bis zum geht nicht mehr. Der Windowston kommt (Anmeldesound), aber kein Bild. Auf der zweiten Grafikkarte sieht man aber etwas (HDMI angeschlossen).
Heruntergefahren und die erste Grafikkarte geprüft, und siehe da: Der PCI Slot ist schwarz verkohlt (Linke Seite, Stromführung).
Ich wundere mich dass das MB noch anspringt bzw dass weiter nichts passiert ist. Grafikkarte hat nen leichten Farbwechsel durchlitten und der Slot ist tatsächlich schwarz verbrannt, als hätte ein Feuerzeug drunter gelegen.
Nun meine Frage:
Der Laden der die Sachen eingesetzt hat behauptet keine Fehler in der Montage gemacht zu haben (logisch).
Hattet ihr so etwas schon einmal? Woher kann in diesem Fall der Fehler kommen? Könnte es etwas bringen Asus selbst anzuschreiben wegen des Schadens?
Oder ist doch die Grafikkarte nach 2 Jahren Dienst einfachso durchgebrannt... Und ausserdem an der Stelle?
Ich bin zwar kein Elektriker, aber einen Kurzschluss am PCI Slot ist doch recht ungewöhnlich oder?
Danke schonmal für die Antworten

Grüsse,
Tyrius
Zuletzt bearbeitet: