News Samsung Galaxy S26 Gerüchte: Neuer Snapdragon und gleich großer Akku zeichnen sich ab

@guillome

Dann hast du offenbar weder Kinder noch Haustiere und deine Freunde lassen sich von dir nur im Hellen fotografieren. Denn wird es etwas dunkler, bekommt man spürbar Probleme scharfe Bilder zu knipsen. Gerade abends und noch mehr nachts muss man zwingend mehrere Bilder machen, um dann später das beste herauszusuchen. Auf Bildern mit mehreren Personen wird darauf immer mindestens eine unscharf sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Hmm, schade. Wohl wieder ein eher maues Update. Ich nutze mein Smartphone täglich recht intensiv und habe trotz eines Galaxy s10e von 2019 keinen wirklichen Grund ein neues Smartphone zu kaufen. Ich hoffe das S27 bringt mal etwas wirklich spannendes. Ansonsten greife ich danach wahrscheinlich zu einem Modell aus der A Reihe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rapanui
Bis auf bisschen bessere Kamera und den entspiegelten Bildschirm hab ich exakt null Unterschied zwischen dem A34 und dem S24 ultra gemerkt. Naja doch, das s24u liegt bekackt schlecht in der Hand im Vergleich durch die Ecken...
 
Wenn das S26U nicht abliefert hat mich Samsung erstmal verloren.

Andere bieten 6000mAh oder gar 7000 mAh und eine halbe Stunde Ladezeit von 0% auf 100%.

Bei ~120% Akkunutzung am Tag (S24U) darf ich mich wohl zu den Intensivnutzern zählen und erwarte endlich techn. Fortschritte in der Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex*** und -MK
GenK schrieb:
Kann meinetwegen auch mit 10W laden
65 der möglichen 90w. Dafür nur von 20-80%. Alle paar Wochen mal auf 100%.

Ich mag es einfach, wenn es schnell fertig wird.
 
MCCornholio schrieb:
Wow,.. wie spannend.
Smartphones sind halt ausentwickelt.

Ich vermisse Handys, die wie Springmesser aufklappen. Das ist spannend. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MCCornholio und -MK
@Bumba-Bobby Ja geil so wie damals das Nokia ? aus dem einen Matrix Film
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumba-Bobby
Warum sind alle so kamerageil?
Mein jüngerer Bruder hat noch das LG G6
Die Bilder sind gut.
Gibt es hier Leute die immer alles Details auf den Bildern checken und kontrollieren :p
 
ss5 schrieb:
Banana gates lässt grüßen.
Sowohl mein S20+ als auch mein S23+ waren davon betroffen. Ich hab's meist erst ein paar Wochen später gemerkt. Samsung meinte es sei ein Software Bug der durch ein Update behoben wird.

Bei meinem nächsten Galaxy warte ich entweder deutlich länger mit dem Kauf, oder teste es auf Herz und Nieren in den ersten 14 Tagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
supermanlovers schrieb:
Samsung meinte es sei ein Software Bug der durch ein Update behoben wird.
Ein Witz, obwohl tatsächlich mit der Einführung des 2x Zoom hat man die blury spots zu Rand hin geschoben. Nach dem Motto; typische Randunschärfe. Peinlich bis geht nicht mehr. Größere Blenden, Sensoren erfordern eine gescheite Ausführung der Optik und höchste Montage Precision bei minimalen Kosten. Das können nicht alle. Drei letzte Ultra Modelle waren trotzdem bananenfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
envy360 schrieb:
Warum sind alle so kamerageil?
Gibt es hier Leute die immer alles Details auf den Bildern checken und kontrollieren :p
Man sieht es leider mit dem bloßen Auge schon auf dem Handy-Display.

Makel der Samsung-Ultra-Kamera sind u.a.:

1. Hauptkamera seit dem S23 U hardwareseitig nicht verbessert
2. kein Sonysensor verbaut, sondern samsungeigene Fertigung
3. Dokumentenunschärfe auf der Fläche
4. frühes Farbrauschen z.B. bei Schatten auch bei Tageslichtaufnahmen
5. deutlicher Shutterlag, dadurch Unschärfe bei bewegten Bildern u. Auslöseverzögerungen
6. langsamer Fokus bei Dämmerung und Nacht
7. rauschige Nachtvideos
8. Probleme mit dem Weißabgleich besonders nachts
9. des Öfteren Blauschleier, mangelnder Kontrast im Bild
10. starke Nachbearbeitung (Nachschärfung) der Bilder durch die Software, dadurch „ölige“ Bilder bei schlechten Bedingungen oder auf große Entfernungen
11. teilweise unnatürlich blauer Himmel

Kein Wunder, dass das S25 U auf Fotographie-Seiten nur in der Mittelklasse auftaucht. Neulich erst von Platz 17 gelesen.
Xiaomi, Pixel u. IPhone in ihren jeweiligen Topversionen waren die ersten 3.

Also nein, wer Wert auf eine Topkamera in einem toppreisigen Smartphone legt, ist bei Samsung nicht gut bedient.

Samsung Ultra, das Top-Smartphone mit der Mittelklasse-Kamera.

Das schreibe ich als jahrelanger Samsungnutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Odessit schrieb:
Probleme mit dem Weißabgleich besonders nachts
Ich finde alle Bilder grundsätzlich total überbelichtet, bwz zu hell. Muss immer (s24u) beim Aufnehmen den Helligkeitsregler um ⅓ nach links schieben vorm auslösen. War auch schon beim A34 so.

Zudem seit einiger Zeit Probleme beim Aufladen und Überhitzung und Akku drain wie verrückt in der YouTube App. Gibt's auch online schon andere Betroffene.

Nächstes Handy wird ein iPhone, hab nach 10 Jahren keine Lust mehr auf samsungshit 🥲
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
@-MK
Mein S22 Ultra 512GB hat sich im Juni nach dem Update auf Android 15 und One UI 7UI mit dabei verursachtem Hardware-Defekt verabschiedet. (bin kein Einzelfall, siehe Reddit u. Samsung-Forum)
https://www.computerbase.de/forum/t...ui-7-android-15-update.2242570/#post-30691116

Die Neuerungen am S26 Ultra lassen mich kalt, v.a. dass wieder mal der Hauptkamerasensor nicht geändert wird, ist einfach nur Resteverwertung. Samsung wurde immer besser, wenn sie eben nicht ihre eigene Hardware verbaut haben.

Next: Pixel 10 pro XL oder IPhone 17 Pro Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe und -MK
Wenn einem die Kamera wirklich so viel wert ist, dann muss man sich umschauen. Ich hätte natürlich auch gerne eine bessere, aber mir persönlich ist deshalb ein Umstieg auf Pixel oder iPhone die dafür aufzuwendende Lebenszeit (täglicher Ärger plus Einrichtung/Umstellung) unter keinen Umständen wert.
 
Ripcord schrieb:
Kenne keinen anderen der eine App anbietet die nach einem Akkuwechsel die Ladezyklen zurücksetzt. Ohne das werden neue Akkus vom Smartphone behandelt wie der zuvor ausgelutschte. Heißt, die volle Kapazitöt wird nicht annähernd ausgenutzt und ein neuer Akku bietet nicht das was man von ihm erwartet, da die Ladeschlussspannung nach hunderten von Ladezyklen viel geringer ist.
Sowas braucht es auch nicht. Diese Infos wie Ladezyklen etc. werden nicht auf dem Smartphone gespeichert, sondern auf dem BMS des Akkus. Sprich wenn du den Akku tauschst hast du auch ein unbeschriebenes BMS. Das ist auch genau der Grund weshalb ein iPhone erkennt, wenn du einen nicht originalen Akku einbaust. Dieser Chip mit den Informationen sitzt direkt am Akku und lässt sich nur mit etwas Aufwand und Können transferieren.
Ergänzung ()

Odessit schrieb:
Mein S22 Ultra 512GB hat sich im Juni nach dem Update auf Android 15 und One UI 7UI mit dabei verursachtem Hardware-Defekt verabschiedet. (bin kein Einzelfall, siehe Reddit u. Samsung-Forum)
https://www.computerbase.de/forum/t...ui-7-android-15-update.2242570/#post-30691116
Exakt gleiches Schicksal bei mir. Wobei ich Anmerken würde, dass der Fehler nicht direkt mit der Softwareversion zusammenhängt. Vermutlich eher so ein Thema wie Hitzeentwicklung beim Update, die das Ding schlussendlich killt. Bei mir war es auch schon lange vor OneUI 7 so. Dass Samsung dafür keine Verantwortung übernimmt ist halt wirklich enttäuschend. Siehe mein Beitrag vom April zu dem Thema:
https://www.computerbase.de/forum/t...ten-landeten-im-darknet.2236265/post-30474933
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Zurück
Oben