Samsung SP2504C defekt (oder doch was anderes)?

zebrastreifen

Newbie
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
5
Hallo,
ich bräuchte dringend Hilfe, da ich allein nicht mehr weiter weiß....

Erstmal zur Vorgeschichte:
Habe mir vor kurz nach Weihnachten einen neuen PC zusammengestellt:
E6400
Asrock DUAL VSTA
2*512 MB MDT PC3200
Samsung SP2504C (250) (auf SATA1 gejumpert)
Geforce 6800GT
BeQuiet 450 Watt

Leider hatte ich von Anfang an sehr viele Probleme. Zwischendurch kommt er mir oft sehr langsam vor, von einer auf die andere Sekunde, dann braucht er, allein um Programme wie Outlook zu öffnen 30 secs oder so. Auch ein "knacken" beim Abspielen von Musik trat schon auf (so als ob das Tonband kurz abreißt).
Das größte Problem ist aber: jeden Morgen, wenn der Rechner kalt ist und ich ihn hochfahren will, kommt der Windows Ladebalken, aber der fährt 20-30 mal durch und hat dann nen Bluescreen zur Folge, fast jedes mal mit ner anderen Stop Meldung. Dann brauche ich so 3-10 Anläufe, bis ich endlich mal in Windows rein komme. Wenn ich dann einfach neu starte, gehts ganz normal, ohne Bluescreens..... Ich weiß wie komisch sich das anhört, kann es ja auch kaum glauben......
Hab schon so ziemlich alles probiert, was mir einfällt, um rauszufinden, was nun kaputt ist..... Memtest zeigt keine Fehler an, im Bios "load optimal defaults", nichts bringt was......
Vor 2 Tagen das gleiche Problem....4 mal Bluescreen, danach kam die Meldung mein Start "Windows/System" fehlt oder ist defekt....
Also Win XP CD rein, wollte neu installieren, ABER er sagte mir "kein Datenträger erkannt". Mehrfach neu gestartet, weil es ja nicht sein kann, dass er meine Samsung SP2504C beim Start erkennt, aber dann auf einmal nicht merh.... naja plötzlich gings.
Also formatiert und alles lief super......... doch am nächsten Morgen, wieder das gleiche Problem......es hagelt bluescreens und ich musste 7 mal neustarten um in Windows zu gelangen.

Hab dann auf nen Festplattenfehler getippt und wollte mal das Samsung Util drüber laufen lassen, nur leider hab ich kein Diskettenlaufwerk.....

Habs danach mit HDD Health probiert und krieg öfters Meldungen wie:
Warning
Attribute Raw Read Error Rate changes from 253 to 100
Attribute (Unknown attribute) changes from 181 to 166
Attribute Write Error Rate changes from 253 to 100.


Habe es danach mal mit HD Tune versucht und nen Error Scan gemacht, angeblich alles ok.
Hier mal die Health Werte:
http://img252.imageshack.us/img252/6366/hdtunejo8.jpg

Benchmark sieht so aus:
http://img116.imageshack.us/img116/1020/blazz1.jpg

Was sagt ihr dazu? Wird die Festplatte einen Defekt haben? Oder tippt ihr doch auf was anderes?
Ich bin für jeden Rat dankbar

Gruß
Zebrastreifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Dir zwar nichts genaues sagen, aber ich tippe, dass das Netzteil nicht die gewünschte Spannung auf der 5Volt Linie bringt und die HDD dadurch ins "Schwitzen" kommt.
Falls Du ein Ersatznetzteil hast, würde ich das mal austesten.
 
Hmm...könnte schon die Festplatte sein (schon wieder 'ne Samsung:evillol: )!

Mach aber mal den Error Scan bei HD Tune, wenn dort alles grün markiert wird, sieht's erstmal gut für die Festplatte aus...

MfG
RZ
 
wenn HD Tune keine fehler ausliest, dann wirds nich die HD sein ... HD Tune liest eigentlich ziemlich genau aus .. was sagt HD Tune zu fehlerhaften Sektoren?
 
hatte sowas auch schon mal. bei mir war es der speicher. habe ihn auch mit memtest gecheckt, doch keine fehler. habe mir dann mal anderen geborgt, und alles lief wieder so wie es sein sollte. wenn du die möglichkeit hast, leih dir mal anderen speicher bei bekannten. ein versuch ist es wert.
 
RealZodiac schrieb:
Hmm...könnte schon die Festplatte sein (schon wieder 'ne Samsung:evillol: )!

Was soll das denn heissen? :-/
Vor wenigen Wochen hat's mir ein BeQuiet Netzteil weggebummst (Innenfarbe des Gehäuses seitdem weiss). Meine 4 Spinpoints haben es überlebt (hätte ich Maxtors, wären erfahrungsgemäß alle über'n Jordan gegangen), obwohl ich allerschlimmste Befürchtungen hatte. :-)
Desweiteren denke ich dass Probleme mit Netzteilen oft unterschätzt werden. Hab schon so ziemlich jedes Markennetzteil in die Luft fliegen sehen. Oder auch nicht in die Luft fliegen, dafür die komplette weitere Hardware (am liebsten hab ich da ASRock, MSI und wie gesagt Maxtor) gefraggt.
Gibt's für Netzteile eigentlich 'nen deutschen Manufacturer, wie z.B. MDT bei Speicherriegeln? Würde mich mal interessieren.
 
also ich kann mich greedx da nur anschließen
hatte jahrelang IBM Platten gehabt und bin jetzt zu Samsung gewechselt. Hab 2 mal die SP2504C im Betrieb und bisher toitoitoi .. schnell, leise und günstig

@topic ...
wie siehts mit den Temperaturen aus? ... wechsel mal das SATA Kabel, falls du nochn 2tes hast.

mmh ... dieser Read/Write Error ... könnten auch die RAMs sein, wie bigboss14 schon meinte ... den bei den RAMs haben wir ja auch einen Lese und Schreibdurchsatz [-zugriff]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich den Vorschlägen, nen andere RAM zu testen nur anschließen.

Hatte was ähnliches damals mit meinem Notebook. Beim hochfahren, meinte er, das eine Windows/system nicht vorhanden oder defekt sei. Diese Meldung kam dann später auch für andere Dateien, die alle mit dem Bootvorgang von Windows zu haben.

Hab das Ding dann eingeschickt (hatte da noch nix von Memtest gehört) und es kam mit der Meldung zurück, das der RAM und auch die Festplatte defekt seien. Beides wurde getauscht und seit dem läuft er wieder Problemfrei.

Daher würde ich sagen, erstmal RAM testen und wenns dann nicht wird, mal ne andere Platte, wahlweise auch eine IDE, nicht das der SATA-Controller ne macke hat.

So long
 
Hallo,
erstmal danke für eure schnellen Antworten :)

Zum Netzteil: Hatte anfangs ein Levicom drin, damit hatte ich auch Probleme. Hab das aber sehr schnell gegen das BeQuiet getauscht. So weit ich mich erinnern kann, war es aber anfangs so, dass ich beim Systemstart anstatt des blauen Windows Willkommensbildschirms nur nen schwarzen Bildschirm hatte. Jetzt sind es Bluescreens. Es lief aber alles von Anfang an nicht rund, Systemabstürze, etc. Die meisten Fehler hab ich irgendwie behoben bekommen, aber die Probleme beim Start wollen nicht verschwinden.....
Nur ist die Frage: Wie teste ich, ob ein Netzteil defekt ist :(

HD Tune hab ich mehrfach getestet : Keine Fehler. Was mich jedoch wundert sind die Einbrüche im Benchmark (siehe Bilder oben).

Der RAM lief ca. 1 Woche vorher noch absolut fehlerfrei in meinem alten System und da hatte ich solche Probleme nicht. Kann aber mal versuchen, mir anderen zu leihen.

Die Temperaturen sind laut Everest alle ok. Im Normalbetrieb:
MB 34°
CPU 38°
GPU 50°
HDD 28°

Hier ist nen Screenshot vom Everest Cache & Memory Benchmark:
everestea8.jpg



Nen zweites SATA Kabel hab ich leider nicht hier... habe aber die Festplatte grad mal auf den 2ten SATA Stecker aufm Mainboard umgesteckt.
Daran, dass ich die Festplatte (wie in der Anleitung) auf SATA I gejumpert hat, sollte es aber auch nicht liegen, oder?

Gibt es denn vielleicht noch irgendwelche Diagnose Tools, die ich mal ausprobieren könnte?
 
also seitdem ich den anderen SATA Stecker aufm Motherboard nutze, hab ich keine Bluescreens mehr.... vll hat ja echt nur der SATA Controller ne Macke.
Aber ich will mich mal nicht zu früh freuen, muss erst noch ne Weile testen.

Danke euch jedenfalls nochmal für eure Anregungen
 
eine Frage hätt ich noch:

Wie siehts es denn mit solchen Meldungen von HDD Health aus:

Warning
Attribute Raw Read Error Rate changes from 253 to 100
Attribute (Unknown attribute) changes from 181 to 166
Attribute Write Error Rate changes from 253 to 100.


Die treten nämlich immer noch auf.
Kann ich die getrost ignorieren? Oder weisen die doch auf irgendnen Fehler hin?
 
Suche mal mit google nach diesen Smart Fehlern und schon bekommst du hunderte von Hinweisen. Die abnehmende (aktuellen) Werte zeigen ein Problem mit deiner Festplatte bzw. der Verbindung auf. Ein Test mit dem Tool HUTIL könnte Klarheit bringen.

Wenn ich große Datenmengen zwischen meinen 3 SP2504C kopiere treten bei mir auch vereinzelt Raw Read Errors auf. Da dieser Fehler bei allen 3 HDDs auftritt, wird er wohl "normal" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben