SATA-Anschluss ändern bei einem RAID

Trow

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
58
Hi, folgende Situation:

Festplatte A, B und C hängen an den Z77-Anschlüssen und bilden zusammen ein RAID 0. Wenn ich jetzt eine Platte von einem SATA III Anschluss auf einem SATA II Anschluss (auch vom Z77-Chipsatz) umschließe, geht dass RAID dann noch oder ist dieses vom Anschluss abhängig? Sinn dahinter ist den schnellen SATA III Anschluss für eine SSD frei zu bekommen. Die ASMedia Chips auf dem Board sind einfach zu langsam.

Mainboard ist ein ASUS Maximus V Gene Intel Z77 mit letzter BIOS-Version. Auf dem RAID läuft Windows 8.1 (GPT) falls es wichtig ist.
 
Läuft das RAID über Windows oder über den Intel-Chipsatz?
Ich würd das jedenfalls nicht riskieren, Softwareraids sind leicht durcheinanderzubringen.
Auf jeden Fall nur mit Backup.
 
Teilweise ist dies sogar von BIOS-Version zu BIOS-Version problematisch an den selben Ports. Du solltest in JEDEM Fall die nicht ersetzbaren Daten sichern.

Vermutlich wird die Migration der Platten auf die Ports des ASMedia Controllers nicht funktionieren und du wirst das Array neu erstellen müssen. (Ist aber eine pessimistische Vermutung.)
 
Z77 Sata3 und Sata2 gehören normalerweise zusammen. Da dein MB nur 2 x Z77 SATA3 Anschlüsse hat und du 3 Platten hast, also ist bestimmt 1 Platte davon schon an einem Z77 Sata2 angeschlossen
 
Arcturus schrieb:
Läuft das RAID über Windows oder über den Intel-Chipsatz?
Ich würd das jedenfalls nicht riskieren, Softwareraids sind leicht durcheinanderzubringen.
Auf jeden Fall nur mit Backup.

Über Intel-Chipsatz, Intel RST ist installiert.

GuaRdiaN schrieb:
Teilweise ist dies sogar von BIOS-Version zu BIOS-Version problematisch an den selben Ports. Du solltest in JEDEM Fall die nicht ersetzbaren Daten sichern.

Vermutlich wird die Migration der Platten auf die Ports des ASMedia Controllers

Das geht nicht, dieser ASMedia kann kein RAID. Habe ich vergessen zu erwähnen, von Z77 auf Z77 - nur halt ändert sich der Port und von SATA III auf SATA II.

@ Touchthesky - Ich gehe nur die Infos meines Freundes weiter, ok danke auch dafür leite ich weiter. :)
 
ja geht, bei den neueren Raid Controllern über den Chipsatz liegen die Metadaten zu den Raidverbunden direkt auf den platten, von daher geht das ziemlich unproblematisch, datensicherung sollte man aber sicherheitshalber vorher trotzdem machen.
 
bei Raid0 mit 3 Platten hat man doch sowieso einen Backup, nicht wahr xD
 
Moin,

das ist absolut kein Problem, selbst X mal gemacht und bei einem RAID 5 nie ein Backup deswegen gemacht!

Du kannst zwischen den Z77-Ports egal welches RAID du hast fröhlich durchwechseln, Erkennung läuft über die GUID-Partitionstabelle.
Ein Backup sollte man trotzdem machen und ich weiß nicht ob das bei jeder Version geht, ich verwende OROM 13.1.0.2030.
 
Zurück
Oben