Hallo allerseits,
ich habe mir meine erste SATA Festplatte für mein Mainboard gekauft.
Das war eine DiamondMax10 160GB SATA II von Maxtor.
Ganz normal angesteckt und wurde vom Bios als IDE-Channel0 erkannt.
Dann erstmal mit MaxBlast versucht zu partitionieren und formatieren.
Dabei kommt ein Fehler der besagt das entweder eine Hardwarebeschränkung oder ein physikalisches Problem vorliegt.
Dann erstmal im Bios die Einstellungen überprüft:
SATA : enabled
SATA RAID BOOTROM : enabled
Also bei meinem Board gibt es zwei Arten von SATA:
- der nForce2 controller mit 2 Steckplätzen die vom Bios als IDE-Channel 0 und 1 gehandelt werden
- der Silicon Image Sil-3114 mit 4 Steckplätzen für RAID 0,1,5
Den SIL-Controler will ich eigentlich nicht benutzen, da dieser später zum tragen kommen sollte.
Im Windows Setup über den nForce2 Kontroller lässt sich die Platte nur komplett formatieren (bei Schnellformatierung friert das System bei 20% ein) aber sobald das System die Platte dann überprüfen will friert das System ebenfalls ein.
Dann habe ich auf der MoBo-CD die ATA RAID Treiber entdeckt und diese auf Diskette kopiert und im Setup dann den "nVidia Storage Controler" Treiber eingebunden. Das klappt auch soweit alles, nur dann wenn er von dem Treiberladevorgang in den Dateikopierungsmodus umspringen will bleibt der Bildschrim schwarz...
Dann habe ich die Platte doch an dem SIL Kontroller angeschlossen und einen Jbod eingerichtet. Beim Boot des SIL RAID Controller Treibers erkennt er auch die Platte und handelt sie als Jbod. Also soweit alles in Ordnung. Dann die SIL Controller Treiber von der MoBo-CD auf eine Diskette geladen, eingelegt und Win-Setup gestartet. Dann mit F6 später den SIL Treiber für Windows XP/Server2003 eingebunden. Doch dann wenn er in den Dateikopiervorgang übergeht meldet er keine Festplatte gefunden zu haben...
Ich weis bald echt nicht mehr weiter...
Festplatte ist selbstverständlich auf SATA I gejumpert.
Optimale Lösung wäre die Platte am nForce2 Controler betreiben zu können.
Mein System:
- AMD Athlon 2000+ @ 1,87GHz (auch normal ausprobiert)
- Epox EP-8RDA6+Pro
- Maxtor DiamondMax 10 160GB SATAII 8MB Cache
- MSI FX5900XT 128MB VTD
- 1x CD-Brenner Samsung
Wäre sehr froh über Lösungsvorschläge.
/Edit: Ich glaube ich habe die Lösung gerade selber gefunden -.-
Ich hoffe das ich recht in der Vermutung gehe das man bei dem nForce2 auch einen Array einrichten muss ?? Also einen Jbod ??
Wenn das der Fall ist kann es nur daran liegen, ich dachte man kann nur bei dem Sil Controler einen Array einrichten
Gruß,
Christian
ich habe mir meine erste SATA Festplatte für mein Mainboard gekauft.
Das war eine DiamondMax10 160GB SATA II von Maxtor.
Ganz normal angesteckt und wurde vom Bios als IDE-Channel0 erkannt.
Dann erstmal mit MaxBlast versucht zu partitionieren und formatieren.
Dabei kommt ein Fehler der besagt das entweder eine Hardwarebeschränkung oder ein physikalisches Problem vorliegt.
Dann erstmal im Bios die Einstellungen überprüft:
SATA : enabled
SATA RAID BOOTROM : enabled
Also bei meinem Board gibt es zwei Arten von SATA:
- der nForce2 controller mit 2 Steckplätzen die vom Bios als IDE-Channel 0 und 1 gehandelt werden
- der Silicon Image Sil-3114 mit 4 Steckplätzen für RAID 0,1,5
Den SIL-Controler will ich eigentlich nicht benutzen, da dieser später zum tragen kommen sollte.
Im Windows Setup über den nForce2 Kontroller lässt sich die Platte nur komplett formatieren (bei Schnellformatierung friert das System bei 20% ein) aber sobald das System die Platte dann überprüfen will friert das System ebenfalls ein.
Dann habe ich auf der MoBo-CD die ATA RAID Treiber entdeckt und diese auf Diskette kopiert und im Setup dann den "nVidia Storage Controler" Treiber eingebunden. Das klappt auch soweit alles, nur dann wenn er von dem Treiberladevorgang in den Dateikopierungsmodus umspringen will bleibt der Bildschrim schwarz...
Dann habe ich die Platte doch an dem SIL Kontroller angeschlossen und einen Jbod eingerichtet. Beim Boot des SIL RAID Controller Treibers erkennt er auch die Platte und handelt sie als Jbod. Also soweit alles in Ordnung. Dann die SIL Controller Treiber von der MoBo-CD auf eine Diskette geladen, eingelegt und Win-Setup gestartet. Dann mit F6 später den SIL Treiber für Windows XP/Server2003 eingebunden. Doch dann wenn er in den Dateikopiervorgang übergeht meldet er keine Festplatte gefunden zu haben...
Ich weis bald echt nicht mehr weiter...
Festplatte ist selbstverständlich auf SATA I gejumpert.
Optimale Lösung wäre die Platte am nForce2 Controler betreiben zu können.
Mein System:
- AMD Athlon 2000+ @ 1,87GHz (auch normal ausprobiert)
- Epox EP-8RDA6+Pro
- Maxtor DiamondMax 10 160GB SATAII 8MB Cache
- MSI FX5900XT 128MB VTD
- 1x CD-Brenner Samsung
Wäre sehr froh über Lösungsvorschläge.
/Edit: Ich glaube ich habe die Lösung gerade selber gefunden -.-
Ich hoffe das ich recht in der Vermutung gehe das man bei dem nForce2 auch einen Array einrichten muss ?? Also einen Jbod ??
Wenn das der Fall ist kann es nur daran liegen, ich dachte man kann nur bei dem Sil Controler einen Array einrichten
Gruß,
Christian
Zuletzt bearbeitet: