Satelitenfernsehen mit dem VLC

Kennt sich keiner aus oder will keiner antworten?


  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
P

put

Gast
Hallo
ich habe ein kleines Problem mit dem VLC media player
mein Problem ist folgendes ich möchte mit dem VLC Fernsehen über eine Technisat Skystar HD 2 empfangen es handelt sich um Satelittenfernsehen
herausgefunden habe ich schon wie man zwischen den vier Bereichen umschaltet
Horizontal/Vertikal durch die Einstellungen der Polarisation
und oberes und unteres Ku-Band durch eingeben von switch pos 0, 13V, hiband unter Diseqc für das obere und das weglassen dieser angabe für das untere
ich habe aber folgendes problem wenn ich nun eine Frequenz eingebe habe ich bei gleichbleibenden Einstellungen unterschiedliche sender
wenn ich zum Beispiel die Frequenz vom ARD eingebe habe ich mal WDR , NdR,MDR und ein einziges Mal ARD
wie kriege ich hin das immer wieder bei gleichen Einstellungen der gleiche Sender kommt
Ergänzung ()

Kann mir villeicht jemand ein Forum empfehlen wo ich eine Antwort kriege?
 
put schrieb:
wenn ich zum Beispiel die Frequenz vom ARD eingebe habe ich mal WDR , NdR,MDR und ein einziges Mal ARD
Beim digitalen TV-Empfang gibt es (im Gegensatz zum analogen) NICHT nur einen Kanal je Frequenz. Wenn du z.B. beim digitalen Sat-Empfang über Astra 19,2° als Frequenz 12.110 Mhz angibst, empfängst du darüber:
  • ARD Digital
  • RBB Brandenburg
  • RBB Berlin
  • NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR Fernsehen Hamburg
  • NDR Fernsehen Niedersachsen
  • NDR Fernsehen Schleswig-Holstein
  • MDR Fernsehen Sachsen
  • MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt
  • MDR Fernsehen Thüringen
  • SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz

Siehe hier:
http://www.lyngsat.com/astra19.html

Eine ordentliche DVB-Empfangssoftware kann einen einzelnen Sender innerhalb eines Transponder-Datenstroms anhand seiner SID (Service-ID) identifizieren.


Dass VLC überhaupt die SS HD2 verwenden kann, wundert mich jetzt etwas. Aber es wurde ja schon vor Ewigkeiten BDA-Treiber-Unterstützung für VLC angekündigt - ich vermute daher mal, dass die jetzt vorhanden ist und VLC darüber auf die SS HD2 zugreift (da ich VLC nicht verwende und seine Entwicklung kaum verfolge, bleibt's erstmal bei der Vermutung).
Allerdings ist VLC ja nicht unbedingt die Ideallösung für DVB-Empfang - da ich schwer davon ausgehen, dass es weniger benutzerfreundlich sondern mehr an bastelfreudige User gerichtet ist. Aus Mangel an Erfahrung mit VLC kann ich auch keine Tipps dazu geben. Vielleicht kommst du ja auf einem speziellen Sat-Board (wie z.B. DVBCube o.ä.) weiter. Ich würde aber vermuten, dass dir dort (aus den schon genannten Gründen) womöglich stark vom DVB-Empfang über VLC abgeraten wird...
 
erstmal danke für die antwort
ich werde dann wohl ein programm verwenden das einen sendersuchlauf beherscht
könnt ihr mir villeicht ein kostenfreies Programm außer DVB-Viewer(Technisat Edition) ,Dvb Prog oder Dvb dream nennen
es sollte eher ein Programm in Richtung Dvb viewer sein
 
Auch wenn meine Antwort jetzt nicht direkt zur Problemlösung gehört: die nur 15 € ist der DVB-Viewer in jedem Fall wert. Die einzige Software die ich kenne, bei der auch ein höherer Preis noch gerechtfertigt wäre.
 
Wobei man sagen muss, das DVBViewer tatsächlich die günstigste DVB-Software ist und (nicht nur deswegen) das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Wenn man so an andere kostenpflichtige Programme denkt:
 
Zurück
Oben