Neophyte.
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 369
Hallo,
Da ich schon seit einigen Tagen auf Laptop Suche bin, war ich gestern bei Saturn, um mich für die Displaygröße zu entscheiden. Unter den Ausgestellen Modellen fand ich ein Packard Bell EasyNote. Es handelt sich dabei um ein Ausstellungsstück, weshalb es für 555€ anstatt 660 zu haben ist.
Die Eckdaten lauten:
-Intel I3
-4gb ram DDR3 (2*2)
-ATI HD 5470 512 mb
-15,6" glare
-500gb HDD
-Windows 7
-knapp 3kg Gewicht.
Eigentlich kaufe ich ungern Computertechnik bei Saturn, aber dieser Laptop scheint doch attraktiv zu sein, oder gibt es irgendwelche Einwände?
Ab August bin ich für ein Jahr im Ausland und danach werde ich Studieren. Der Laptop soll mich dabei begleiten.
Die Anforderungen sind gering. Ich werde den tragbaren Computer nur für Office, Internet u.ä. nutzen.
Schade finde ich es, dass immer solch eine leistungsstarke Grafikkarte verkauft ist, die teuer in der Anschaffung ist und dazu auch noch die Akkuleistung minimiert. Gibt es aktuelle Laptops mit einer kleinen onboard Lösung?
Außerdem sagte mir der Verkäufer, dass Packard Bell eine Akkulaufzeit von max 2 Stunden hat. Sind die Laufzeiten wirklich so gering?
Für Packard Bell spricht allerdings die Traveller-Garantie. Ich habe also auch im Ausland Garantie. Wie ist das bei anderen Marken?
Das "Lenovo IBM G560" gefällt mir auch sehr gut. Gibt es Argumente, die gegen den Laptop sprechen?
Vielen Dank für Eure Antworten,
Neo
Da ich schon seit einigen Tagen auf Laptop Suche bin, war ich gestern bei Saturn, um mich für die Displaygröße zu entscheiden. Unter den Ausgestellen Modellen fand ich ein Packard Bell EasyNote. Es handelt sich dabei um ein Ausstellungsstück, weshalb es für 555€ anstatt 660 zu haben ist.
Die Eckdaten lauten:
-Intel I3
-4gb ram DDR3 (2*2)
-ATI HD 5470 512 mb
-15,6" glare
-500gb HDD
-Windows 7
-knapp 3kg Gewicht.
Eigentlich kaufe ich ungern Computertechnik bei Saturn, aber dieser Laptop scheint doch attraktiv zu sein, oder gibt es irgendwelche Einwände?
Ab August bin ich für ein Jahr im Ausland und danach werde ich Studieren. Der Laptop soll mich dabei begleiten.
Die Anforderungen sind gering. Ich werde den tragbaren Computer nur für Office, Internet u.ä. nutzen.
Schade finde ich es, dass immer solch eine leistungsstarke Grafikkarte verkauft ist, die teuer in der Anschaffung ist und dazu auch noch die Akkuleistung minimiert. Gibt es aktuelle Laptops mit einer kleinen onboard Lösung?
Außerdem sagte mir der Verkäufer, dass Packard Bell eine Akkulaufzeit von max 2 Stunden hat. Sind die Laufzeiten wirklich so gering?
Für Packard Bell spricht allerdings die Traveller-Garantie. Ich habe also auch im Ausland Garantie. Wie ist das bei anderen Marken?
Das "Lenovo IBM G560" gefällt mir auch sehr gut. Gibt es Argumente, die gegen den Laptop sprechen?
Vielen Dank für Eure Antworten,
Neo
Zuletzt bearbeitet:
(Tippfehler)