Saugroboter Kaufberatung

Zeronas

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2014
BeitrÀge
28
Moin zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einem Saugroboter aber die Auswahl erschlĂ€gt ja einen đŸ«Ł
Kurz zu unserer Situation
75 qm verteilt auf 3 Zimmer, 2 Personen ohne Kinder oder Haustiere
GrĂ¶ĂŸtenteils Fliesen. Im Schlafzimmer ein großer Teppich, im Badezimmer und in der WohnkĂŒche je ein kleiner LĂ€ufer.
Budget rund um die 250 Euro. Auf paar Euro mehr kommt es nicht drauf an.
Keine Chaos Navigation
Wischfunktion nicht unbedingt

Ich selber hab natĂŒrlich schon sĂ€mtliche Tests gelesen und Youtube durchstöbert.
Auch im Media Markt war ich.
Folgende GerÀte sind bis her so hÀngen geblieben:

Zaco V5s Pro149.- €
Zaco V85222.- €
360 S10250.- €
Ecovacs Deebot Ozmo T8 270.- €
Neabot Q11272.- €
Dreame D9 Pro/Max260.- €

Von Zaco v5s bin ich persönlich, wegen dem Zufallsprinzip beim Saugen, nicht so ĂŒberzeugt von.
Aber von meiner Frau die Kollegin hat einen V5s und Sie schwört da drauf. Ist der noch zeitgemĂ€ĂŸ ?

Vielleicht habt ihr ja noch andere Preis/Leistungs Tipps und könnt mir evtl eure persönlichen Erfahrungen mit mir Teilen.

Gruß Zeronas
 
Ich habe einen Eufy in Betrieb den ich fĂŒr knapp 100€ geschossen hatte.

Auch er saugt nach dem Zufallsprinzip.
Meine Erfahrung ist, dass man keine Labyrinthe bauen darf.

Solange es nicht zu verwinkelt ist fÀhrt er brav alles ab.


Mit navigation kannst du halt Bereiche definieren und er sollte auch schneller sein.
Dazu könntest du ihn vom Bad in die KĂŒche schicken wĂ€hrend du im Wohnzimmer sitzt.
Musst du wissen ob du das brauchst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Zeronas
+ fĂŒr Dreame
For buying a new robot, the best options would be the these:

  • Dreame Z10 Pro
  • Dreame L10 Pro
If you need proper mopping, consider these:

  • Dreame W10 (not the Pro!)
If you’re on a budget, you could also consider buying one of these:

  • Dreame D9 (not max!)
  • Roborock S5 (used. They’re not being made anymore) (not max!)
If you’re even more on a budget, consider buying one of these:

  • Dreame F9
  • Dreame 1C
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Zeronas und Enotsa
Bei deinem Budget wĂŒrde ich den Dreame nehmen. 2022 nimmt man keinen "dummen" Bot mehr.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Examon und Zeronas
|Moppel| schrieb:
Solange es nicht zu verwinkelt ist fÀhrt er brav alles ab.
ich denke das könnte dass Problem sein. Ich hab ein paar verwinkelte Bereiche im Wohnzimmer.
ErgÀnzung ()

GokuSS4 schrieb:
+ fĂŒr Dreame
For buying a new robot, the best options would be the these:

  • Dreame Z10 Pro
  • Dreame L10 Pro
If you need proper mopping, consider these:

  • Dreame W10 (not the Pro!)
They are all nice, but they burst my budget.
GokuSS4 schrieb:
If you’re on a budget, you could also consider buying one of these:

  • Dreame D9 (not max!)
  • Roborock S5 (used. They’re not being made anymore) (not max!)
This both look awesome. Can you tell me why not the D9 Max version ? What is bad about it ? in price they're not far away.
ErgÀnzung ()

Enotsa schrieb:
Bei deinem Budget wĂŒrde ich den Dreame nehmen. 2022 nimmt man keinen "dummen" Bot mehr.
ja genau das ist auch mein Gedanke. DafĂŒr ist die aktuelle Technik nicht wesentlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du kannst ihm auch auf Deutsch antworten. Ich vermute er hat den Text nur aus einer Zusammenfassung fĂŒr dich hier als Übersicht reinkopiert um die Modelle abzugrenzen. Niemand wird privat alle getestet haben.

Hattest du eigentlich schon mal einen Roboter zu Hause? Ansonsten wĂŒrde ich einfach mal eines der neueren vorgeschlagenen Modelle testen. Tests sind das eine, wie es sich bei dir zu Hause im Alltag bewĂ€hrt was anderes.
Aber ich vermute du wirst schon den Mehrwert lieben
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Zeronas
Zeronas schrieb:
DafĂŒr ist die aktuelle Technik nicht wesentlich teurer.

Bei sowas wĂŒrde ich halt immer auf die Tests schauen.

Manchmal ist der Bodensatz des nÀchst besseren Entwicklunglungsschritts dem Durchschnitt der letzten Generation unterlegen.

Aber sowas findet man ja vorher raus. :)
 
abcddcba schrieb:
Ich denke du kannst ihm auch auf Deutsch antworten. Ich vermute er hat den Text nur aus einer Zusammenfassung fĂŒr dich hier als Übersicht reinkopiert um die Modelle abzugrenzen. Niemand wird privat alle getestet haben.

Hattest du eigentlich schon mal einen Roboter zu Hause? Ansonsten wĂŒrde ich einfach mal eines der neueren vorgeschlagenen Modelle testen. Tests sind das eine, wie es sich bei dir zu Hause im Alltag bewĂ€hrt was anderes.
Aber ich vermute du wirst schon den Mehrwert lieben
Oh, mich hat es schon gewundert. Aber ich bin ja anpassungsfĂ€hig 😅

Vielleicht werd ich mir den Dreame D9 bestellen und paar Tage testen.

Aber ich habe auch gerade den Roborock S5 Max als Zustsand Gut - refubished mit 2 Jahre GewĂ€hrleistung fĂŒr 160 Euro vom HĂ€ndler gefunden.
Ist doch eigentlich unschlagbar oder ?
 
Also mein gĂŒnstiger, mittlerweile fast 5 Jahre alter Saugroboter fĂŒr um 100 EUR tut noch super seinen Dienst.
Die zwei grĂ¶ĂŸten Probleme (allgemein fĂŒr Saugroboter) sind fĂŒr mich:
1. der bauartbedingt kleine "Saugbeutel" muss alle paar Tage geleert werden. Steht er unter dem Schrank/Sofa vergißt man es gerne und kommt eben nicht mal eben dran.
2. zumindest unter hat zwei sich drehende "BĂŒrsten" um Staub und KrĂŒmel in die Mitte vor den Saugschlund zu fegen. Liegt irgendwo ein Kabel, SchnĂŒrsenkel oder so wikelt er es sich um das Ärmchen.
Man muss sich halt darauf einstellen. Nichts liegen lassen und hinter TĂŒren, um StĂŒhle und in Ecken kommt er halt nicht.
Aber mein Fazit ist: auch schon mit einem chaotisch drauf los saugenden Roboter ist die Wohnung deutlich sauberer und als Einstieg kann man da nicht so viel falsch machen. Man darf eben auch nur nicht zu viel erwarten. Er rÀumt halt nicht auf, bzw nichts weg um unter den Schuhen zu saugen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Zeronas
FĂŒr kleine SaugbehĂ€lter gibt es Absaugstationen sind aber hier bei dem Budget kein Thema, da sind wir bei 380 AufwĂ€rts.

FĂŒr Chaosprinzip gibt es keinen Grund das noch zu kaufen. Ob man jetzt einen gebrauchten Bot kaufen sollte, musst du selbst wissen, wĂŒrde ich wohl eher nicht.

Mit dem Dreame D9 bzw. 9 Pro machst du bei deinem Budget nix verkehrt zumal der dem S5 eigentlich in nichts nach steht.
 
Enotsa schrieb:
FĂŒr kleine SaugbehĂ€lter gibt es Absaugstationen sind aber hier bei dem Budget kein Thema, da sind wir bei 380 AufwĂ€rts.
Also einen gibt es der in meinem Budget ist, der Neabot Q11, den gibts aktuell bei Amazon neu fĂŒr 271 Euro. Ich weiß halt nicht was man fĂŒr den Preis bei so einem Set von der Saugleistung erwarten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Neato D5 Connected seit vielen Jahren - damals bei Amazon im Angebot gekauft. Ich bin sehr zufrieden und er lÀuft noch immer perfekt.
Aktuell wĂ€re evtl. der D7 Connected fĂŒr 270 Euro interessant. Ist zwar auch schon ein paar Jahre alt, aber dafĂŒr gĂŒnstig.

Chaosreinigung hatte ich mal. Der Sauger muss dann oft und lange saugen. Mit dem Neato geht es immer extrem zĂŒgig und er kommt ĂŒberall hin. Das Ergebnis ist auch gut.
 
Zeronas schrieb:
Aber von meiner Frau die Kollegin hat einen V5s und Sie schwört da drauf.
Und wie viele Roboter hat sie getestet? Nach dem Zufallsprinzip, ohne App, keine programmierbaren Sperrzonen, keine Raumaufteilung. Um Bereiche auszusparen kann man maximal (bin sogar unsicher ob das geht) Magnetband in der Wohnung auslegen. Ähm ... nein!
Das sie begeistert ist, OK, aber glaub mir, sie kennt auch nichts besseres.

Der D9 ist da meilenweit voraus.
Kann nur fĂŒr meinen S7 sprechen, der kostet zwar grob das doppelte, hat aber auch keine Kamera. Und, der hat sich in 1 Jahr noch nie fest gefahren und lĂ€uft absolut einwandfrei.
Bereiche wie "da wo meine Schuhe auf einer Matte stehen", und KabelstrĂ€nge die nicht anders verlegbar sind, sind einfach gesperrt. Einmal kurz durch die Wohnung gehen und einige Dinge aufheben und dann lĂ€uft der Robi fehlerlos durch die Wohnung. Weil j, Ärmchen um Sachen aufzuheben hat er nicht.
StaubbehĂ€lter muss man eben leeren, den Roboter unter dem Schrank zu positionieren ist zwar schick, dafĂŒr aber unpraktisch. Bei mir persönlich (Single, 60mÂČ SaugflĂ€che, keine Tiere) reicht der BehĂ€lter fĂŒr 3x saugen. Bei Haustieren wird es auf immer nach dem Reinigen hinauslaufen. Von automatischen Absaugstationen fĂŒr den Staub, die heute sogar Frischwasser nachfĂŒllen, den Mob reinigen und trocknen, reden wir mal nicht bei dem Preis.
Der S5 ist auch gut, ohne Frage. Aber ich weiß nicht, was refurbished bedeutet. Akku, Motor, ZahnrĂ€der, Kugel- und Gleitlager, alles hat gelitten mittlerweile. Daher ... ich weiß nicht, wĂŒrde sowas wie den D9 nehmen und auf alte GerĂ€te verzichten
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Zeronas
Smily schrieb:
Der S5 ist auch gut, ohne Frage. Aber ich weiß nicht, was refurbished bedeutet.
Ist wohl ein Fakeshop. Wenige Angaben zum HĂ€ndler. Unterschiedliche angaben zum Versandstandort.
Smily schrieb:
Ja, die kenn ich. War auch meine erste Anlaufstelle. Da wĂ€re der beste knapp ĂŒber meinem Budget der Ecovacs Deebot N8 Pro fĂŒr 277 €
oder Ozmo T8 fĂŒr 270
 
Kann auch den Dreame D9 empfehlen, wenngleich ich heute mit Absaugstation suchen wĂŒrde:

Positiv:
  • Saugen reicht auf "Normal" bei Ă€hnlicher GrĂ¶ĂŸe wie bei dir aus, dauert etwas mehr als 1h, Teppiche sind kein Problem.
  • Steuerung ĂŒber die Xiaomi Home App ohne Probleme, Sprache komplett auf Deutsch.
  • Reinigung des StaubbehĂ€lter sehr einfach und der Filter kann mit Wasser ausgespĂŒlt werden.
Neutral:
  • BehĂ€lter reicht bei mir fĂŒr ca. 3 Reinigungen, wobei ich mittlerweile nach jedem Saugen leere um die komplette Leistung abrufen zu können.
  • Der LĂ€rm des Sauger nervt, lasse den D9 daher nur laufen wenn ich auf der Arbeit oder aus dem Haus bin.
Negativ
  • Mein BĂŒrostuhl mit 5 Rollen wir ab und an nicht korrekt erkannt, wodurch sich der D9 fest fĂ€hrt und selbst mit RĂŒckwĂ€rtsfahren nicht mehr frei kommt (Lösung: BĂŒrostuhl direkt an die Wand stellen, dadurch verfĂ€ngt sich der D9 nicht mehr).
  • Wischfunktion nicht so doll, nutze das seit ĂŒber einem Jahr nicht mehr.
  • ca. alle 6 Monate verschiebt sich die Karte minimal (ich vermute ein verrutschen des Sauger beim ĂŒberfahren hoher Kanten >1,5 cm) wodurch virtuelle WĂ€nde nicht mehr korrekt eingehalten werden (Lösung: Alte Karte ĂŒber die App laden, sind ein paar Klicks und alles lĂ€uft wie vorher).

Habe keinen Sauger zum Vergleich, hat mich vor ca. zwei Jahren ~200€ gekostet.
Die negativen Berichte/ Tests hinsichtlich der Saugleistung kann ich nicht nachvollziehen.
 
Wozu denn einen Saugroboter, ich habe doch meine Frau!

Nein, im Ernst, ich wollte meiner Frau einen Saugroboter schmackhaft machen, ihre Reaktion darauf war ein
LĂ€cheln, gefolgt von dem Einwand, sie halte diese Staubsauger fĂŒr technische Kinkerlitzchen. Außerdem habe
sie schon fĂŒr den Ersatz unseres heulenden Alt-Staubsaugers gesorgt, ich solle doch mal in der Kammer nachsehen.

Na ja, nach einem Test dieses Teils muss ich sagen, dass ihre Freundin ihr keinen Mist organisiert hat. Zusammen mit dem retro Charme, den der Staubsauger fĂŒr mich ausstrahlt und den ich mag, ist das tatsĂ€chlich ein fĂ€higes GerĂ€t.
https://www.sebo.de/de/haushaltspflege/detail/felix-2-premium.html

Na gut, wenn sie das Staubsaugen lieber hÀndisch erledigt, dann soll es eben so sein. Obwohl ich ja gerne so einen Saugroboter bei der Arbeit beobachtet hÀtte... ;)
 
Ich hab bloß hier den Text rauskopiert:
https://valetudo.cloud/pages/general/buying-supported-robots.html

fĂŒr mich wĂ€re einfach eine eventuelle Valetudo kompatibilitĂ€t wichtig :)
zudem sind die dreame Roboter auch wirklich nicht schlecht.
ich setze noch auf einen alten roborock s5 und wĂŒrde, falls ich heute einen kaufen mĂŒsste, den L10 Pro nehmen
 
Valetudo sagt mir so gar nichts 😅
Der L10 ist mir aber doch zu teuer.

Aktuell ist bei mir der Ecovacs Deebot Ozmo T8
und der Dreame D9 (Pro/Max) in der engeren Auswahl.
 
ZurĂŒck
Oben