Schichtplan via KI schreiben lassen?

kingphiltheill

Lieutenant
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
580
Hallo zusammen,

es würde mir wahnsinnig viel Mühe und Zeit ersparen wenn Chat GPT o.ä. mir einen Schichtplan für ein Unternehmen schreiben kann. Geht das überhaupt, sind die Systeme dazu in der Lage wenn die dargelegten Gegebenheiten ausreichend genau sind?

Wir sind um die 45 Mitarbeiter, arbeiten in 2 Schichten und haben zumindest teilweise unterschiedliche Aufgaben und Funktionsbereiche.
Aktuell mache ich das noch mittels Zettel und Stift. Wir haben Tools getestet, diese Visualisieren und digitalisieren diesen Teil meines Jobs, machen ihn aber nicht einfacher bzw. schneller.

Hat jemand einen Rat?
 
Probier es doch aus?

Geht schneller als dieser Post. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, kingphiltheill und midwed
Aber es gibt doch da genug Pläne! Als Firma kann man entweder sich eigene Gedanken machen oder jemand beauftragen!

Anforderungen aufschreiben und dann die Tools suchen und Anfragen!
Die meisten scheitern , die Anforsderungen zu definieren!
Schnittstellen etc...
 
Ich mach wiederholende und rotierende Meeting Pläne auch mit GPT. Musst nur hinreichend detaiiert erklären worum es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingphiltheill
In dem Fall werde ich das testen und schauen wie weit ich komme.
Bei 4000 Zeichen max wird's aber wahrscheinlich eng. ;)

Ich werde berichten wie weit meine Bemühungen gediehen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Ein Link zur Einfürung in "Wie bringt der Noob die KI dazu zu tun was er will" wäre hier hilfreich. ;-)
 
kingphiltheill schrieb:
Das ist ja gerade der "Gag" bei KI-Systemen wie Chat-GPT und Co. Man kann mit ihr natürlichsprachlich kommunizieren und braucht keine speziellen Skills wie Programmierfähigkeiten oder so.
Man kann sich auch via Dialog der Aufgabenstellung nähern.
Vielleicht experimentierst Du einfach mal ein bisschen damit rum, um ein Gefühl dafür zu kriegen.

By the way: Ein grundsätzliches Problem von solchen KIs ist, das Du nicht unbedingt ein richtiges oder gar optimales Ergebnis bekommst. Das musst Du selbst überprüfen können. KIs sind eher gut dafür geeignet, den "boilerplate"-Anteil der Arbeit zu übernehmen. Dennoch kann man natürlich mal gucken, wie weit man mit dem Ansatz kommt.
 
Wieso Fragt ihr net eure Leute???
Ergänzung ()

kingphiltheill schrieb:
Hat jemand einen Rat?
Deine Frage in der KI:

Ja, ich kann dir definitiv dabei helfen, einen Schichtplan zu erstellen, vorausgesetzt, du gibst mir ausreichend Details über die Anforderungen und Präferenzen deines Unternehmens. Um einen effektiven Schichtplan zu erstellen, benötige ich Informationen zu folgenden Punkten:
  1. Schichtzeiten: Wie sind die genauen Arbeitszeiten für die beiden Schichten?
  2. Mitarbeiterrollen und -fähigkeiten: Welche unterschiedlichen Aufgaben und Funktionsbereiche gibt es, und welche Mitarbeiter sind dafür qualifiziert oder bevorzugt?
  3. Verfügbarkeit der Mitarbeiter: Gibt es feste Verfügbarkeiten oder Einschränkungen für bestimmte Mitarbeiter (z.B. Teilzeitkräfte, bevorzugte Schichten, Urlaubszeiten)?
  4. Mindest- oder Maximalbesetzungen: Gibt es Vorgaben, wie viele Mitarbeiter mindestens oder höchstens pro Schicht oder Bereich eingeteilt werden müssen?
  5. Arbeitszeitregelungen: Gibt es gesetzliche oder vertragliche Vorgaben bezüglich maximaler Arbeitsstunden pro Tag oder Woche, Pausenzeiten, usw.?
  6. Wechselschicht-Präferenzen: Gibt es Regeln für den Wechsel zwischen den Schichten, wie zum Beispiel Mindestruhezeiten zwischen den Einsätzen?
Mit diesen Informationen kann ich einen ersten Entwurf für einen Schichtplan erstellen, den du dann manuell anpassen kannst. Dies kann dir zumindest einen Teil der Arbeit abnehmen und als Grundlage für die weitere Planung dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kingphiltheill schrieb:
Ein Link zur Einfürung in "Wie bringt der Noob die KI dazu zu tun was er will" wäre hier hilfreich. ;-)
Ich würde anfangen mit 'Hallo GPT, ich würde gerne einen Schichtplan für 45 Leute mit Deiner Hilfe erstellen. Kannst du mir dabei helfen und welche Informationen bräuchtest du dafür?'
 
Ich glaube so einfach ist das nicht:
Wie der TE bereits schrieb, gibt es unterschiedliche Aufgabenbereiche/Teams, dies muss dem System/KI mitgeteilt werden. Auch müssen Abwesenheiten wie Urlaub oder Fortbildung berücksichtigt werden oder wenigsten Daten, wo der Mitarbeitende frei haben muss. Auch müssen Gesetze eingehalten werden (bei Mehrschichtbetrieben die vorgegebenen Ruhezeiten) und optimalerweise sind freie Tage zu kumulieren (5 Tage arbeiten - 2 Tage frei und nicht: frei - Arbeit - frei - Arbeit - frei, Arbeit, ....).

Ich bin gespannt, wie die KI sich schlägt!
 
Wozu KI?
Es gibt "Menschen" in deren Verantwortungsbereich dies liegt.
a) Schulung bekommen, das man dies Planen kann
b) genaue Anforderungen aufschreiben, und Firmen Anfragen für ein Tool
c) Es gibt auch Mitarbeiter, welche sich gerne einbringen, wo ein Arbeitskreis helfen würde
d) Man gibt es vor, schärft nach und dann lernt man daraus


Wenn du es "einfacher und schneller" magst, müsstest du wissen wie viel Zeit du aktuell brauchst und was an Arbeitsschritten in dem Prozess verkürzen magst!
Evtl. mal den Prozess aufschreiben und dann schauen, was man überhaupt verbessern/digitalisieren kann.
Da wird dir die KI wenig weiterhelfen.
 
Leranis schrieb:
Ich glaube so einfach ist das nicht:
Das meine ich ja. Das kann man ja im Gespräch erörtern. Man kann auch ein Beispiel in Form eines PDFs hochladen. Dafür bedarf es aber GPT4, also ein 20 Euro/Monat abbo.
 
Zurück
Oben