Schlechtes Bild via Sat + Kaufempfehlung Receiver

Mr.String

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
256
Hi Leute,

ich habe einen 42" LCD-TV von Philips (genaue Produktbezeichnung des TV kann ich gerade nicht sagen, wenn diese Info aber gebraucht wird liefere ich die Bezeichnung gerne nach).

Ich bin vor kurzem umgezogen und schau nun über eine Satanlage TV, davor hatte ich immer nur normalen Kabelanschluss.
Wie es so oft üblich ist, war das Bild über den normalen Kabelanschluss nicht gerade berauschend.
Jetzt habe ich natürlich gehofft, dass die Bildqualität aufgrund des besseren Signals bei der Schüssel wesentlich besser wird im Vergleich zu dem davor mit Kabelanschluss.
Leider ist die Verbesserung nur in Maßen eingetreten bzw nicht so, wie ich es mir erhofft habe.

Als kleines Beispiel, damit man sich besser vorstellen kann, was ich meine, möchte ich das Logo von Pro7 heranziehen. Beim Pro7-Logo z.b. ist ja ein kleiner Halbkreis vorhanden, dieser wird nicht als Halbkreis einfach abgerundet dargestellt, sondern man kann deutlich Pixel erkennen, so dass einfach keine Rundung vorhanden ist. Dies habe ich generell bei Schriften oder Logos festgestellt, dass man deutlich Pixel erkennen kann und das Bild somit nicht wirklich schön ist und mich jeden Abends neue massiv stört. Ich sitze 3,7 Meter vom TV weg, nur so als Info.

Da ich als Vergleich, wie gesagt nur das "schlechte Kabelbild" habe, kann ich nicht sagen, ob das nun am TV selbst liegt (was ich mir nur schwer vorstellen kann) oder evtl. am Receiver der verwendet wird. Dazu muss ich sagen, dass das Signal von Receiver von TV "nur" via Scartkabel übertragen wird. Beim Receiver handelt es sich um einen "Strong SRT 4355", den ich von einem Bekannten geschenkt bekommen habe.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich durch einen neuen Receiver mit HDMI-Anschluss evtl. wesentlich bessere Bildergebnisse erzielen könnte oder was eben sonst der Auslöser für das schlechte Bild sein kann und wie ich es beheben kann.

Falls ich einen neuen Receiver benötigen sollte bzw dies empfehlenswert wäre, wäre ich über Vorschläge dankbar. Beim ersten Suchen habe ich den "Xoro HRS 8500" ins Auge gefasst.

Danke schonmal
String
 
Hey,

kenne deinen Reviecer nicht, und die Marke auch nicht.

Kann dir den TechniSat Digit HD8+ empfehlen, dann kannst du auch Pro7 HD usw gucken, is 100x besser als normales TV.. kostet halt 320€, aber ich bin Super zufrieden.
Generell, TechniSat baut die besten Reciever, ich würde mich da mal umschauen.
Und wenn der Reciever scheisst ist, bringt die nen HDMI-Kabel auch nix mehr, bzw. glaube da wirst du generell nur sehr schwer nen Unterschied feststellen.

MFG

PS: Deine Serie von Philips würde mich schon mal interessieren, ob 7ner, 5er..
 
ja was fürn signal bekommste denn analog tv, digital tv (DVB-S), oder digital hdtv (DVB-S2)
 
Was hast du denn bei deinem Receiver für eine Signalstärke und was für eine Signalqualität?
 
Matze051185 schrieb:
ja was fürn signal bekommste denn analog tv, digital tv (DVB-S), oder digital hdtv (DVB-S2)

mhm da fängt meine Unwissenheit wohl schon an. :( Wie kann ich das denn am besten herausfinden?Naja werde mir wohl mal dann morgen die genauen Daten der Satanlage geben lassen, dann kann ich das hoffentlich beantworten. Ich glaube aber, dass es DVB-S ist, weiß es aber wie gesagt nicht.

H34dsh00t3r schrieb:
Was hast du denn bei deinem Receiver für eine Signalstärke und was für eine Signalqualität?

Bin gerade mal in die Einstellungen und da steht als Satellit Astra19E und bei Signal steht "Stufe" und "Qualität". Beide Angaben als Balken, leider ohne eine prozentangabe, jedoch sind beide Balken grün und Stufe bei ca. 80% und Qualität fast ganz voll, also schätzungsweiße in Prozent 90%.
 
Okay, also liegts nicht an der Schüssel direkt, da du hervorragende Qualität und Signarstärke hast.

Ob du analog, DVB-S oder DVB-S2 hast siehst du wie folgt:

1. Empfängst du hunderte Sender? Oder tausende Sender?
---> Hunderte Sänder = Analog
---> Tausende Sänder = Digital (DVB-S)

2. Ist dein Receiver HD-Fähig? Hat er einen HDMI Anschluss?
---> Wenn ja = DVB-S2
---> Wenn nein = DVB-S
 
H34dsh00t3r schrieb:
Ob du analog, DVB-S oder DVB-S2 hast siehst du wie folgt:

1. Empfängst du hunderte Sender? Oder tausende Sender?
---> Hunderte Sänder = Analog
---> Tausende Sänder = Digital (DVB-S)

2. Ist dein Receiver HD-Fähig? Hat er einen HDMI Anschluss?
---> Wenn ja = DVB-S2
---> Wenn nein = DVB-S

Zu 1.
Ich habe gerade in der Senderauswahlliste geschaut und dort empfange ich auf dem Satellit Astra19E genau 366 Programme.

Zu 2.
Mein Receiver hat keinen HDMI-Anschluss, daher ist er an meinem TV über Scart angeschlossen.

Hm heißt das jetzt, dass ich sowieso überhaupt gar kein digitales Signal empfange und somit nur eine "Analogschüssel" habe oder wie darf ich das jetzt verstehen?
 
Hast Du Programme wie EinsPlus, EinsFestival, ZDF Neo? Dann ist es DVB-S, analog werden diese nicht über Astra ausgesendet.

Durch den Scart-Ausgang muss aber das digitale Bild im Receiver in ein analoges umgerechnet werden.

Die Grenzen der Bildqualität dürften somit
(1) die Güte der Umrechnung in ein analoges Bild im Satreceiver
(2) die Qualität des Scart-Kabels
(3) die Gütes des Scart-Eingangs Deines Fernsehers
(4) die Bildeinstellungen am Fernseher
setzen.

An 1 und 3 kannst Du ohne Gerätetausch nichts ändern.

Hast Du noch ein anderes Scart-Kabel? Wenn ja, das mal probieren. Wenn nein, ein neues Scart-Kabel würde ich nicht kaufen, hochwertige Scart-Kabel kosten in Relation zu einem einfachen DVB-S Receiver mit HDMI-Ausgang einfach zu viel Geld.

An den Bildeinstellungen könntest Du auch noch drehen, z.B. an der Schärfe. Zu viel Schärfe könnte z.B. auch für die pixelige Darstellung verantwortlich sein.
 
Es kommt drauf an, wie alt deine Sat-Analge ist. Ich denke mal, alles was neuer als 4 Jahre ist, ist für digitalen Empfang fähig (unsere Zu Hause ist jetzt gute 8 Jahre alt und war Digital Empfang fähig).
Dass du "nur" 366 Programme empfängst, klingt mir sehr nach analog. Ich empfange z.B. 3600 und mehr. Wobei man 1/3 nur ansehen kann (Rest ist verschlüsselt), von dem 1/3 sind 1/4 Deutsch und von dem 1/4 schaut man 1/8 vielleicht an :D (ich habs nicht nachgerechnet wieviele Sender mit 1/8 noch übrig bleiben, also nicht böse sein :P)
Dass du auf Digital umstellst (sofern deine Sat-Schüssel digital kann) ist eigentlich ganz einfach. Du musst dir nur einen digitalen Sat-Receiver besorgen. Mit einem analogen Sat-Receiver würde es mir einleuchten, dass die Qualität nicht so prikelnd ist.

Naja, grad hab ich nach dem Strong SRT 4355 gesucht und angeblicht ist es ein digitaler Sat-Receiver mit CI-Modul.
Das einzige was noch Vorteile bringen könnte, wäre HDMI. Doch sagen viele, dass das keine so großen Unterschiede macht. Bei mir zu Hause seh ich das auch so.
Ich benutze z.B. den Technotrend TT-micro S320. Ist aber nur DVB-S und kann somit kein HD.
 
lieber einen dvb-s2 reciver kaufen

dann hast du ard hd zdf hd arte hd servustv hd

willst wenig geld aus geben dann kauf dir Xoro HRS 8500

willst du privaten in hd
dann brauchst du hd+
http://www.hd-plus.de/
 
Danke erstmal für die Kommentare. Mittlerweile habe ich herausgefunden, wie ja schon vermutet wurde, dass ich DVB-S "empfange", die Sat-Anlage ist also digital empfangsfähig und wie JackA$$ geschrieben hat ist mein Receiver wohl auch ein DVB-S Receiver, lediglich ohne HDMI-Ausgang.
EinsPlus, ZDFNeo etc. empfange ich nämlich auch...
Wieso ich z.b aber "nur" 366 Sender empfange verstehe ich dann auch nicht wirklich.

Anderes Scartkabel wurde von mir getestet, hat keine Verbesserungen gebracht.

Hm also kann es durchaus sein, dass wenn ich mir einen neuen Receiver kaufe mit HDMI-Anschluss, wie z.b. den Xoro, dass ich trotzdem keine merklichen Verbesserungen beim Bild erhalte?
 
Es kann sein, sollte aber nicht ;-)

Bei Deiner Anlage passiert momentan doch folgendes:

a) Der Satellitenreceiver empfängt ein digital codiertes Programm
b) Der Satellitenreceiver erzeugt aus dem digitalen Programm ein analoges
c) das analoge Programm wird per Scartkabel (verlustbehaftet) an den Fernseher geliefert
d) der Fernseher empfängt via Scart ein analoges Programm
e) der Fernseher digitalisiert das Programm
f) der Fernseher rechnet mit den Bildeinstellungen noch am Bild herum
g) der Fernseher stellt das Bild dar

Digital würde folgendes passieren:
a) Der Satellitenreceiver empfängt ein digital codiertes Programm
b) entfällt
c) das digitale Programm wird per HDMI-Kabel (verlustfrei) an den Fernseher geliefert
d) der Fernseher empfängt via HDMI ein digitales Programm
e) entfällt
f) der Fernseher rechnet mit den Bildeinstellungen noch am Bild herum
g) der Fernseher stellt das Bild dar

Es entfällt somit die Erzeugung eines analogen Bildes, die verlustbehaftete Übertragung via Scart (wie stark die Verluste sind sei mal dahingestellt) und die Erzeugung eines digitalen Bildes aus dem analogen Bild. Hier würde ich die stärksten Qualitätsverluste vermuten. Vorausgesetzt, Dein Fernseher ist nicht völlig unbrauchbar eingestellt (Schärfe viel zu hoch z.B. )
 
Vielen Dank Toecutter für deinen sehr hilfreichen Kommentar. So wie du das geschrieben hast, kann ich das gut nachvollziehen und auch endlich einigermaßen verstehen. :D

Zusammengefasst kann mal also sagen, dass ich

1. an den Einstellungen des Fernsehers probieren kann, etwas rauszuholen.

(Dort sind die Grundeinstellungen ab Werk, wurde bis jetzt nie was von mir geändert => könnte also Besserung bringen?!)

2. den Versuch machen könnte und mir einen neuen Receiver zu kaufen und lediglich mit etwas "Glück" ein besseres Bild bekomme?

Ich hoffe ich hab das so jetzt richtig verstanden. ;)
 
Ich würde mit den Einstellungen anfangen - kostet ja nichts ausser ein bischen Zeit. Bisherige Einstellungen ggfs. vorher notieren.

Wenn das nichts bringt, könntest Du einen anderen Receiver mit HDMI-Kabel probieren. Zur Not schickst Du den Receiver wieder zurück, wenn es keine Bildverbesserung bringt.
 
Toecutter schrieb:
Ich würde mit den Einstellungen anfangen - kostet ja nichts ausser ein bischen Zeit. Bisherige Einstellungen ggfs. vorher notieren.

Wenn das nichts bringt, könntest Du einen anderen Receiver mit HDMI-Kabel probieren. Zur Not schickst Du den Receiver wieder zurück, wenn es keine Bildverbesserung bringt.


Genauso werde ich das jetzt auch machen. Danke nochmal bis hierhin.:daumen:
Werde dann nochmal schreiben, wenn ich bisschen an den Einstellungen gebastelt habe.:)
 
Mr.String schrieb:
Hm also kann es durchaus sein, dass wenn ich mir einen neuen Receiver kaufe mit HDMI-Anschluss, wie z.b. den Xoro, dass ich trotzdem keine merklichen Verbesserungen beim Bild erhalte?


wieso nicht
der xoro ist ein dvb-s2 reciver
kann hd wiedergeben per hdmi
 
Ich hab mal diverse Einstellungen probiert am TV, aber hat nichts weltbewegendes gebracht, war davor alles ziemlicher Mittelwert, aber wie gesagt diverse Abänderungen haben zu keiner Verbesserung geführt.
Habe mir heute früh mal den Xoro bestellt und werde dann, sobald er da ist, sehen was Sache ist...
 
gute wahl :-) den unterschied zwischen scart und hdmi sieht man sofort.
meiner tante war dieser umstand auch nicht bewusst und hat ihren neu erworbenen hd receiver und hd fernseher natürlich ersteinmal mit einem vergoldeten(!) scart kabel verbunden. dann musste ich ihr erstmal erzählen wozu das hdmi kabel gut ist ;-)

ganz wichtig! beim xoro ist kein HDMI kabel mitgeliefert, dies bitte seperat erwerben. Nimm am besten das günstigste was du finden kannst - dort spielt vergoldet, nicht vergoldet, mit diamenten besetzt usw. und sofort (fast) keine rolle.
 
fishb00n schrieb:
gute wahl :-) den unterschied zwischen scart und hdmi sieht man sofort.
meiner tante war dieser umstand auch nicht bewusst und hat ihren neu erworbenen hd receiver und hd fernseher natürlich ersteinmal mit einem vergoldeten(!) scart kabel verbunden. dann musste ich ihr erstmal erzählen wozu das hdmi kabel gut ist ;-)

Joa mal abwarten, testen und sehen, was dabei rauskommt.;)

fishb00n schrieb:
ganz wichtig! beim xoro ist kein HDMI kabel mitgeliefert, dies bitte seperat erwerben. Nimm am besten das günstigste was du finden kannst - dort spielt vergoldet, nicht vergoldet, mit diamenten besetzt usw. und sofort (fast) keine rolle.

Danke für den Hinweis. :) Habe ich schon dran gedacht.
Am Montag wird wohl beides geliefert.
 
So das Kabel und der Receiver kamen bereits gestern an, das war ich aber nicht daheim, somit hab ich das Ganze erst jetzt anschließen können.

Naja was soll ich sagen...WOW kann ich da nur sagen. :D

Ich bin wirklich erstaunt und begeistert. Es ist genau das eingetreten, was ich wollte und zwar endlich ein scharfes, gutes Bild mit klaren leserlichen Schriftzügen, Logos und keinerlei deutlich sichtbaren Pixeldarstellungen.

Die ca. 60 € (HDMI-Kabel + Receiver) haben sich somit für mich wirklich gelohnt und bringen für das Geld ein Bild, das ich vorher noch nie beim "normalen" fernseh schauen hatte.

Ich bedanke mich nochmals bei allen die gepostet haben und genieße nun endlich das Fernsehbild.:)
 
Zurück
Oben