Seit Umstieg auf Unitymedia probleme mit anderen Geräten

SchwarzerPanthe

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
32
Tag Leute
Ich bin nun von Vodafone auf Unitymedia umgestiegen zwecks mein DSL.
Ich habe beide am laufen da Vodafone bis März noch läuft.

Folgendes Problem.
Ich besitze ein Google Chromecast, dann eine Playstation 3 die ich per wlan/lan mit meiner Fritzbox
( Vodafone Anbieter ) am laufen hatte ohne probleme.

Nun habe ich seit paar Tagen Unitymedia mit dem Router Technicolor TC7200. Mit wlan kann ich mich nur mit mein PC verbinden. Die PS3 funktioniert nicht mit Lan oder wlan und google chromecast findet er gar nicht.
Mein Satelliten Receiver funktioniert auch nicht mit dem LAN KAbel/Unitymedia Router.
Mein iphone 6 ist z.b mit wlan verbunden und das geht.


Woran kann es liegen?
Wenn ich die Fritzbox anschließe ( Vodafone ) geht alles ohne probleme.
Bitte um Hilfe :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine schnelle Hilfe

Ich habe mal eine Frage
ich besitze eine Fritzbox 7270
Wie soll ich diese denn an die Kabeldose anschließen ?
Könnte man die Fritzbox statt dem TC in Betrieb nehmen für Unitymedia oder bräuchte ich eine Fritzbox extra für Kabel?

Danke vielmals

Warum gehen denn bestimmte Geräte nicht über Lan-Kabel?
Muss doch ein Grund ergeben bei dem Unitymedia Router...
 
Der Wechsel zu UM war keine gute Idee... Da Du ziemlich neu in der Kabelmaterie zu sein scheinst, versuche ich mich einfach auszudrücken:

Da viele Kabelanbieter zu wenig eigene IPV4 Adressen (xxx.xxx.xxx.xxx) für alle Kunden besitzen, teilen sich viele Kunden im sog. DS-Lite Verfahren eine öffentliche IPV4 Adresse. Dies hat zur Folge, dass die einzelnen Teilnehmer von außen unter dieser IPV4 nicht mehr erreichbar sind, was auch auf PSN zutrifft. Auf gut Deutsch: Wenn du es nicht schaffst, telefonisch oder per Brief bei UM eine eigene IPV4 Adresse zu erbetteln, wird PSN so lange nicht mehr für Dich funktionieren, bis es IPV6 unterstützt. Im Playstation Forum findest Du unzählige Mitleidende und kannst Dir womöglich einige Tipps holen.

Das zweite Problem ist, dass der TC7200 ein richtig be******ener Router ist, der kaum bis garnicht großartig konfigurierbar ist. Du kannst zwar Deine Fritzbox daran anschließen, sie dann aber nur als WLAN Accesspoint und als Switch benutzen. Telefonie, Portfreigaben usw. funktionieren nicht, da UM die Bridgefunktion (TC7200 funktioniert nur als Kabelmodem und schleift alles andere einfach an ein anderes Endgerät weiter) deaktiviert hat. Die Fritzbox direkt an die Kabeldose anzuschließen geht, wie Du schon bemerkt hast, nicht, da sie kein Kabelmodem eingebaut hat, welches logischerweise für einen Kabelanschluss essentiell ist.

Für 5 € mehr pro Monat kannst Du allerdings die Telefon-Komfort Option buchen, wodurch Du 3 Telefonleitungen sowie eine Fritzbox erhältst. Die DS-Lite Problematik löst dies aber leider ebenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. tc7200 als modem umstellen (dazu gibt es über google viele anleitungen.
2. fritzbox an wan-port anschliessen (auch dazu gibt es tonnenweise anleitungen im internet)
3. falls du selber von aussen erreichbar sein musst, brauchst du ipv6 konforme geräte (ipv4 geht nicht), oder du stellst auf business-tarif um.

wieso es so viele anleitungen im internet gibt? du bist nicht der erste mit diesem problem und ist typisch bei dsl umstellen (weil dort nur bis 16k möglich ist aber bei kabel-internet alles schneller und billiger ist)
 
chrigu schrieb:
aber bei kabel-internet alles schneller und billiger ist)

Billiger? Ich zahle für meinen 3play 100/2,5 Mbit Anschluss bei UM 55,89 € pro Monat, ab 1.3. sogar 2 Euro mehr. (inkl. Kabelgrundgebühr), für VDSL 100/40 mit Entertain würde ich bei der Telekom 54,90 € pro Monat bei besseren Leistungen (freie Routerwahl, besserer Entertainreceiver mit Festplatte usw.) zahlen, weshalb ich dort auch zum 1.3. hinwechsle.

Bei 2play gebe ich dir allerdings Recht, da haben die Kabelanbieter preis- aber nicht unbedingt leistungstechnisch die Nase vorn.
 
Zurück
Oben