Server 2003 Std 32bit und 4 GB RAM?

corona25

Ensign
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
211
hi,

ich soll hier grad einen server zusammen stellen. ram werden es 4 GB nur bei der OS lizenz hab ich jetzt etwas gestutzt.

dachte ich muss die 64 bit version des win2003 server nehmen, wenn ich über 2 GB adressieren will, aber auf wiki steht, dass die 32 bit standard version bis zu 4GB und die enterprise version bis zu 32GB verwalten kann.

dachte irgendwie immer, dass es am 32 bit liegt weshalb man nicht mehr als 2 GB verwenden kann?
 
EDIT: Da hab ich vorhin was falsches geschrieben, sorry, ich war nicht ganz bei der Sache.

Also, Standard untertützt nur 4GB, egal wie.
PAE wird dennoch seit SP1 dazugeschaltet. Die Info dazu gibt es hier
Mit dem 3GB Switch in der Boot.ini ermöglichst Du es Anwendungen mehr als 2GB zur Verfügung zu stellen.

Bei Server OS die mehr als 16 GB verwalten, muss der 3GB Schalter wieder deaktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der /PAE Schalter funktioniert nicht in der Standardversion:

Weitere Informationen
Bei PAE handelt es sich um die zusätzliche Fähigkeit des IA32-Prozessors, mehr als 4 GB (Gigabyte) physikalischen Speicher zu adressieren. Die folgenden Betriebssysteme können PAE verwenden und somit physikalischen Speicher über 4 GB nutzen:
• Microsoft Windows 2000 Advanced Server
• Microsoft Windows 2000 Datacenter Server
• Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Edition
• Microsoft Windows Server 2003, Datacenter Edition

Du wirst zwischen 3,2 und 3,7GB unter Server 2003 Standard zur Verfügung haben.
 
Um mehr als 2 GB bei dem Windows Server 2003 Standard nutzen zu können muss in der C:\boot.ini der "/3GB" Schalter gesetzt werden.

Beispiel:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003, Standard" /fastdetect /3GB /USERVA=3030 /NoExecute=OptOut


Die anderen Schalter müssen nicht zwangsweise schon vorhanden sein, da dieses Beispiel von einem Exchange 2003 Server ist, aber der 3GB Schalter sollte ermöglichen das man auch bis zu 4Gbyte RAM adressieren kann.

Zudem sollte man vor dem editieren der boot.ini eine Sicherung davon machen.

mfg
 
was für eine server version hast du mit den 8 GB? eigentlich spricht ja dann nichts gegen ein 64 bit win2003.
 
@braumeister
Das stimmt nicht. Selbst ein Standardserver kann theoretisch 4GB

@corona
Meinst Du mich?
 

Anhänge

  • stdsrv.JPG
    stdsrv.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 663
jo der poweredge in deiner sig hat ja 8 GB und W2K3 Server. aber welche version?
 
Die 2003er Server laufen in virtuellen Maschinen auf einem VMWare ESX Server. Das primäre OS ist somit der ESX Server, der auf RedHat Enterprise Linux 3 basiert.

Die einzelnen 2003er Server in den VMs haben max. 2GB.

Wenn Du ein 64bit OS nimmst, mußt Du Dich vorher erkundigen, ob die Programme, die auf dem Server laufen sollen, auf 64bit Betriebssystemen laufen. Exchange 2007 gibt es übrigens NUR in einer 64bit Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FBrenner: Ich weiß nicht in wie weit du dich mit Serversystemen auskennst, aber ich muss ~50 Server betreuen die alle auf Windows 2000 oder 2003 Server basieren und von FuSi und Dell kommen.

Dein Screenshot zeigt lediglich, das der Windows Server 2003 Standard ~4 GB Hauptspeicher erkennt. Dort siehst du nicht, ob er diese auch nutzt.

Laut Microsoft muss der 3GB Schalter gesetzt werden, damit auch mehr als 2 GB RAM vom System genutzt werden, sonst liegt alles über 2 GB brach. Diese Info wurde uns von einem Mitarbeiter aus dem Premium Support Service mitgeteilt als wir unseren Exchange 2000 auf 2003 migriert haben. Dabei kam erstmals ein Server mit Windows Server 2003 und mehr als 2 GB RAM zum Einsatz.

Du kannst gerne das gegenteil behaupten, aber dann beleg das auch irgendwie, damit ich das MS unter die Nase reiben kann.

mfg
 
Der /3GB Switch ist für Server mit Exchange:

http://support.microsoft.com/kb/823440/de

Unter normalen Umständen sind 2 GB des virtuellen Adressraums für jeden Benutzermodus-Prozess und weitere 2 GB des virtuellen Adressraums für das Betriebssystem vorgesehen. Wenn Sie in Windows Server 2003 die Option /3GB verwenden, sind 3 GB des virtuellen Adressraums für den Benutzermodus-Prozess und nur 1 GB für das Betriebssystem vorgesehen. Mithilfe dieses zusätzlichen 1 GB kann das Problem der Speicherfragmentierung im virtuellen Adressraum von "Store.exe" gelöst werden. Auf diese Art können Speicherbereiche leichter zusammengefügt werden, bevor alle großen Speicherblöcke belegt sind.
 
Zurück
Oben