Server HDD in "normalen" PC

cc0dykid

Lieutenant
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
606
Hallo Leute! ^^

Ich habe hier ein Server HDD (WD RE WD2000FYYZ) und wollte fragen, ob es Nachteile gibt, wenn ich den in meinem Alltags-PC einbaue. Ich weiß, die WD Re ist für Server konzipiert, die 24/7 laufen, aber eine Festplatte ist eine Festplatte oder nicht? ;-)

Grüße!
 
Lautstärke vielleicht, sonst eigentlich keine.
 
Kannst du ohne Probleme bei dir im Heim-Rechner verwenden.
 
cCody schrieb:
Hallo Leute! ^^
aber eine Festplatte ist eine Festplatte oder nicht? ;-)

Grüße!
Solange der passende Anschluß vorhanden ist ja.
Ich nutze in meinem NAS auch ein WD Purple, war 15€ günstiger wie die gleiche WD Red.
 
abgesehen davon, dass sie auf Dauerbetrieb eingestellt sind und qualitativ hochwertigere Teile verbaut haben als die Consumer Ware kein Unterschied zu letzterer. Keine Probleme...
 
Genau, Server-Platten sind auf Dauerbetrieb ausgelegt. Und eben nicht auf den normalen Desktop-Betrieb, also mehrere Male pro Tag herunterfahren und wieder neu starten. Das sollte man bedenken.
 
Hallo cCody,

Wenn die Platte schon vorhanden ist, dann könntest du sie als Systemplatte benutzen, obwohl diese für den Dauerbetrieb im Server konzipiert ist. Diese wird ein bisschen mehr Strom verbrauchen, was aber eher unwesentlich ist. Ich würde dir raten, den Zustand der Platte ab und zu mit dem Data Lifeguard Diagnosetool zu testen, damit du sicher bist, dass das häufige Herunterfahren den Zustand der HDD nicht negativ beeinflusst hat. Hier kann man das Tool herunterladen: http://support.wdc.com/downloads.aspx?&lang=de

lg
 
moin,

ich habe eine wd red als datengrab in meinem rechner und das jetzt seit ca. 18 monaten. bin mal echt günstig an die rangekommen.
macht bei mir keinerlei geräusche und auch sonst keinerlei probleme. und ich habe sie immer im ruhezustand. wird nur aktiviert, wenn sie auch benutzt wird. das macht der mal garnichts aus. was soll an einer festplatte kaputt gehen, wenn sie nicht im dauerbetrieb ist???
kannst sie bedenkenlos verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yxcvb, hab mir eine HGST Ultrastar 7K4000 gekauft und wird als Datengrab in mein PC benutzt.
Die ist für 24x7 betrieb zugelasen ,"MTBF" 2 Mil Std und "Load/Unload Cycles" 600.000.
Meine hat erst 817 Cycles, hier die Specs.

Also, es spielt keine Rolle ob die Platte in einen PC oder Server läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Server Platte in PC ist kein Problem, andersrum allerdings schon.
 
Naja, "für 24h Betrieb zugelassen" und "auf 24h Betrieb ausgelegt" sind m.E. zwei verschiedene Sachen.

Ich denke, dass Platten, die auf 24h ausgelegt sind, wahrscheinlich weniger start/stop cycles mitmachen.
Der WD Support hat ja schon in gewisser Weise darauf hingewiesen.

Glaube aber nicht, dass das problematisch wird, außer fährst extrem oft hoch/runter.

Abgesehen davon, viel Spaß mit dem Krach. Habe mal irgendwo einen Lautstärkentest gesehen und da war diese Plattr mit Abstand die lauteste. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
yxcvb schrieb:
Genau, Server-Platten sind auf Dauerbetrieb ausgelegt. Und eben nicht auf den normalen Desktop-Betrieb, also mehrere Male pro Tag herunterfahren und wieder neu starten.
Das ist totaler Blödsinn, die Anzahl der Einschaltungen solcher Enterprise HDDs ist mindestens so hoch wie bei den Consumer Desktop HDDs, die Enterprise kann man also auch ganz normal im Desktop einbauen, (umgekehrt geht das sehr auf die Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer) sie sind nur einfach dafür Oversized und zu teuer, werden wärmer ggf. zu warm wenn die Kühlung nicht reicht und sind lauter.
 
Produktseite WD RE schrieb:
Für Anwendungen mit hoher Intensität ausgelegt

Ausgelegt zur Bewältigung von bis zu 550 TB pro Jahr – der höchsten Arbeitsbelastbarkeit irgendeiner 3,5-Zoll-Festplatte

Ich glaube, diese Platte sollte ein paar mal Ein- und Ausschalten locker vertragen! :D
 
Zurück
Oben