Server nur über Remoteconsole erreichbar

amasingh

Ensign
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
242
Hallo zusammen,

ich habe einen Rootserver bei Strato, gestern wurden Wartungsarbeiten bei denen durchgeführt und seitdem habe ich Probleme mit meinem Server.

Der Server ist von außen nicht mehr zu erreichen. Beim booten kommt folgende Meldung:

Code:
Waiting for network configuration...
Waiting up to 60 more seconds for network configuration...
Booting system without full network configuration...


Gestern nach den Wartungsarbeiten war der Server wieder da, kurze Zeit später dann nichtmehr erreichbar, eine Stunde später ging es wieder nach einem Neustart und seit heute Morgen bekomme ich wieder keine IP mehr. (zwischenzeitlich wurden keinerlei Konfigurationen geändert)

Über die Strato Remoteconsole kann ich auf den Server zugreifen. Das Rettungssystem startet leider auch nicht. Wenn ich im Strato Admin auf Rettungssystem boot stelle und den Server neu starte, dann startet einfach das normale System, gestern konnte ich noch das Rettungssystemn starten.

Meiner Meinung nach scheint deren DHCP nicht erreichbar zu sein. Strato schiebt aber mir die Schuld in die Schuhe - keine Ahnung was ich nun tun soll :(

Weiß jemand was ich da tun kann? :(

Hier noch meine interfaces:


Code:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Gestern habe ich mal ins Rettungssystem geschaut ( als man es noch booten konnte ) dort sah die Config genauso aus und hat auch funktioniert.

Oder kennt evtl jemand einen bezahlbaren guten Notservice für sowas?
 
Wenn deren Rettungssystem nicht geht dann liegt das Problem doch eindeutig bei Strato.
Ich würde dort nochmal anrufen und sie darauf hinweisen, dass nicht mal deren Notfallsystem läuft.

Wenn es wirklich nur am DHCP liegt, dann müsste dein Server auch wieder funktionieren wenn der DHCP Dienst wieder funktioniert. Wie willst du denn überhaupt etwas ändern wenn du nicht mal in das Rettungssystem kommst? V-Server oder richtiger Server? ( Könnte natürlich auch sein, dass die Netzwerkkarte einen Schaden hat )

Wenn der Server wichtig ist würde ich Strato sagen die sollen einen Techniker hinschicken und wenn es deine Schuld ist würdest du den bezahlen. ( Mit einem Stundensatz von ~100 Euro darfst du aber schon rechnen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch normal ne Backupfunktion. Wie wärs wenn du das zuletzt gesicherte Backup einspielst?
 
Der Server startet ja einwandfrei, über das Remote Terminal kann ich ja per SSH drauf - das heißt theoretisch brauche ich das Rettungssystem nicht. Aber da auch das Rettungssystem nicht funktioniert, gehe ich auch davon aus dass die Netzwerkkarte kaputt ist.
Angeblich wurde der Fall jetzt weitergegeben ans Rechenzentrum. Aber ich finde es eine Unverschämtheit dass mein Server nun mittlerweile knapp 4 Stunden offline ist und nichts passiert.
Das ist eine maßlose Rechheit von Strato - weiterempfehlen werde ich die nicht. Schlimm genug dass man nur irgendwelche "first level Support" Typen an den Hörer bekommt bei einer Technischen Hotline die keinen Plan von dem haben was die erzaehlen.
Ergänzung ()

Was kann man da eigentlich rechtlich machen? Auf dem Server laufen Onlineshops die aktuell keine Einnahmen generieren können...
 
amasingh schrieb:
Der Server startet ja einwandfrei, über das Remote Terminal kann ich ja per SSH drauf - das heißt theoretisch brauche ich das Rettungssystem nicht. Aber da auch das Rettungssystem nicht funktioniert, gehe ich auch davon aus dass die Netzwerkkarte kaputt ist.
Einerseits kommt du per SSH auf den Server und brauchst das Rettungssystem nicht. Andererseits brauchst du das Rettungssystem (welches AUCH NICHT funktioniert - wie was?) da angeblich die Netzwerkkarte defekt ist. Das haut irgendwie nicht hin? Was genau funktioniert denn jetzt nicht, der Webserver oder was? Wenn du per SSH drauf kommst, muss der Server schließlich auch eine IP bekommen haben.

Du kannst mal schauen, was Strato für eine Vefügbarkeit im Jahr garantiert. Alles was im zeitlichen Rahmen liegt kannst du rechtlich eigentlich auch nicht anfechten.
 
OK da habe ich mich falsch ausgedrückt ;) Ich komme per SSH auf die RomeConsole und diese zeigt mir dass der Server einwandfrei funktioniert nur eben beim Start keine Netzwerkkonfiguration erhält.
 
amasingh schrieb:
Ergänzung ()

Was kann man da eigentlich rechtlich machen? Auf dem Server laufen Onlineshops die aktuell keine Einnahmen generieren können...
Wenn du mit denen keinen Vertrag über Mindestverfügbarkeiten hast... NADA. Da hättest du 2 Server als Spiegel mit Load Balancer (idealerweise 3. Maschine) laufen lassen sollen, wenn die Systeme so wichtig sind.

ekin06 schrieb:
Einerseits kommt du per SSH auf den Server und brauchst das Rettungssystem nicht. Andererseits brauchst du das Rettungssystem (welches AUCH NICHT funktioniert - wie was?) da angeblich die Netzwerkkarte defekt ist. Das haut irgendwie nicht hin?
Kennst du die LARA-Consolen von Hetzner? Wird wohl so etwas sein... Terminals, die direkt physisch an die Ein- und Ausgabe des Servers geklemmt werden. Du gehst per SSH auf die LARA und siehst, was die GPU des Servers ausspuckt. Was du ins SSH eintippst, landet auf dem Tastatur-Eingang des Servers.... sinngemäß.


Rum wie num: Geh nicht zu Strato.
Wir hatten shcon ein paar Hardware-Probleme über die Jahre (zumeist sterbende Festplatten), und bisher wurden wir von Hetzner nie enttäuscht. Der Telefonsupport zeigt ne Engelsgeduld und tatsächliche Kompetenz.
 
Achso, kapiert.
 
Bevor wir aneinander vorbeireden:
=> Du hast keine separate Remotekarte am Server stecken oder? ( Über die könntest du z.B. ins BIOS oder den Startvorgang sehen )

Und du kommst über Putty rein ( SSH auf den Server ), kannst also auf den Server zugreifen?
Dies setzt voraus, dass dein Rechner von aussen über eine IP Adresse zu erreichen ist. ( Eventuell auch eine IPv6 Adresse )

Kann es sein, dass nur Apache sich weigert zu starten? Was spuckt denn ifconfig aus?
Kommst du an deine Konfigurations heran? Hast du schon mal einfach DHCP abgeschaltet und statische IP Adressen eingetragen? Server oder V-Server?

Also wenn die Hardware läuft dann ist es wirklich nur dein Problem und nicht die von Strato. Dann würde ich mal bei jemanden anrufen der etwas Ahnung hat und ihm das das machen lassen.
 
Also Neuigkeiten - nachdem mein Sever gerade kurze Zeit garnicht mehr erreichbar war geht nun alles wieder - scheinbar hat sich jemand im Rechenzentrum dran gesetzt.

Um aber noch die Fragen zu beantworten: Nein ich kam nicht per SSH auf den Server, nur über eine Serielle Console, welche per SSH erreichbar ist, dies ist aber eine physische Verbindung zwischen Konsole und Server.

Jedenfalls werde ich nun schleunigst einen neuen Provider suchen - es kann nicht sein dass es mehrere Stunden dauert bis sich mal ein Techniker bequemt und was unternimmt. Evtl einfach ein Server in nem Cluster ohne eigene physiche Ressourcen..
 
Amazon EC2... is natürlich konstenungünstiger :P
 
Ich sag ja, geh zu Hetzner. Der Support ist super, und über die Börse kommt man sehr günstig an hübsche Maschinen
 
Zurück
Oben