Netcup - Proxmox mit 2 NIC (WAN + VLAN) via VPS. Nicht über beide gleichzetig erreichbar

x.treme

Captain
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.162
Hi zusammen,

folgendes Setup:
  • Netcup VPS mit einer IPv4 (e.g. 2.22.22.22) und einem vLAN zu einem zweiten VPS
  • Es läuft Proxmox in einer frischen installation

Nun möchte ich, dass der Proxmox-Server sowohl über seine externe IP als auch über das vLAN erreichbar ist.

Hier meine /etc/network/interfaces:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback

auto ens4
iface ens4 inet static
        address 10.10.10.2/24
        gateway 10.10.10.1

auto ens3
iface ens3 inet static
        address 2.22.22.22/22

In diesem Fall ist der Server über 10.10.10.2 aus dem vLAN erreichbar, aber nicht mehr über seine öffentliche IP.

Nun eine andere Config:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback

auto ens4
iface ens4 inet static
        address 10.10.10.2/24

auto ens3
iface ens3 inet static
        address 2.22.22.22/22
        gateway 2.22.22.1

In diesem Fall ist der Server nur noch über seine öffentliche IP erreichbar, nicht mehr im vLAN.

Firewall ist bei Proxmox nicht aktiviert. Wo liegt der Fehler?
 
Was sagt denn netstat?
netstat -lntp|grep 8006
 
Von wo greifst du denn zu? Immer aus dem 10.10.10.0/24 Netz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: x.treme
DonConto schrieb:
Von wo greifst du denn zu?

Okay, danke - das war das richtige Stichwort 😅

Via eines mit Wireguard auf 10.10.10.1 verbundenen Client.

Habe eine route hinzugefügt:

Code:
auto lo
iface lo inet loopback

auto ens4
iface ens4 inet static
        address 10.10.10.2/24
        up route add -net 10.0.0.0/24 gw 10.10.10.1 dev ens4
       
auto ens3
iface ens3 inet static
        address 2.22.22.22/22
        gateway 2.22.22.1

Jetzt funktioniert der Zugriff zeitgleich über beide NIC.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
x.treme schrieb:
Jetzt funktioniert der Zugriff zeitgleich über beide NIC.
Als Laie sehe jetzt noch nicht, warum alleine diese Route einen Unterschied machen sollte.
Ach so, einmal 10.10.10.0/24 und dann noch 10.0.0.0/24, ja ok. Bin nicht so der binäre Typ. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben