Server

KRambo

Lieutenant
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
924
Hallo Leute

Ich hab in der Firma den Auftrag bekommen, nen neuen Server zusammenzustellen. Also bin ich auf nach dell.at und hab mir da ein Sys zusammengestellt.

Der Server hat folgende Zwecke:
Win2003
SQLServer 2000
Exchange

Budget is so ca. 3000€ und in der Firma sind wir zu 5t.

Hier das was ich zusammengestellt habe:
* 2x XEON (mit EM64T und HT) mit 2,8GHz, 1MB Cache
* Intel® High Performance E7520 Chipset mit 800 MHz FSB
* 2 GB DDR2 RAM (4 x 512MB) mit 400 MHz
* 2x 73 GB SCSI Festplatte, 10.000 U/Min., 1", S.M.A.R.T. II (ka welche Marke Dell verwendet)

So das isses in etwa. Ich würde wenn mehr Budget da wäre gleich HDDs mit 15.000 U/Min. nehmen, nur das sprengt das Budget, da die (bei Dell) nich grade billig sind.

Was haltet ihr von dem Sys?
 
Wie viel PCs habt ihr im Betrib?
 
Momentan 3 Workstations (mindestens eine wird noch dazukommen wahrscheinlich). Ein PC gibts auch noch den man ab und zu nutzt. Iss aber hauptsächlich nur ein kleiner Druckserver. 3 Notebooks gibts auch noch, die ab und zu ins Netz gehen.

Server haben wir derzeit 2, einen als "Hauptserver" mit SQL-Server und Domäne, der andere iss nur für Backup. Nur sind die Teile zu schwach geworden, deshalb muss ein neuer her :)
 
Wenn ihr nur Benuzerkonten und Dateien Drauf habt reicht der schon für nen paar Jahre
 
Hmm - ich hätte zwar auch gerne so ein System, aber ich halte das für ein wenig übertrieben :-)

Bei den paar Workstations und der zu installierenden Software (2003 Server ist recht anspruchslos) ... als würde man mit Kanonen auf Spatzen schiessen ;-)

Ist da auch ein RAID Controller mit eingeplant? Warum nimmst Du nicht lieber gleich drei/vier Festplatten und machst dann ein RAID 3?

Bei einem Fileserver wäre das zu raten, denn dann kann auch mal eine Platte abrauchen und Du verlierst keine Daten :-)

Grüße
DanGermany
 
Also da kann ich Dangermany nur zustimmen, ich halte den Server auch für überbestückt. Ich meine zwei Xeon 2,8Ghz Prozessoren für gerade mal 5 wenns hoch kommt 10 Clients...!? Also echt das ist viel zu viel.
Würd lieber drauf schauen das du schnelle Platten drin hast, noch einen Anständigen RAID Controller dazu und die Sache läuft Perfekt, auch wenn das Netzwerk noch wachsen sollte. ;)
 
Dangermany schrieb:
Ist da auch ein RAID Controller mit eingeplant? Warum nimmst Du nicht lieber gleich drei/vier Festplatten und machst dann ein RAID 3?

Bei einem Fileserver wäre das zu raten, denn dann kann auch mal eine Platte abrauchen und Du verlierst keine Daten :-)

Grüße
DanGermany
Wird bei SCSI zu teuer, so viele Platten zu kaufen, sonst würd ich RAID 5 machen. Nur hab ich halt ein begrenztes Budget.

Der Server wird Domänencontroller, nebenbei noch SQL-Server und Exchange-Server, und dazu noch n paar Filez (so gegen 60 GByte)....da braucht man scho ne kräftigere Maschine!?

Lieber zuviel Rechenleistung als in 1em Jahr wieder zuwenig. Der Grund für den 2ten Prozessor ist auch, dass man den bei bestimmten Servern bei Dell gratis dazubekommt. Warum also nicht zugreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

Ich habe in meiner Praktikumsfirma auf einem ganz normaeln 1400er Athlon C folgendes aufgesetzt, bzw. er wurde nachher als folgendes genutzt:

MS CRM (Customer Relationship Management) - Server
Domänencontroller mit Windows 2000 Server
SQL 2000 Server
Exchange Server
File-Server
Print-Server

und das lief alles ohne Probleme. Nur die 512 MB RAM waren ein bisschen wenig. :D

Warum machst Du kein IDE RAID? Es gibt doch schon recht preiswerte IDE-RAID-Controller die ein 1-0er RAID unterstützen.

Grüße
DanGermany
 
Ich würde eher bei der CPU etwas zurück stecken und dafür in ein ordentliches Raid 5 investieren. Für 10 Clients (ist ja net mal gesagt das die alle gleichzeitig zugreifen) reicht auch ein 2,8er Pentium 4 auf Sockel 478 mit HT. 1GB oder gar 2GB Ram und gut ist.
Natürlich brauchst du dann auch einen nativen Gigabit Anschluss, denn mit nem 100Mbit Netz ist eh alles rausgeschmissenes Geld.
 
Hab ich oben schon geschrieben. Der Server iss Dual weil man den 2ten Prozzi gratis dazubekommt. Und der 2,8er iss eh der langsamste der Dual-Xeons.

Die Kiste hat auch nen 10/100/1000MBit Netzwerk-Anschluss bzw. soviel ich weiss sogar 2 Stück. Nur haben die Clients halt je 100MBit und der Router macht auch nur 100 mit...
 
Es kommt natürlich immer darauf an, was für Daten der Fileserver zur Verfügung stellen soll. Wenn es eh nur um kleinere Dateien geht, sollten die 100 MBit auch erst mal reichen.

Ansonsten gebe ich meinem Vorredner natürlich Recht. Um die Daten dann auch hardwaremässig schnell genug zur Verfügung zu stellen wäre ein RAID dann auch ein Muss... Nur SCSI finde ich persönlich auch zu teuer. Dann lieber ein (SATA) RAID 10 :-)

Grüße
DanGermany
 
Hm stimmt, nur kostet ein Gigabit NW auch nich wenig (auch die Karten). Der Hauptpunkt, warum ein neuer Server her musste iss ja nicht die Anbindungsgeschwindigkeit, sondern die Absturzsicherheit, da der alte mindestens 1x am Tag abkratzt. Is halt total überfordert...n schnelleres NW wär schon nich schlecht, nur eben ziemlich teuer...

Hab den Server heute bestellt, kostet 2000 netto (eh billiger als geplant) und hat jetzt 2x 73 GB SCSI (Non-RAID) sowie 2 Gig RAM
 
viel zu übertrieben find ich
bei mir @home läuft auf nem amd1ghz mit 512mbram windows2k3 und exchangeserver2k3. es wird mit 2-3 workstations dran gearbeitet und geschwindigkeit war noch nie das problem. guckt man sich die cpu/ram last an merkt man an minimalen hügeln das was passiert, aber davon bekomm ich so nix mit
 
muß meisteralex zustimmen. Ich würde das wesentliche Augenmerk auf Redundanz des Netzteil und Hotswap des Raids stecken. Sowas bekommt man bei HP für ca. 2.000 - 2.500 (Proliant ML350 z.B)
Netzwerk mit 100 oder 1000 ist piepegal, es sei denn Ihr schiebt permanent große Dateien übers Netz.

*edit*
Sorry, eben erst gesehen, daß Du schon bestellt hast.
 
Naja für den Notfall it der Serverja gut ausgestettet!
Wer weiß was noch kommt! :D
 
Zurück
Oben