Setup mit DP, Beamer & USB-Hub | HP-Monitor

mysound88

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
38
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas am verzweifeln. Nach meiner letzten Monitorberatung hier im Forum bin ich fündig geworden:

HP 27k G5, 6N4C4AA

Ein super Teil. Allerdings bin ich etwas am verzweifeln, weil so wie ich es mir gedacht hatte, scheint es nicht zu funktionieren.

Anschlüsse meines Laptops:
  • 2x USB-C
  • 1x HDMI
  • 1x USB-A
Anschlüsse meines neuen Monitors:
  • 1x DP
  • 2x USB-C
  • 3x USB-A
Etwas detaillierter von Geizhals:

1x DisplayPort 1.4 (60Hz@3840x2160)
1x HDMI 2.0 (60Hz@3840x2160)
1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4 (Upstream, 5Gb/s, PD 65W, 60Hz@3840x2160)
1x USB-C 3.0 (Downstream, 5Gb/s, PD 15W)
1x USB-A 3.0 (Downstream, 5Gb/s, BC)
2x USB-A 3.0 (Downstream, 5Gb/s)
1x RJ-45 (1000Base-T)
1x AC-In C14 (Netzanschluss)

Der HDMI-Anschluss von meinem Laptop geht an den externen Beamer. Der ist also belegt.

Ich wollte nun eigentlich mit dem USB-C Kabel vom Monitor meinen Laptop mit Strom versorgen. Mein Laptop lädt aber nicht. Im Büro geht das wunderbar. Außerdem wollte ich natürlich das integrierte HUB verwenden, da ich meine Maus & Tastatur am Monitor anschließen wollte. Aber das würde ja nur mit nem USB-Kabel als Verbindung zum Laptop gehen, oder? Ich denke meine Anschlüsse reichen da fast nicht aus. Ich habe mir extra ein teures DP-Kabel zugelegt, was ich auch eigentlich weiterhin verwenden wollte.

Was mache ich falsch?

Oder habt ihr ein gescheites Setup als Idee?
 
Man müsste jetzt noch wissen was das für ein Laptop ist (genaue Modellbezeichnung).
Der Monitor kann grundsätzlich Displayport via USB-C (d.h. Bild + Daten) und gleichzeitig auch 65W bereitstellen, also ideal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mysound88 und kartoffelpü
Entschuldigung, ich habe nicht gewusst, dass das relevant ist. Mein Laptop ist der Lenovo Yoga Pro 7 14APH8:


1x USB4 mit DisplayPort 1.4 (40Gb/s, PD)
1x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4 (10Gb/s, PD)
1x USB-A 3.0 (5Gb/s, BC 7.5W)
1x HDMI 2.1
1x 3.5mm Klinke
 
Gut also meinte das sollte grundsätzlich gehen mit nur 1 USB-C Kabel (Bild + Daten + Strom), am Monitor ist allerdings nur einer der beiden USB-C Eingänge dafür ausgelegt - evtl hast genau den falschen erwischt? Der 2. USB-C am Monitor ist ein reiner Daten USB-C bzw nur ein USB-C Out (so wie die USB-A).
Was jetzt noch sein könnte dass wenn der HDMI gleichzeitig angeschlossen ist, dass das "zuviel" für das Notebook ist - drum auch noch ohne angeschlossenen HDMI testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beamer ist aktuell nicht angeschlossen.

Also bräuchte ich dann ja lt. deinem Setup kein extra DP-Kabel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower schrieb:
Was jetzt noch sein könnte dass wenn der HDMI gleichzeitig angeschlossen ist, dass das "zuviel" für das Notebook ist
Macht bei den Anschlüssen und der CPU nicht wirklich Sinn (wäre also absolut nicht technisch zu erwarten).
Weil AMD APU aus der Generation: 4 Display Ausgänge. Und Notebook: integriertes Display, HDMI, 2x USB-C -> passt. Nur wenn insgesamt 5 Ports herausgeführt werden, ohne dGPU involviert bei Generationen vor Strix Point / Ryzen AI 300 rennt man da ins Limit. Und davor berühmt dafür war Intel 10000U (Comet Lake-U) und Vorgänger, weil nur 3 Ausgänge von der CPU. Während die klassische Intel CPU und die neuesten AMD APUs 5 Ports haben (Intel teilweise sogar 6), von denen je beliebige 4 gleichzeitig gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Siehst es aber auch so dass sollte so funktionieren oder? Wenn das USB-C Kabel am USB-C Eingang am Monitor hängt und nicht am Ausgang.

@mysound88 Hätte ich jetzt so eingeschätzt ja. Der Monitor hat ja auch noch ein Netzwerkport d.h. der Monitor hat fast den Umfang wie eine Dockingstation. Alles mit nur einem einzigen USB-C Kabel.
 
Ja, ja. Alles andere was du sagst ist absolut richtig.

Ein passendes USB-C Kabel vom Notebook zum richtigen Eingang am Monitor sollte absolut gehen.

Keine Ahnung ob das Notebook beim Laden mit 65W zufrieden ist. Aber vermutlich schon, nur suboptimal und schlecht für den Akku. Auch sekundär gerade. Wenn der Rest schon nicht geht.

Ich war gerade am schauen, ob der Monitor mit einem passenden USB-C Kabel kommt. Da habe ich bisher nur "1x USB-C Kabel" gefunden. Was, wenn HP geizig und blöd ist, vllt nicht gut genug ist. Aber, wenn sie sich an den USB-C Standard halten, sollte über jedes USB3 fähige USB-C Kabel auch Bild gehen. Nur die Frage wie viel... Und selbst wenn es nicht für Bild vorgesehen wäre, der Monitor hat ja einen USB3 Hub. Das sollte es also mindestens sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Was für nen Monitor bzw. Docking Station hast denn in der Firma? Ist das evtl. ein Thunderbolt-Anschluss und nicht "nur" ein USB-C?

Thunderbolt kann meines Wissens ja bis 100 Watt liefern... Sprich wenn das Notebook mehr braucht als der USB-C liefert, würde es das erklären.

Eine schnelle Google-Suche bezüglich Netzteil/Leistungsaufnahme des angegebenen Notebooks bestätigt das.
 
Phil_81 schrieb:
Thunderbolt kann meines Wissens ja bis 100 Watt liefern
kann auch mehr. Das ist letztendlich unabhängig. Und für Docks gibts da keine Vorschriften von TB.

Aber selbst wenn, hat der Rest zu gehen. Dann würde es nur nicht Aufladen. Aber Bild und USB Geräte würden ganz normal gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81
Vielen Dank erstmal für euren Input. Ich habe mal einen Screenshot gemacht vom Produktbild hinten. Man kann nicht alles scharf erkennen, aber möglicherweise wisst ihr sowieso was dort steht:

Monitor_Hinten.png


So richtig verstehe ich dann nicht, warum es einmal HDMI, DP und USB-C mit DP gibt. Ist das nicht ein wenig überflüssig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben dem DP Eingang ist der richtige. MIt dem gleichen Logo wie auf dem DP Port. Dem "DP" Logo.

Auch wenn man der Beschriftung die du ausgeschnitten hast folgt.

Mein Fehler. HP ist mal wieder erbärmlich unfähig und beschriftet beide mit dem falschen und wertlosen "USB 3.2" (im Bild).

DIe QuickSpecs geben es aber korrekt an. Ich würde hoffen das sowas auch im Karton beiliegt.
https://h20195.www2.hp.com/v2/GetDocument.aspx?docname=c08423198
 
Ahja, perfekt danke. So langsam wird ein Schuh draus.

An den beiden USB-A Slots an der Seite hängen nun meine 2W-Schreibtischlampe und das Ladekabel um meine Kopfhörer aufzuladen. Das scheint ja erstmal zu funktionieren.

Edit:

So, habe jetzt das USB-C Kabel vom USB-C DP-Port vom Monitor an den Laptop geschlossen, damit ich den Monitor als UBS-Hub für meine Peripheriegeräte nutzen kann. Stromversorgung hat zwar funktioniert, allerdings hat Win gemeckert, dass es zu langsam ist. Deswegen nehme ich dort mein Originalladestecker.

Das DP-Kabel benutze ich nun nicht mehr. Schade. Aber anders geht es leider nicht. So habe ich dennoch weniger Kabelsalat als vorher.

An die USB-A-Buchsen sind nun meine Lampe, Maus & Tastatur angeschlossen. Am übrigen USB-C Slot das Ladekabel fürs Diensthandy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben