News SGK50 S2, S3 und S4 Wood PBT: Sharkoon baut drei Tastaturen aus echtem Holz

Layout gefällt mir nicht. Ganz klassisch 100 & 80% wäre stimmiger gewesen. Das ist mir alles zu eng. Außerdem wieder nur Windows und kein macOS. Ist doch nicht so schwer noch ne dritte oder vierte Ebene auf die Kappen zu bringen. Firmware offen und OS-Unabhängig im Browser konfigurierbar finde ich super und spräche neben macOS auch für Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DasPommes, Hayder, Orcus-90482 und 5 andere
@AbstaubBaer Da fände ich einen (kurzen) Test von Dir interessant in Bezug auf die Qualität des Gehäuses.
In ANSI, passende Kappen aus Holz, da könnte ich schwach werden.

@Dr. MaRV Blind tippen, warum die Ästhetik mit überflüssigen Legenden versauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und MaverickM
Da beißt sich das rgb ja nur ein bisschen mit dem Holz.
Seit wann zahlt man für Tastaturen von Sharkoon mehr als 20€?:evillol:;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, Elektrolyt, Hoikaiden und eine weitere Person
Na ja UVP von der Sharkoon SGK50 S2 PBT sind ja 109 € zu 170 € sind eher 55% Aufpreis ^_^.
Einfach ein paar Wochen auf den ersten Sale warten dann kann man bei Sharkoon oft 40 % sparen.
Die SGK50 S2 PBT gab es jetzt letzten bei Amazon für ne Woche für 69 €, dass war schon ein starker Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
-=[CrysiS]=- schrieb:
Da beißt sich das rgb ja nur ein bisschen mit dem Holz.
Bei den gezeigten Produktbildern gehe ich da mit, aber dank RGB ließe sich ja auch eine dezente einfarbige Beleuchtung passend zum Holz wählen.

Dr. MaRV schrieb:
Weil ich nicht die einzige Person im Haushalt bin, die den Computer benutzt.
Verständlich und nachvollziehbar, aber was mir ein wenig abgeht, ist das Verständnis, dass viele, nicht alle, Leute blind in atemberaubender Geschwindigkeit am Handy tippen können, aber bei einer Tastatur scheitert es dann (am Wollen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Kuristina
Ganz ehrlich - ich werde den Holz-Hype im Peripherie-Bereich niemals verstehen. Sie finden auch immer mehr Möglichkeiten den Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Beim Gehäuse kann ich das mit Zähneknirschen ja vielleicht noch verstehen.
Bei einer Tastatur sieht das dann völlig anders aus, eben spätestens dann nicht mehr, wenn es um die Fläche um die Tasten herum geht.

Ich könnte Glas oder Metalle jeder Art verstehen aber ein Naturprukt wie Holz mit den Anfälligkeiten seiner Beschaffenheit zu diesen völlig überteuerten Preisen...nee, nun echt nicht.

Naja und dann nun auch noch Sharkoon...sorry.

Und überhaupt! Die Wahl des Holzes stünde dann im Fokus und nicht mehr die Technik. DANN hätte man auch gern die selbe Wahlmöglichkeit, wie bei Möbeln, von Kiefer bis Eiche-rustikal oder Kirsch-Holz wtf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail, Elektrolyt und Ostfriese
Habe bei Holz im Bereich Tastatur Rezensionen im Hinterkopf zu Handballenauflagen, die irgendwann anfingen rau zu werden und sogar splitterten. Man muss also schon wissen, wie man das Holz am besten pflegt.
Damit würde ich mich aber nicht befassen wollen, deshalb kann ich gut auf Holz im Tastatursektor verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Cerebral_Amoebe und Aduasen
Hätten sie die Tastenkappen auch aus Holz gefertigt, wäre ich beeindruckt gewesen. So hingegen ist es einfach nur lahm.
Und dann auch noch dieses RGB Geleuchte... Passt überhaupt nicht zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail und -MK
Schlecht zu erkennen, aber ich tippe mal auf Tropenholz von der Maserung her.
In ein paar Jahren dann im E-Schrott, bei nem Möbel macht's nicht viel, wenn's sich über die Zeit noch etwas verzieht, wird von der Masse kompensiert, wenn die Tastatur dann aber kippelt, nervt das sicher tierisch.


Neodar schrieb:
Hätten sie die Tastenkappen auch aus Holz gefertigt, wäre ich beeindruckt gewesen.
Das ist aus so vielen Gründen keine gute Idee, angefangen von der Herstellung, jede taste müsste gefräst und von Hand nachbearbeitet werden, über die Oberfläche, der Lack wär ziemlich schnell runter auf den häfig genutzten Tasten, bis zum Material selbst, das die Beanspruchung einfach nicht aushalten und zerbrechen würde.


grincat64 schrieb:
Und überhaupt! Die Wahl des Holzes stünde dann im Fokus und nicht mehr die Technik. DANN hätte man auch gern die selbe Wahlmöglichkeit, wie bei Möbeln, von Kiefer bis Eiche-rustikal oder Kirsch-Holz wtf.
Nee, Kiefer nicht, weil zu weich, Eiche nicht, weil zu grob und neigt zum splittern.
Einheimische Arten wären z.b. Buche, Birke oder Obstbäume, erstere sind langweilig und letztere selten homogen, was dann das o.g. verziehen garantiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Vom ästhetischen Standpunkt wäre mir bei Tastaturen Acryl wesentlich lieber als Holz, gerade auch wenn man den Pflegeaufwand für Holz berücksichtigt.
 
Was muss man dabei pflegen? Indoor hält Holz doch fast unbegrenzt?
 
Sehr chic. Die gefallen mir richtig gut. Mich würde jetzt interessieren wie die tatsächlich beim Tippen klingen.
 
HageBen schrieb:
Was muss man dabei pflegen? Indoor hält Holz doch fast unbegrenzt?
Die Oberflächenbehandlung wird durch Schweiß und mechanische Beanspruchung durch die Finger angegriffen und abgetragen, dann heißts anschleifen und nachbearbeiten, dabei kommt noch die Frage des Lackes auf, NC, PU, Acryl.. keiner hält auf dem anderen.
Um ein wirklich homogenes Bild zu erhalten, am besten das ganze Ding abschleifen.. viel spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und -MK
Francis B. schrieb:
Das ist aus so vielen Gründen keine gute Idee, angefangen von der Herstellung, jede taste müsste gefräst und von Hand nachbearbeitet werden, über die Oberfläche, der Lack wär ziemlich schnell runter auf den häfig genutzten Tasten, bis zum Material selbst, das die Beanspruchung einfach nicht aushalten und zerbrechen würde.
Tastenkappen aus Holz werden schon hergestellt.
https://de.aliexpress.com/item/1005...s!EUR!27.80!18.29!!!!!@!12000038959693941!ppc!!!
Wie die sind kann ich nicht sagen. Aber ich glaube Chyrosran hatte da auch ein Video zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Francis B. schrieb:
Das ist aus so vielen Gründen keine gute Idee, angefangen von der Herstellung, jede taste müsste gefräst und von Hand nachbearbeitet werden, über die Oberfläche, der Lack wär ziemlich schnell runter auf den häfig genutzten Tasten, bis zum Material selbst, das die Beanspruchung einfach nicht aushalten und zerbrechen würde.
Wie gesagt, hätten sie das hinbekommen, wäre ich beeindruckt gewesen.
So aber ist es nur halbgarer Schnulli, der mich überhaupt nicht abholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Aduasen schrieb:
Vom ästhetischen Standpunkt wäre mir bei Tastaturen Acryl wesentlich lieber als Holz, gerade auch wenn man den Pflegeaufwand für Holz berücksichtigt.
Was willst du da pflegen? Das Gehäuse ist hochdruckimprägniert oder gebeizt und anschließend mit Klarlack lackiert. Die Tastatur wischt du ab wie jede andere auch, und das war's schon.
 
Krausetablette schrieb:
Die Tastatur wischt du ab wie jede andere auch,
Genau da fängts bei den meisten aber doch schon an (oder eben nicht) 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Aduasen
Zurück
Oben