Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsShopping Research: ChatGPT erstellt ab jetzt personalisierte Einkaufsratgeber
Die Weihnachtszeit ist Einkaufszeit. Pünktlich zu diesem Anlass erweitert OpenAI ChatGPT um eine Shopping-Research-Funktion. Es ist ein weiterer Versuch, um den KI-Assistenten als Einkaufsratgeber zu etablieren.
Habe Chat GPT heute morgen zu einem bestimmten Tablet befragt, da wurde behauptet das Gerät wäre aus dem Jahr 2011, obwohl die Frage sehr exakt formuliert war.
Danke, reicht.
Da recherchiert man doch lieber wieder selbst im Internet und kommt so an zutreffende Informationen...
@Krausetablette
Man erhält eigentlich nur falsche und schlechte Antworten, wenn man die Fragen bzw. die Promts nicht richtig schreibt. Und das können aktuell die wenigsten Nutzer richtig.
Mit richtigen und vollständigen Fragestellungen, bzw. am besten direkt ein Promt, bekommt man auch wirklich die Infos, die man sucht. Aber die meisten schaffen kaum zwei Sätze zu schreiben, dann kann die KI auch nur Murks auswerfen, da die meisten Fragen plump und extrem unpräzise sind. KI ist super, aber den Umgang damit und ganz speziell, wie man es richtig bedient, ist ein Problem. Die meisten verstehen nicht, wie KI deine Eingaben verwertet.
@PS828
Jede Suche die du in Google oder sonst wo platzierst, ist am Ende bezahlte Werbung. auch die tollen "Bestseller" in Shops, oder was wie oft gekauft wurde, kannst du in jedem System leicht selbst manipulieren um Ladenhüter nach vorne zu bringen oder ähnliches. Jede Webseite die Produkte bewertet, lebt von Werbung und ist dadurch auch nicht frei von Manipulation bzw.
Hat nur überhaupt nichts mit meinem Beitrag zu Open AI zutun. Und ist gerade bei Google kein Geheimnis. Andere Suchmaschinen die gar keinen Produkt Thread haben hingegen da wäre ich mit solchen pauschalausaagen vorsichtig
Das ist ja erst der Anfang und natürlich wird es noch nicht perfekt funktionieren, das sollte klar sein. Spannend ist es, wie sich die Funktionen und deren Qualität in den nächsten Jahren entwickelt - wie gesagt, das ist erst der Anfang
Aber die meisten schaffen kaum zwei Sätze zu schreiben, dann kann die KI auch nur Murks auswerfen, da die meisten Fragen plump und extrem unpräzise sind.
Und was soll dann die KI bringen? dann kann man doch gleich wie gehabt plump und extrem unpräzise suchen und erhält wie immer brauchbare oder unbrauchbar Ergebnisse, da brauch ich dann doch keine KI wenn sich am Ende eh nichts ändert. Oder meinst du etwa alle Benutzer besuchen jetzt erst einen 1-2 stündigen Kurs wo sie beigebracht bekommen wie man der KI Fragen stellt? träum weiter...
Ergänzung ()
Das KI gedöns ist Murks und nicht die Benutzereinbgaben..
Ich lasse mir von niemandem vorschreiben, was ich einzukaufen habe und was nicht.
Als nächstes schlägt mir die KI vor, den Popo abzuwischen, wenn ich längere Zeit auf dem Klo saß...
Das ist ja erst der Anfang und natürlich wird es noch nicht perfekt funktionieren, das sollte klar sein. Spannend ist es, wie sich die Funktionen und deren Qualität in den nächsten Jahren entwickelt - wie gesagt, das ist erst der Anfang
Auch dann (oder besser gesagt: erst recht dann) wird - wenigstens bei Menschen mit IQ über Zimmertemperatur - immer der Verdacht im Raum stehen, dass die "Empfehlungen" nicht unbedingt das sind, was man sucht, sondern das, von dem OpenAIs zahlende Partner wollen, dass man es kauft.
Aber trotzdem wird die Mehrheit der Konsumschafe es wohl (kritiklos) nutzen. Ich muss mir nur unsere Studenten ansehen. Wenn selbst die das Denken immer mehr an K"I"-Systeme abtreten, sehe ich für den bildungsferneren Teil der Welt erst recht schwarz.
na das kommt dann bald !! Werbung in KI! Darauf läuft alles hinaus! Demnächst gibt es dann das Shoppingsystem mit Paypal Verknüpfung (Aktie könnte dann wieder hochgehen btw) und irgendwann wird "KI" dann total doof/nervig (weil voller Werbung) und man wünscht sich eine normale Suche zurück...
Hat nur überhaupt nichts mit meinem Beitrag zu Open AI zutun. Und ist gerade bei Google kein Geheimnis. Andere Suchmaschinen die gar keinen Produkt Thread haben hingegen da wäre ich mit solchen pauschalausaagen vorsichtig
Hat es, denn was macht denn die KI? Sie greift auf Daten aus dem Netz und nimmt hier die, welche vermeidlich die höchste Prio und damit Klickzahl haben, die wiederum durch Google Suchen und bezahlte Werbung dort nach oben gepusht wurden. Du musst dir ja normal bei Fragen die Quellen anzeigen lassen. Das sind immer hohe Gerankte Seiten.
Und ja, es ist eine pauschale Aussage, denn alle Suchmaschinen platzieren die prominentesten Seiten oben. Und das sind immer welche, die durch Werbung hoch gepusht werden. Wer hier etwas anderes glaubt, ist sehr Naiv.
Guru-Meditation schrieb:
Und was soll dann die KI bringen? dann kann man doch gleich wie gehabt plump und extrem unpräzise suchen und erhält wie immer brauchbare oder unbrauchbar Ergebnisse, da brauch ich dann doch keine KI wenn sich am Ende eh nichts ändert. Oder meinst du etwa alle Benutzer besuchen jetzt erst einen 1-2 stündigen Kurs wo sie beigebracht bekommen wie man der KI Fragen stellt? träum weiter...
Wie bei allen neuen Dingen, müssen sich die Leute erst daran gewöhnen. Eine KI kann vieles extrem erleichtern und dir bei Suchen deutlich mehr helfen als eine übliche Google Suche. Man muss nur lernen damit richtig umzugehen. Und das wird auch noch kommen, denn jeder wird es mehr und mehr verwenden. Daran führt überhaupt kein Weg mehr vorbei. Wenn ich sehe was mittlerweile alles auf KI umgerüstet wird, vieles das der Normalo noch gar nicht zu sehen bekommt, wirst du lernen müssen, mit der KI richtig zu sprechen. Ansonsten wirst du in vielen Jobs Probleme bekommen. In 1-2 Stunden hast du es noch nicht drauf, nicht mal im Ansatz.