Sicherheit beim Lumia 800 / W7.8

Chriz

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
675
Hi,
aus der android-Welt kennt man es ja, dass es auch Virenscannerapps für das Smartphone gibt.
Wie ist das nun bei W7.8?

Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt dass die Apps bei WindowsPhone in einer Sandbox laufen und man daher keine Probleme emit Viren und Trojaner bekommen KANN - d.h. dann also dass man über den InternetExplore auch keinen Zugriff auf persönliche Daten im Gerät hat, richtig?
 
jap da musste dir keinen Sorgen machen, das System ist abgeriegelt. Generell sind Virenscanner fürs Handys totaler Quatsch, man sollte einfach aufpassen was für Apps man installiert (gerade bei Android aus dubiosen Quellen). Wenn in einer App ausm Marketplace Malware drin ist ist es eh zu spät weil du der bei der Installation schon die Rechte gegeben hast auf gewisse Dinge zuzugeifen (siehe die Taschenlampen App für Android worüber neulich berichtet wurde). Bei WP ist mir sowas nicht bekannt, MS achtet da auch verstärkt drauf was in den Marketplace kommt und was nicht
 
danke,
dass eigentlich nur "saubere" Apps im marketplace von MS sein dürften ist mir bewußt.

Mit geht es vielmehr um das surfen im Internet - kann ich mir über den InternetExplorer was rein ziehen!?
btw.: hat das Lumia800 überhaupt flash oder Java!?
 
Installation können nur über den Marketplace erfolgen. Beim Surfen kann sich keine Anwendung auf deinem Smartphone verewigen.
 
Windows Phone ist dermaßen geschlossen, dass man selbst kaum etwas am Betriebssystem verändern kann, selbst wenn man möchte.
 
Chriz schrieb:
btw.: hat das Lumia800 überhaupt flash oder Java!?
nein, nur html5

generell sind keine sicherheitsprobleme bei wp7.8 derzeit bekannt (oder dem mobile ie)...zudem kommt die geringe Verbreitung...die ce Basis was z.B. angriffe von wp8 nicht unbedingt auf wp7.8 übertragen lässt...die verdongelung und ein paar weitere Maßnahmen die es in summe dann doch zu einem "worry free" System machen

100% ausgeschlossen ist aber in Thema security wie üblich nichts - da möchte ich meinen Vorredner widersprechen, die warscheinlichkeit dass du hier aber je mit derartigen Sachen Bekanntschaft machst geht ziemlich hart gegen 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für eure Erklärungen. Ich bin auf das ganze Thema aufmerksam geworden nachdem ich das hier gelesen habe:

http://mobil.teltarif.de/taschenlampe-android-app-nutzerdaten-ausspioniert/news/53617.html

Ich meine, das ist doch bei WP auch möglich? Mir ist bis jetzt keine einzige WP app bekannt, die NICHT Zugriff auf auf die Gerätenr. oder die nutzer-ID haben möchte. Die meisten apps wollen dann gleich noch Zugriff auf die eigenen Bilder, den Standort oder andere Nutzerdaten. Wenn man das im Marketplace mal durchliest, auf was die einzelnen apps so zugreifen wollen, installiert man lieber nichts mehr... :(
 
Prinzipiell möglich....aber
MS kontrolliert die Apps und u.a. ist hier eine Anforderung dass Standortdaten und co erst nach Einwilligung gesendet werden dürfen (ist bei Apple/iOS ähnlich). Die App würde also durch diese Prüfung fallen.
Bei Google dagegen gibt es im wesentlichen nur einen "Malwarescan" und sonst keine weitere Prüfung

Generell ist dieses vorgehen natürlich denkbar (MS/Apple) ist ja nicht fehlerfrei aber weniger warscheinlich als im Playstore


Aber diese App Berechtigungen sind durchaus problematisch, was man zustimmt wird i.d.R. auch genutzt, bei der Taschenlampe ist z.B. Flashlight XT empfehlenswert (keine Datenverbindung). Wenn man darauf achtet findet man schon einige Apps (in jedem Store)
Andererseits machen sich die Leute darüber bei FB, WhatsApp und co auch keine Gedanken...
 
Zurück
Oben