Silentmaxx Netzteil Anleitung/Kabel-Erklärung gesucht

January

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
14
Schwarzes + Weißes Kabel - Erklärung (Silentmaxx Netzteil)

hallo zusammen

ich habe ein silentmaxx-netzteil.
zum anschließen des Prozessor- und gehäuselüfters, sowie der grafikkarte stehen die "kleinen" kabel zur verfügung. keine ahnung wie die heißen. zwei-polig halt.
die gibt es zwei mal in weiß und zwei mal in schwarz. mein frage ist jetzt welche mehr power haben, sprich die cpu, etc. besser kühlen. schwarz oder weiß?
am netzteil selber hab ich nur als nummer p060100646 bzw. ts-480a02a gefunden. aber bei google nichts gefunden. vielleicht ist das ja auch bei allen netzteilen gleich.

danke für deine hilfe
january
 
Zuletzt bearbeitet:
a) was ist es genau für ein NT-Modell? (Habe ein Fanless 400 W hier, das hat aber meiner Erinnerung nach nicht so viele separate Lüfteranschlüsse...müsste nachsehen ;))

b) CPU-Lüfter würde ich möglichst nur an den dafür vorgesehenen Lüfteranschluss des Mainboards anschließen, um die Drehzahlsteuerung des BIOS auszunutzen. Falls die Lüfteranschlüsse des Netzteils geregelrt sind, würde ich dort auf keinen Fall den CPU-Lüfter anschließen, da das Netzteil die angeschlossenen Lüfter nach der Temperatur regelt, die im Netzteilinnern herrscht, der CPU-Lüfter aber nach der CPU-Temperatur geregelt werden sollte! Es besteht die Gefahr der CPU-Überhitzung, wenn der Lüfter falsch geregelt wird :freak:!

LG N.
 
danke für die antwort.
habs den cpu lüfter jetzt erstmal wieder am mainboard angeschlossen. mal sehen wie sich die temperatur entwickelt. bis jetzt, direkt am netzteil angeschlossen, war sie immer zwischen 55-60 grad...
wie kann ich denn rausbekommen wie mein netzteil heißt? auf dem aufkleber steht kein name o.ä. außer silent maxx IC-tech und hat die nummern (siehe oben)
die frage nach dem schwazen oder weißen anschlüssen würde mich trotzdem interessieren, alleine wegen gehäuselüfter und grafikkarte...

gruß
january
 
Zuletzt bearbeitet:
scheint am mainboard etwas besser zu funktionieren. bin jetzt seit stunden so zwischen 50 und 55 grad. allerdings ohne große cpu-belastungen.
 
"IC Tech" ist ja immerhin schon ein Hinweis :D, dann ist es jedenfalls keines der Fanless-Serie, die ich besitze...vermutlich dann eher so eines, oder?

Tja,. da ich wie gesagt diese Serie nicht besitze, kann ich bezgl. der Lüfteranschlüsse nur Vermutungen anstellen, und zwar dahingehend, dass sie alle mit max. 12 V angesteuert werden; anderfalls würde nämlich diese Ausage in der Produktbeschreibung von PCSilent:

Zur optimalen temperaturabhängigen Lüftersteuerung verfügt das Netzteil über 3 Steuerleitungen für Gehäuselüfter

keinen Sinn machen :cool_alt:

Im Übrigen kannst Du Dir aber Dein NT auf der Silentmaxx-HP heraussuchen und dort die Bedienungsanleitung als pdf-Datei herunterladen; evtl. gibt die ja mehr Aufschluss, was es mit den weißen und schwarzen Leitungen auf sich hat :)!

LG N.
 
juhu. hab nach langem suchen den karton des netzteils wiedergefunden. deine einschätzung war richtig. es ist dieses hier:
http://sm.hdlab.de/index.php?id=161&ftu=d8df75561a

und da es die schwarzen+weißen kabel die ich suche laut anleitung gar nicht gibt, hab ich noch mal den tower aufgemacht. und siehe da: mein fehler :( : ist ne weiche/adapter (oder wie man das auch nennen mag) der einen der 6 laufwerkstecker in 4 lüfterstecker (2 weiß/zwei schwarz) aufteilt. wo bei denen jetzt der unterschied liegt weiß ich natürlich immer noch nicht ;)

hab das teil gebraucht gekauft bin dementsprechnd davon ausgegangen, dass ich "nur" das netzteil bekomme.

trotzdem danke für deine mühe!!!
gruß
january
 
Ach so - etwas in dieser Art, oder?

Na ja, dann wird es wohl so sein (wie bei dem verlinkten Adapter), dass zwei gleichfarbige Lüfterstecker mit 12 V und die beiden andersfarbigen mit einer abgesenkten Spannung laufen - welche Farbe aber nun zu welcher Spannung gehört und wie weit die anderen abgesenkt sind, weiß ich leider nicht; das müsstest Du evtl. austesten, da, wenn man die max. Drehzahl eines Lüfters kennt und diese auch auslesen kann, man an Hand der geringeren Drehzahl in etwa abschätzen kann, wie stark die Spannung abgesenkt wurde.

Läuft ein Lüfter z.B. unter 12 V mit 2000 U/min und dann, wenn er umgesteckt wurde, auf 1200 U/min (= 60 %), wird wohl die dort anliegende Spannung irgendwo um 7 - 8 V herum liegen...

LG N.

Edit: hehe, ist es vielleicht zufällig genau dieser Adapter? Na dann wäre das problem ja gelöst :) (5 V = weiß, 12 V = schwarz lt. Zalman-HP)
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt hin! auch von den farben des kabels. ob von der marke her auch weiß ich nicht. aber das wird schon stimmen mit den voltzahlen bezüglich schwarz und weiß.
super, wieder eines der großen menschheitsrätsel gelöst ;-)

danke!
 
Zurück
Oben