Single Core Performance

DunnoAName420

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
4
Guten Tag,

in letzter Zeit habe ich mich wieder verstärkt mir PC´s beschäftigt da ich mir demnächst einen neuen anschaffen werde.
Dabei bin ich öfter auf Threads/Videos/Statistiken etc. gestoßen wo die Single Core Performance verglichen wurde und von manchen CPUS abgeraten wurde gerade weil deren Single Core Performance so schwach ist. Beispiel Threadripper gegenüber einem i-9.
Meine Frage dazu warum ist das überhaupt interessant wenn die CPUS doch eh kein Single Core sondern Hexacore oder Höher sind oder auch Quadcore. Sogar dann noch wenn die Hexacore performance des Beispielsweise Threadripper besser als bei einem i-9 oder i-7 ist wird trotzdem gesagt nimm lieber den Intel wegen der Single core performance. Ich verstehe es nicht und bitte um Erklärung^^
 
Besonders viel hast du dich ja nicht damit beschäftigt, sonst hättest du auch gelesen, dass es nach wie vor Software gibt, die ihre Last nur auf einem oder zwei Kernen verteilen können oder dies nur bedingt effektiv auf mehreren machen. Demnach wird dann die Single-Core Leistung relevant, da hier unabhängig der Anzahl der Kerne der CPU Anwendungen schneller oder langsamer laufen.
 
es gibt immer noch Anwendungen die nur einen Kern nutzen oder eben 2-4 . Da sind halt z.b. 12-16 Kerne nicht schneller.
 
Es gibt eben Programme bzw in Programmen Teilberechnungen, die sich schon rein logisch nicht parallelisieren lassen. Hierfür ist allein die Singlecoreperformance wichtig. Das wird sich auch niemals ändern.
Trotzdem werden an Stellen wo dies möglich ist Fortschritte in der Parallelisierung gemacht, wodurch CPUs mit vielen Kernen zunehmend effektiver werden.
 
Kommt auf den Usecase an. Es gibt eben Programme, die nicht gut skalieren und nur auf einem Kern laufen. Die profitieren also massiv von einer schnelleren Pro-Kern Leistung. Spiele sind so ein Zwischending, profitieren aber auch noch stark davon. Mehr als von vielen Kernen.
Du musst dir also Gedanken machen, was du mit deinem Rechner machen willst. Und danach dann den passenden Prozessor auswählen. Ein all-in-one Wunder gibts nicht.
Und ja, 20-30% dieser "Empfehlungen" kommen von Fanboys. And Fanboys will fanboying.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle dir einfach die Kerne als Arbeiter vor. Jetzt gibt es arbeiten bei welche 10 Arbeiter 10 Mal so schnell sind.

Dann gibt es arbeiten wo die Koordination bei mehr Arbeitern immer schwieriger wird, hier sind vielleicht 10 Arbeiter nur noch 5 Mal schneller.

Und zuletzt gibt es eben arbeiten wo schon zwei Arbeiter sich im Weg stehen. Hier bringt dann schon der Dritte Arbeiter einfach keinen Nutzen mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcBauer und up.whatever
ghecko schrieb:
on einer schnelleren IPC (Pro-Kern Leistung)
Achtung an der Stelle entsteht auch schnell Verwirrung:
IPC ist nicht die Pro-Kern Leistung sondern die Leistung, welche die CPU pro Taktzyklus abarbeiten kann. (IPC = Instructions per Cycle)
Die finale Leistung Single-Core Leistung entsteht dann aus einem Zusammenspiel aus möglichst hohem Takt und hoher IPC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker, Dandelion und druckluft
Ohje, Marketing Videos garantiert unaufällig gelauncht damit die Schwachstelle des Gegners präsentiert wird.
Wobei Windows 10 glaub gerne viel Kerne hat.
Ist doch echt egal. Kommt drauf an was Du machen willst mit welcher Software.
Wenn die noch GPU Beschleunigung unterstützt dann wird die CPU eh nicht so gefordert.
Mag die Software Intel Quickysnc, Nvidia Cuda DirectCompute/OpenCL , AMD VCE..
(skype 4 Business mag z.b. kein Nvidia, wer kein Quicksync oder VCE hat der braucht dann im optimalen fall eine ne UVC Kamera )
Steht oft alles in den Requirements drin.

je nach Software ist1, 2,4,8 Kerne besser.
Andere mögen einen 3 Kerner, weil der u..U., als 1 Kern interpretiert wird und je nach L3 Cachezuweisung der dann rockt.
6 Kerne könnten als 2 interpretiert werden. usw. usf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besten CPUs von Intel und AMD liegen derzeit auch ziemlich knapp beieinander.
Intel ist bei der reinen Single-Core Leistung nur ca. 20% schneller (generell ein wenig besser für Spiele) und AMD liegt wiederum bei der Multi-Core Leistung um ca. 20% vorne (generell ein wenig besser für Anwendungen). Die Unterschiede sind also nicht so groß, vorausgesetzt, man will überhaupt das Geld für die Top-CPUs investieren. Zukunftssicherer scheint derzeit allerdings die AMD-Plattform aufgrund der einfacheren Aufrüstmöglichkeit auf die schon bald kommende 7nm Architektur zu sein.
 
Naja, bei der Singlecoreleistung sind Intel und AMD auf Augenhöhe. Intel rettet sich aktuell nur über einen höheren Takt...

greetz
hroessler
 
Lol... da erklärt es 4 Posts weiter oben einer mit IPC, Takt und Singlecoreleistung und schon postet wieder einer der es nicht verstanden hat :evillol:
 
hroessler schrieb:
Naja, bei der Singlecoreleistung sind Intel und AMD auf Augenhöhe. Intel rettet sich aktuell nur über einen höheren Takt...

greetz
hroessler

Du hast die Begriffe IPC und Singlecore- Leistung durcheinandergewürfelt, da in die Singlecore Leistung ja gerade der Takt eine ausschlaggebende Größe ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hroessler
hroessler schrieb:
bei der Singlecoreleistung sind Intel und AMD auf Augenhöhe. Intel rettet sich aktuell nur über einen höheren Takt...
Singlecoreleistung oder besser die Singlethreadperformance (bei SMT/HT kann ja ein Core auch 2 Threads bearbeiten) ist die IPC * Takt. Bei der IPC ist AMD nahe dran so 5 bis 7% (je nach Benchmark, denn die hängt ja auch von der Befehlsfolge ab die man betrachtet) fehlen da nicht (bei einzelnen Spezialbefehlen wie AVX2 deutlich mehr bei AES Befehlen liegt AMD vorne), beim Takt ist Intel noch über 10% vor AMD.

Die Singlethreadperformance wird immer wichtig sein und bleiben, da man eben einfach nicht alle Probleme parallelisieren kann. Jedesmal wenn das Ergebnis einer Rechner von dem Ergebnis der Rechnung davor abhängt, dann kann man diese nur nacheinander ausführen und selbst kleine Aufgaben die parallel lösbar wären, kann man nicht sinnvoll parallelisieren, da der Overhead um einen Thread zu starten und dann die Thread zu synchronisieren viel zu hoch ist, so dass es parallel viel länger dauern würde das Problem abzuarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft und .Sentinel.
Zurück
Oben