Sinn von 19"-TFTs

matrixxAMD

Ensign
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
194
Mir ist gerade mal was aufgefallen:

Jedes halbwegs hochwertige Notebook mit einem 15"-TFT hat SXGA+ / UXGA oder WSXGA+ / WUXGA native Auflösungen. Das finde ich mitunter schon etwas übertrieben, denn wer will auf einem 15"-Schirm schon 1600 x 1200 usw. darstellen oder gar dauerhaft damit arbeiten.

Andersherum ist es bei den Desktop-TFTs. Es schein unterhalb von 1000 EUR kein einziges 19"-TFT (!!!) zu geben, welches eine höhere Auflösung als 1240 x 1024 erlaubt. Das finde ich jetzt aber schon arg untertrieben. Wo liegt denn da bitte schön der Sinn eines 19"-TFTs? Selbst auf einen 18"-TFT ist diese Auflösung ja schon ohne Anstrengung jederzeit ablesbar.

Hab ich jetzt nen Denkfehler?
 
Dein Denkfehler liegt vielleicht darin, dass großer Bildschirm nicht unbedingt große Auflösung sein muss.

Ich hätte lieber nen 19 Zoller bei 1024x768 als nen 17 Zoller, der 1600x1200 schafft.
Keiner kann mir erzählen, dass 1600x1200 unter 21 Zoll überhaupt nen Sinn haben sollen, ist doch eh alles zu klein.
 
ihr habt beide einen Denkfehler ;)

wenn ich eine sehr hohe Auflösung fahre (bei dazu relativ kleinem Ausgabegerät), dann kann ich zB die Schrift größer stellen ...

ich habe schon so eine Art Papier in A4 Größe gesehen, auf dem die Ausgabe erfolgte, die Auflösung betrug so um die 4000x3000 Pixel, das sah echt Hammer aus - AA und FA adé :p
 
Original erstellt von Blutschlumpf
Ich hätte lieber nen 19 Zoller bei 1024x768 als nen 17 Zoller, der 1600x1200 schafft.
Keiner kann mir erzählen, dass 1600x1200 unter 21 Zoll überhaupt nen Sinn haben sollen, ist doch eh alles zu klein.

bei nem laptop ist 1600x1200 auf 15" perfekt und hat sich im high-end markt zum standard etabliert. wenn man zuhaus am schreibtisch nicht gerade 3m vom monitor wegsitzt wirkt, im vergleich zum notebook, 1280x1024 bei 19" gerade zu lächerlich.
 
Original erstellt von matrixxAMD
Mir ist gerade mal was aufgefallen:

Jedes halbwegs hochwertige Notebook mit einem 15"-TFT hat SXGA+ / UXGA oder WSXGA+ / WUXGA native Auflösungen. Das finde ich mitunter schon etwas übertrieben, denn wer will auf einem 15"-Schirm schon 1600 x 1200 usw. darstellen oder gar dauerhaft damit arbeiten.

Andersherum ist es bei den Desktop-TFTs. Es schein unterhalb von 1000 EUR kein einziges 19"-TFT (!!!) zu geben, welches eine höhere Auflösung als 1240 x 1024 erlaubt. Das finde ich jetzt aber schon arg untertrieben. Wo liegt denn da bitte schön der Sinn eines 19"-TFTs? Selbst auf einen 18"-TFT ist diese Auflösung ja schon ohne Anstrengung jederzeit ablesbar.

Hab ich jetzt nen Denkfehler?

hast doch schon geschrieben warum: der preis!
um bei solch einem großen bildschirm eine hohe auflösung zu bekommen musst du eben etwas mehr hinblättern als "nur" 1k euro
 
Re: Re: Sinn von 19"-TFTs

Original erstellt von karuso
hast doch schon geschrieben warum: der preis!
um bei solch einem großen bildschirm eine hohe auflösung zu bekommen musst du eben etwas mehr hinblättern als "nur" 1k euro

Na dann guck doch mal bei geizhals oder guenstiger; es gibt vielleicht 5 TFTs, die eine Auflösung > SXGA unterstützen. Dagegen stehen 100, die alle gerade mal 1240 x 1024 bieten. Bei 17" und 18"-TFTs findet man nicht einen (!!) der mehr als diese Auflösung erlaubt.

Das führt bei mir zu dem Schluss, dass das irgendeinen Sinn haben muss, den ich aber immer noch nicht begriffen habe. Jedenfalls dürfte das weniger etwas mit dem Preis zu tun haben.
 
Bei einem Notebook hat man mit Platzmangel zu kämpfen, und deshalb veruscht man die Arbeitsfläche möglichst groß zu bekommen, und das geht nur mit einer hohen Auflösung. Am normalen Arbeitsplatz wäre so eine Auflösung undenkbar, weil der Benutzer viel zu weit weg sitzt um dann noch Details zu erkennen - es strengt an. Beim Notebook ist der Abstand jedoch viel geringer, da ist eine hohe Auflösung weniger schlimm.
 
Ich sitz an nem Notebook auch nicht näher am Screen als am Desktop, eher umgekehrt.


Wenn ich auf meinem 15 Zoller (1024x768) einzelne Pixel aus der Masse sehen will, dann muss ich schon bis auf 10cm mit dem Auge dran. Ergo reicht die Auflösung, da ich weiter als 10cm davor sitze. :D

Und wenn ich 1024x 19/15 rechne , dann komm ich auf 1297 Pixel als passende Auflösung für nen 19 Zöller.

Für ne Auflösung von 1600 Pixel komm ich schon auf satte 23,4 Zoll (15/1024*1600).
 
höhere auflösungen sind einfach viel angenehmer weil man mehr platz am screen hat und es übersichtlicher ist. sicher ist das subjektiv, aber bei mir ist das einfach so ;)

für mich wär die ideale auflösunge für nen 19" dann: 2027x1520 :)
ist eben alles subjektiv, und es gibt genügend die so empfinden wie ich, also versteh ich nicht wieso alle 17" & 19" nur 1280 haben. vielleicht ist sonst die herstellung vieeeeel teurer. anders kann ichs mir nicht erklären.
 
@ no-future
ich finde höhere auflösungen aus dem gleichen grund besser. wenn die icons so gross sind komme ich mir irgentwie blöd vor.
 
also mich würds nich stören nur 1280x1024 zu haben, ich hab eh nich viel aufm desktop un es is nich wirklich so dass ich ne größere arbeitsfläche bräuchte.
ich sitz im moment an meinem 17''er non-tft und hab die 1152er auflösung (mehr packt er nur bei 60hz und das tu ich mir ned an :rolleyes:)...
ich würd mir nen 19'' TFT nur holen um besser filme schauen zu können oder damit games besser rauskommen - und jetz mal ehrlich, wer spielt spiele über 1280x1024???
 
@waps

Kommt darauf an, was du spielst. Bei Sachen wo es auf
Geschwindigkeit ankommt, wie Shootern, da reicht 1024x768
voll zu, und sogar 800x600 geht noch, wenn du im Netz spielst
und Reaktion zählt.

Aber so Singleplayer-Sachen wie Dungeon Siege oder Impossible
Creatures hab ich auch bei 1600x1200 und 2x FSAA durchgespielt,
weil's da egal ist, ob du 30 oder 60fps hast, und weil's so
einfach schöner aussieht. :)

Windows-Desktop-Auflösung ist bei mir übrigens auch 1600x1200,
auf 'nem 19" Samsung Syncmaster 957p, mit 72Hz, und 10 Pixeln
Schriftgröße. Hat man jede Menge Platz, und der Text bleibt
trotzdem schön leserlich. Sieht so einfach besser aus.

-Ronny
 
Original erstellt von blubberbrause
Ich.

Auf meinem 21" Sony Monitor

Proll :p

Aber nen 19" TFT würd ich auch nehmen, die Diskussion darüber versteh ich net ganz^^
 
Ganz einfach...

Mir geht es auch um den Platz auf dem Desktop, da ich aus Berufsgründen viel mit Multitasking arbeite und nicht immer Fenster-Verschieb-Dich spielen will.

Nun hab ich gesehen, dass ich für unter 700,- EUR schon richtige Goldstücke im 19"-Segment bekommen kann, allerdings haben die genau wie die 18"er oder 17"er nur eine native-Auflösung von 1240 x 1024. Damit ist die Möglichkeit dahin, bei mehr Panelgröße auch mehr Arbeitsfläche zu bekommen.
 
@Volker

Tja das musste halt mal gesagt werden :)

Naja ich würde mir ja auch einen 19" Samsung TFT holen, allerdings weiß ich noch nicht ob der Battlefield "geeignet" ist.

Die 21" TFTs sind leider noch zu teuer.
 
An alle, die sich fragen, warum kein Mensch im Desktop-Bereich einen 15" TFT baut, der eine Auflösung von 1400x1050 erreicht, den bitte ich mal, einen genauen Blick auf die entsprechenden Notebook-Displays zu werfen.

Sitzt du genau davor ist alles perfekt. 10 Zentimeter zur Seite gerückt, verändern sich schon die ersten Farben und wenige Zentimeter später sieht man überhaupt nichts mehr.
Die Auflösung geht als zu Lasten der Darstellungsqualität, insbesondere dem Blickwinkel.

Beim Desktop-TFT ist der Blickwinkel wichtiger. Bei meinem 18" TFT (Syncmaster 181T) kann ich noch fast 90° seitlich zum Monitor sitzen und sehe noch jedes Detail ohne das sich auch nur feinste Farbnuancen verändern. Die effektive Sichtfläche wird nur dadurch begrenzt, daß ich irgendwann seitlich direkt auf den Rahmen schaue und halt vom Display nichts mehr sehe.

1280x1024 genügen für den normalen Desktop völlig. Nur selten würde ich mir 1600x1200 wünschen, 21" TFTs sind aber noch unbezahlbar. Vielleicht hol ich mir sowas in ein paar Jahren, jetzt erfüllt der 18"er noch alle an ihn gesetzten Anforderungen sowohl spielerisch als auch im täglichen HomeOffice-Einsatz.

Daß es 17", 18" und 19" TFTs mit denselben Auflösungen gibt, liegt wohl hauptsächlich daran, daß nicht jeder die 1280x1024 Pixel auf einen 17"er gepresst haben möchte.
 
Original erstellt von waps und jetz mal ehrlich, wer spielt spiele über 1280x1024???

Ich spiele (auch win) auf 1600x1200 mit meinem 17"er, den jedes aktuelle game rendert vektoriell (sprich: eine linie ist nicht xxx Pixel lang sondern 1/x der gesamtpixelanzahl) und dann wird nichts (außer manchmal dem HUD) kleiner.
 
hi !
habe jetzt neu den AOC TFT 19 Zoll und bin begeistert !
mir persönlich langt die auflösung von 1280x1024, da der monitor aufgrund des vorhandenen mehrplatz´es ja nu weiter an der wand steht ( weiter weg ) ist die auflösung voll ok ! :D
habe hier auch noch nen 19 er CRT an meinem 2 ten rechner und da ne auflösung von 1600x1200 ist mir absolut zu klein ( na wer´s mag ) !

also ich bin zufrieden mit der auflösung !
 
Original erstellt von CaptainIglo
Ich spiele (auch win) auf 1600x1200 mit meinem 17"er, den jedes aktuelle game rendert vektoriell (sprich: eine linie ist nicht xxx Pixel lang sondern 1/x der gesamtpixelanzahl) und dann wird nichts (außer manchmal dem HUD) kleiner.
Das ist klar. Aber spielst du auch aktuelle Egoshooter im Multiplayer, wo es auf hohe fps ankommt ? Ich glaube kaum, dass deine FX5200 da immer ganz mitkommt. :D
 
Zurück
Oben