Sinn von 19"-TFTs

Original erstellt von Stormbilly
Das ist klar. Aber spielst du auch aktuelle Egoshooter im Multiplayer, wo es auf hohe fps ankommt ? Ich glaube kaum, dass deine FX5200 da immer ganz mitkommt. :D

Im MP zocke ich nur TO und ab und zu MoH:AA und das schafft sie und ich sehe keinen unterschied zwischen 30 und 100fps, aber diese diskussioun tut nichts zur sache und sie fand schon oft genug statt. Also bleiben wir einfach bei der Aussage:

Ich spiele (wenn die GraKa 30fps schafft) auf 1600x1200 und ich finde es auch unter Win nicht zu klein. Ist nur gewöhnungssache.

mfg
Capt.Iglo

P.S.: Viele unterschätzen die FX5200. Sie schafft mehr als viele ihr zutrauen...
 
Original erstellt von Stormbilly
Das ist klar. Aber spielst du auch aktuelle Egoshooter im Multiplayer, wo es auf hohe fps ankommt ? Ich glaube kaum, dass deine FX5200 da immer ganz mitkommt. :D
meine meinung! wer "professionell" q3, ut(2k3) oder sowas spielt hat die games auf 800x600 und mit legografik laufen :D
bei 3d strategie/adventure games macht die auflösung oberhalb von 1280 eh nix mehr aus was die grafik angeht (abgesehn von der performance), wen die (fast unsichtbaren) pixel dennoch stören soll doch FSAA benutzen...
und was neuere shooter angeht, kein mensch kann die weit über 1024 zocken der performance wegen... allerhöchstens leute mit nem absoluten highendrechner, und die ham dann sicher auch das geld für nen teuren 19''er der höhrere auflösungen packt!
 
Ich hab auf meinem Samsung 21" Monitor im Geschäft 1280x1024. Ich kann so Optimal arbeiten auch wenn ich 30+ Tasks offen habe.

Zu hause hab ich einen 17" und ich arbeite mit 1024x768, beide Monitore unterstützen 1600x1200, jedoch ist diese auflösung meiner Meinung nach auf beiden Monitoren nicht sinnvoll...


zocken tu ich auf 800x600....
 
Original erstellt von Sherman123
1280*960 ist aber besser, weil das Bildverhältnis von 5:4 beibehalten wird.

Das ist nur wichtig, wenn du auch einen Monitor mit einem 5:4 Bildschirm hast.
Bei TFT-Displays werden die 1280x1024 geometrisch korrekt angezeigt.
 
oh das wusste ich nicht.

Aber TFTs haben ja die selben Ausmaße wie Röhrenmonitore, oder??

19" TFT = 19" CRT korrekt?
 
Neee!!

Ein 17" TFT hat auch 17" sichbare Bildschirmdiagonale. Um einen CRT mit derselben sichbaren Bildschirmdiagonalen zu bekommen, musst du schon zu einem 19"-Modell greifen.
Durch den Aufbau einer Röhre fallen ca. 2 Zoll der Bilddiagonalen als nicht sichtbarer Bereich weg, wohingegen der TFT bis in den letzten Pixel klar und deutlich leuchtet.
 
Das kann ich bei Röhremonitoren mit alter Technik und gebogener Röhre glauben, aber bei ganz neuen CRTs mit flacher Bildröhre wird dies wohl nicht mehr der Fall sein.

Auf meinem Trinitron *proll* steht auch drauf "Ergonomic Resolution - 1280*1024 @ 91Hz"
 
Original erstellt von Sherman123
Das kann ich bei Röhremonitoren mit alter Technik und gebogener Röhre glauben, aber bei ganz neuen CRTs mit flacher Bildröhre wird dies wohl nicht mehr der Fall sein.

Eine Röhre ist konstruktionsbedingt immer etwas gewölbt, da sie im inneren ein Vakuum beherbergt, was dort gefälligts auch drin bleiben soll, ohne daß die Röhre in sich zusammenfällt. Auch wenn man diese Wölbung bei den modernen Flat-Screen Röhren immer weiter verringern konnte, so ist sie immernoch vorhanden und sichtbar. So plan wie ein TFT wirst du eine Röhre niemals bekommen ohne dabei die Physik ausser Kraft zu setzen.

Ich habe noch keinen einzigen CRT-Monitor gesehen, selbst schweineteure Markengeräte nicht, der in einer Ecke, die Ecke auch als Ecke darstellt und nicht irgend ein rundes verschobenes Etwas, was keiner geometrischen Prüfung Stand hält.

Als ich nach 2 Monaten 18" TFT mal wieder auf den 19"CRT meiner Freundin geschaut habe, ist mir die brutale Bildverzerrung das erste Mal aufgefallen. In den über 10 Jahren Computererfahrung zuvor kein einziges Mal.
Es ist also, wie alles auf der Welt, Standpunktsache.
 
Da muss ich dich leider enttäuschen. Meine Trinrtron Röhre ist komplett flach (mit Geodreieck und Lineal nachgemessen) und hat nur rechte Winkel in den Ecken.

Ich glaube, dass ich sehr genau gemessen habe.
 
Es gibt zwei Arten von Flat-CRTs: das sind diejenigen, bei denen die Scheibe innen noch ein wenig gewölbt, außen aber total plan sind. Und dann noch diejenigen, die innen und außen komplett flach daherkommen. Ist im übrigen auch bei Fernsehern so, z. B. hat die Firma Loewe bei ihren Fernsehern zwei Bezeichnungen, einmal Super-Flat und einmal Real-Flat, wobei Super-Flat nur noch eine leichte Krümmung hat, Real-Flat aber wirklich und vollkommen flach ist.

Und die Rechnung von wegen 17" TFT = 19" CRT geht auch nicht ganz auf; mein 19"-CRT hat 18" sichtbare Diagonale, und da ist der nicht der einzigste. Auch von der Bildfläche ist der CRT noch größer.

Edit: um noch einen Irrtum aus dem Weg zu räumen: die Auflösung 1280*960 hat das Verhältnis 4:3, 1280*1024 5:4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben