SLI + PhysX-Karte

-Cryptic-

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
602
Tach! :D

Da ich heute auch noch eine "BFG GTX260 OC watercooled" für wenig Geld bekommen habe, möchte ich gerne mal den absoluten Extremtest machen:

Meine zwei GTX580 im SLI-Verbund + die neue GTX260 als extra PhysX-Karte.
(Ist nicht unbedingt nötig, ich weiss - mir gehts einfach mal ums testen. Also bitte keine Belehrungs-Comments. :p )

Da ich sowas krankes aber noch nie probiert habe, stellt sich mir eine Frage:

Wie genau muss ich die drei Karten dann verbinden? Einfach als 3-Way-SLI (mit 3-Way-Bridge) oder nur die beiden GTX580 mit einer einfachen SLI-Brücke und die GTX260 einzeln ohne Verbindung zu den beiden anderen?!? :freak:

Denn ich weiss nicht so recht ob man 3-Way-SLI hier überhaupt machen kann wenn es zwei verschiedene GPUs sind?

Vielleicht hat da ja schon jemand von euch mehr Erfahrung sammeln dürfen als ich.

Gruß


-Cryptic-
 
Die 260er einzeln dazu. Dann solltest du im Treiber auswählen können, dass sie als PhysX-Karte rennen soll, während die anderen beiden sich um die bildliche Ausgabe kümmern.
 
Einfach die 2 GTX 580 mit ner SLI Bridge verbinden is ja kein 3-way sli sondern eigentlich nur 2-Way Sli + Physx Karte
 
du willst doch SLI + PhysX betreiben

also 2x GTX 580 = SLI
1x GTX 260 = PhysX

wenn ich zu meiner GTX 460 noch meine alte 8800GT hinzuschieben würde, dann stecke ich ja auch keine SLI Bridge dazwischen, sondern bau sie ganz normal rein.

geklärt?
 
PhysX hat nix mit SLI zu tun.
Einfach dazustecken und gut ist.
Im Treiber die Karte als PhysX-Karte auswählen. DAS wars.

Müsste man eigentlich auch von selbst drauf kommen wenn man das ganze Zeug in der Hand hat.
 
Perfekt, dann hab ich doch richtig gedacht.
Danke!

HisN schrieb:
Müsste man eigentlich auch von selbst drauf kommen wenn man das ganze Zeug in der Hand hat.

Ja, hab die GTX260 aber noch nicht in der Hand.
Erst morgen. :D
 
Achja ehm,
der Absolute Extremtest ist das aber nicht.

Schieb noch ne dritte GTX 580 dazu und benutz eine vierte GTX 580 als PhysX :evillol:

Hast bis zum Wocheende Zeit^^
 
Bin gespannt, ich würde ja sagen dass die PhysX-Leistung in der Kombination mit der 260er nachlässt.
Mit welchen Programmen in welchen Settings wirst Du testen?
 
Ich denke, dass die PhysX Leistung nur bei ansonsten voller Auslastung der beiden 580er steigen würde.
Also: Metro 2033 installieren... ;)
 
@LordLaden
In Metro wird gar nix passieren, weil die PhysX-Effekte von der CPU genau so schnell gerechnet werden wie die von der Graka, jedenfalls sagen das die Benches von PCGH die in ATI-Only-Systemen keinen FPS-Mangel festellen konnten.
 
>|Sh4d0w|< schrieb:
Achja ehm,
der Absolute Extremtest ist das aber nicht.

Schieb noch ne dritte GTX 580 dazu und benutz eine vierte GTX 580 als PhysX :evillol:

Hast bis zum Wocheende Zeit^^


Hehe. Aber wenn mein ganzer Lohn nur für Strom draufgeht, kann ich mir ja keine neuen Games mehr leisten. Wäre ne echt beschissene Situation. :D


@ HisN:
Genau das will ich eben rausfinden. Optimal geeignet ist dafür momentan natürlich das Mafia2-interne Benchmark, Metro2033 und 3D Mark 11. Werde es mit allen bis ins Detail durchtesten und gebe dann hier bescheid was dabei raus kam. :D
Settings: 1920x1200 - 32xQSSA - 16x Filter - max. Details

Bin auch gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt.
Meine alte Multimedia GT240 jedenfalls bremst meine GTX480 aus :-)
 
Die Kunst ist halt, dafür zu sorgen dass die beiden 580er nicht soviele Wartezyklen (bei der Bilddarstellung) bekommen, die Sie ansonsten für PhysX aufwenden könnten wie die 260er insgesamt leisten kann. :D
Ergänzung ()

HisN schrieb:
@LordLaden
In Metro wird gar nix passieren, weil die PhysX-Effekte von der CPU genau so schnell gerechnet werden wie die von der Graka, jedenfalls sagen das die Benches von PCGH die in ATI-Only-Systemen keinen FPS-Mangel festellen konnten.

Dann wird er wohl das Problem bekommen, dass die 580er zuviel leisten und die 260er nicht mithält.
Er müsste wohl bei Mafia 2 Treibermäßig 8x SSAA erzwingen um die beiden 580er anständig auszulasten...
 
Zurück
Oben