MichaelKnight
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 68
Hallo zusammen,
schon lange bin ich auf der Suche nach einem AVR fürs Wohnzimmer. Das wäre dann mein erster Ausflug in den Heimkinobereich. Ich bin nicht audiophil, lege bei der Neuanschaffung aber wert auf eine gute Tonqualität. Durch einen anständigen AVR erhoffe ich mir ein intensiveres Film-, Musik- (CD, MP3, Internetradio) und Spielvergnügen.
Vorhanden sind: 32" TV, PS3, digitaler SAT-Receiver. Die PS3 wird zum gelegentlichen Spielen benutzt. Vorrangig dient sie aber zum Film schauen und als Musiklieferant. Dieses Jahr soll auch noch ein Laptop folgen der zumindest gelegentlich auch an den AVR angeschlossen werden soll (nimmt dann paar Aufgaben der PS3 ab).
Die räumlichen Gegebenheiten: Mietwohnung, Laminat, 22m² (ca. 4,5x5m). Voll aufdrehen kann ich ihn also nicht, erwarte aber, dass das Klangerlebnis räumlicher und tiefer daher kommt. Lautsprecher müssen auch noch angschafft werden. Vorläufig orientiere ich mich an einem Stereoset in Form von Standlautsprechern (nubox, Canton o.ä.) - tbd. Dies zu den Vorbedingungen, nun zur eigentlichen Frage.
Bei allen bisher gefunden Modellen schreckt mich die Bauhöhe ab und hat mich vom Kauf abgehalten. Ich möchte den AVR ins TV-Regal stellen, durch eine Blende ist die Einschubhöhe aber nur 15cm, danach ist wieder mehr Luft nach oben.
Wie aus dem Nichts bin ich gestern über die Slim Modelle Marantz NR1602 und Pioneer VSX-S500 gestolpert. Optisch und auch preislich gefällt mir der Pioneer besser. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Preisunterschied zum Marantz doch zu groß ist und ich damit qualitative Einbußen habe. Vor allem Berichte über die umständliche Benutzerführung beim Webradio lassen mich zweifeln. Man kann nicht nach Sendernamen suchen und muss sich durch nach Genre sortierte Listen wühlen. Kann das jemand bestätigen oder zumindest sagen, ob dies beim Marantz besser gelöst ist? Gibt es noch nennenswerte Unterschiede zwischen den Beiden? Stromverbrauch, HDMI-passthrough, 3D ready? Mit welchen habt ihr Erfahrungen und welchen würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schonmal für jede Art von Hilfe!
schon lange bin ich auf der Suche nach einem AVR fürs Wohnzimmer. Das wäre dann mein erster Ausflug in den Heimkinobereich. Ich bin nicht audiophil, lege bei der Neuanschaffung aber wert auf eine gute Tonqualität. Durch einen anständigen AVR erhoffe ich mir ein intensiveres Film-, Musik- (CD, MP3, Internetradio) und Spielvergnügen.
Vorhanden sind: 32" TV, PS3, digitaler SAT-Receiver. Die PS3 wird zum gelegentlichen Spielen benutzt. Vorrangig dient sie aber zum Film schauen und als Musiklieferant. Dieses Jahr soll auch noch ein Laptop folgen der zumindest gelegentlich auch an den AVR angeschlossen werden soll (nimmt dann paar Aufgaben der PS3 ab).
Die räumlichen Gegebenheiten: Mietwohnung, Laminat, 22m² (ca. 4,5x5m). Voll aufdrehen kann ich ihn also nicht, erwarte aber, dass das Klangerlebnis räumlicher und tiefer daher kommt. Lautsprecher müssen auch noch angschafft werden. Vorläufig orientiere ich mich an einem Stereoset in Form von Standlautsprechern (nubox, Canton o.ä.) - tbd. Dies zu den Vorbedingungen, nun zur eigentlichen Frage.
Bei allen bisher gefunden Modellen schreckt mich die Bauhöhe ab und hat mich vom Kauf abgehalten. Ich möchte den AVR ins TV-Regal stellen, durch eine Blende ist die Einschubhöhe aber nur 15cm, danach ist wieder mehr Luft nach oben.
Wie aus dem Nichts bin ich gestern über die Slim Modelle Marantz NR1602 und Pioneer VSX-S500 gestolpert. Optisch und auch preislich gefällt mir der Pioneer besser. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Preisunterschied zum Marantz doch zu groß ist und ich damit qualitative Einbußen habe. Vor allem Berichte über die umständliche Benutzerführung beim Webradio lassen mich zweifeln. Man kann nicht nach Sendernamen suchen und muss sich durch nach Genre sortierte Listen wühlen. Kann das jemand bestätigen oder zumindest sagen, ob dies beim Marantz besser gelöst ist? Gibt es noch nennenswerte Unterschiede zwischen den Beiden? Stromverbrauch, HDMI-passthrough, 3D ready? Mit welchen habt ihr Erfahrungen und welchen würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schonmal für jede Art von Hilfe!