Socket A oder Socket 754?

rager

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.770
Hi, ich wollte einem Freund ein System aus den 4 Hauptkomponenten Mobo, CPU,RAM und VGA
zusammenstellen (Rest hat der noch) und ich weiß nicht genau, ob der Socket A oder der Socke 754 von der Leistung her besser ist.Also der Socket 754 hat z.B. kein DualChannel, der Socket A teilweise schon (nForce 2, Via KT880).
Dazu kommt noch die Frage, ob ein duron 1,8GHz getaktet auf 2,7GHz (falls es klappt :D) besser ist als ein auf maximum getakteten Sempron 2600+ für den Socket 754.
 
Warum kein Sockel 939?
 
Der Preisrahmen liegt bei 150€! :D
 
Also nen Sockel A würd ich nicht mehr kaufen. Die Mainboards für den Sockel 754 sind inzwischen extrem günstig und die Prozessoren auch. Das mit Duron kannst du vergessen. Der kommt auch mit 2.7GHz mit Sicherheit nicht an nen Sempron 2600+ ran. Kauf dazu nen Athlon64 2800+. Wenn man Geld sparen will und einigermaßen ordentliche Leistung haben will kommt man an dem nicht vorbei.
Dualchannel unterstütz der S754 vieleicht nicht, aber der Leistungsverlust ist kaum spürbar.
Mein A64 3400+ ist genauso schnell wie ein A64 3500+ S939 mit Dualchannel bzw. mal ist der Eine etwas schneller, mal der Andere.


"Der Preisrahmen liegt bei 150€!"

www.Atelco.de

MSI K8T NEO-V S.754, ATX VIA K8T800 (49 Euro)
AMD Sempron 3100+ Tray S. 754 256kB, 200 MHz FSB (88 Euro)
AMD Athlon64 3000+ S.754 BOX 512kB, 200 MHz FSB "Newcastle" (129 Euro) -> Box bedeutet mit Kühler

www.mindfactory.de

AMD Sempron 2800+ 1600MHz 64bit tray Sockel 754 Palermo (64 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
150€ für cpu, graka, ram und board? also etwas mehr müsste da schon investiert werden.

baFh
 
Ne muss nicht. Der will ja nur so CS 1.6 oder Warcraft 3 zocken. Der legt auch keinen Wert auf gute Grafik oder so. Das sol alles nur laufen, weil der keinen Rechner hat. Und fürn Rechner will der halt auch nicht viel ausgeben.
Den Rest fürn Rechner den er braucht hat der sich schon von Freunden und von mir besorgt.
 
512MB DDR TakeMS PC3200/400 16 Chip, 32Mx8, CL 2,5 (42 Euro)
AMD Sempron 2800+ 1600MHz 64bit tray Sockel 754 Palermo (64 Euro)
MSI K8T NEO-V S.754, ATX VIA K8T800 (49 Euro)
----------------------------------------------------------------
155 Euro
 
Ja, schön, aber ich wollte eigentlich keine Zusammenstellung. Heißt das also: Socket 754? Ich denke mal schon. Aber dafür hab ich was besseres gefunden! ^^

512MB DDR 400 CL2.5 MDT 35,72€
Asrock K8NF4G-SATA2 S754 NF410 µATX 50,79€
AMD Sempron 2600+ 58,48€
onboard GF 6100 0€ ^^
Versand 6,90€

sind: 152€

Alles von mindfactory.de


Und wo ist bei dir der Graphikchip?
 
lass lieber dieses on borad zeuck, das macht nur ärger....
 
Rukola schrieb:
Das mit Duron kannst du vergessen. Der kommt auch mit 2.7GHz mit Sicherheit nicht an nen Sempron 2600+ ran.
Na dafür hätte ich aber gerne Beweise. Wenn der Duron wirklich auf 2,7 GHz läuft und das ganze bei 200 FSB schlägt er sicher nen 1,83 GHz Sempron. Der Leistungsunterschied zwischen gleichgetaktetem Applebred Duron und Thoroughbred Athlon XP lag damals durchschnittlich bei ca. 5 % wegen dem fehlenden Level 2 Cache.

Hier mal was zum Duron:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/applebred/9.shtml
 
rager schrieb:
512MB DDR 400 CL2.5 MDT 35,72€
Asrock K8NF4G-SATA2 S754 NF410 µATX 50,79€
AMD Sempron 2600+ 58,48€
onboard GF 6100 0€ ^^
Versand 6,90€

sind: 152€
Schaut doch ganz gut aus. Die onboard-Performance wird zwar durch den Single-Channel nicht unbedingt besser, aber es könnte später ja immer noch eine Grafikkarte nachgerüstet werden!
 
Seh ich auch so ^^ Nur das ich mir noch en Mainboard mit ner X300 suche.
 
Ich seh grad, dass es ein Board mit ner X300 nicht bei mindfactory gibt.Aber die andren Komponenten sind bei andren Shops wieder teurer. Dann bleib ich bei der 6100 ^^

Wäre schön, wenn das Ding onboard Grafik hätte ^^
http://www.ggtech.de/product_info.php?products_id=1708
 
Zurück
Oben