Sonnen - Effektivität berechnen

Anonymer_User

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
151
Hallo,

da es mir nicht möglich war, einen aussagekräftigeren Titel zu erstellen, erkläre ich es jetzt mal genauer:
Es geht darum, dass ich mich gerne sonne und mir die Frage stelle, bis wann dies überhaupt effektiv ist.
Allerdings gehe ich da speziell immer vom höchsten Punkt der Sonne aus, den man entweder berechnen kann (Mittelwert aus Sonnenauf- und Untergangs) oder sich hier raus entnimmt:
http://www.krentruperhagen.de/sonmon.php
Das heißt also, dass heute um 13:18 die Sonne ihren höchsten Punkt hatte.
Ganz besonders interessiert mich, ob man das einer bestimmten Zeit eines bestimmten Monates gleichsetzen kann.
Pauschal gesagt sowas wie:
Höchstand heute entspricht der Sonne bei 16 Uhr im Monat Juli - nur ganz grob geschätzt.

Da ich weiß, dass 16 Uhr im Juli eine gute und effektive Zeit zum Sonnen ist, bringt es heute um 13:18 auch was.
Könnte man nicht nicht den heutigen Tag mit dem Sonnenstand 13:18 mit allen anderen Tagen vergleichen?
Letzendlich ist ja nur die Höhe der Sonne entscheidend - denn je höher, desto stärker scheint sie.
(Temperatur mal außen vor gelassen.)

Am meisten interessiert mich, bis zu welchem Monat es überhaupt Sinn ergibt, sich noch großartig zu sonnen.
Mitte Dezember sollte wohl kein Thema sein.

Ich hoffe mal, dass es jetzt gut verständlich geworden ist.

Nachtrag:
Vergleichen kann man natürlich nur mit einem Tag, dessen Sonnenhöhe mindestens genau so hoch war.
Dass ich den Sonnenstand von heute nicht mit dem von 20.12 vergleichen kann, ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig :D
Über was sich manche Menschen Gedanken machen!
Hockst du wohl den ganzen Tag im dunklen Keller am PC und gehst nur raus wenns effektiv ist?

Bau dir doch eine kleine Photovoltaik-Anlage mit W/h Anzeige und schaue wieviel du jeden Tag rein bekommst?

Habe mich gerade köstlichst amüsiert bei dem Fred.. ;)
 
Du bist ja ein ganz Witziger.
Gibt's noch mehr von deiner Sorte?

Nein, ich hocke den ganzen Tag im Büro und habe nur eine Mittagspause, die ich beliebig verschieben kann.
Von daher interessiert mich der genaue Zeitpunkt, den ich an sich mittels der von mir verlinkten Seite sehen kann.
Und da fiel mir eben die Frage ein, um die es hier hauptsächlich geht, die du aber scheinbar übersehen haben musst, da der "Fred" ja so amüsant ist.
 
Gehts dir jetzt ums bräunen oder um den wissenschaftlichen Standpunkt? Weil zum Bräunen gehören ja zB auch noch Reflexionen (Schnee, Wasser), also ist pauschal sehr wohl ein Vergleich mit dem 20.12. möglich zB. Aber das wird halt je nach geografischer Lage, Höhenmeter, Wolkendichte etc. verschieden sein...
 
Zurück
Oben