@ gh0
Die Preise waren natürlich nur Beispiele. Ich wollte nur anmerken, dass die Preise teilweise! echt unverschämt sind. Nur weil man, für den Produzenten quasi ohne Mehraufwand, nicht nur eine sondern 10 Sprachen anbieten kann, sollte der Preis nicht steigen. Das man für den selben Inhalt in nur einer Sprache weniger bezahlen kann, finde ich absolut iO.
Du kannst Serien aus den USA eben NICHT kaufen. Um Zugriff auf Hulu oder ähnliches per Bezahlabo zu bekommen, musst du in den Vereinigten Staaten leben. Bis sie in Deutschland verfügbar sind (und dann nur auf Deutsch), haben viele mit Interesse und englischen Sprachkenntnissen doch bereits illegal geladen und gesehen.
DRM ist eine Seuche. Nur DRM Inhalt lässt sich auf Dauer nicht verkaufen. Bei Musik schwenken einige Anbieter auf DRM-freien Inhalt um, obwohl die Abspielgeräte mittlerweile "alle" DRM-fähig sind.
Warum soll Leihe ohne DRM nicht funktionieren? Man weiß, man macht sich strafbar, wenn man Film X nicht nach Y Tagen löscht. Sowas kann man ja per "Verleihsoftware" regeln, die den Inhalt dann "automatisch" löscht. DRM frei "muss" es jedoch sein, da man den Inhalt sonst auf nur wenigen zertifizierten Playern abspielen könnte. Außerdem könnte Leihe per Internetstream funktionieren. Da müssten sie aber einen gewissen Standard entwickeln oder existierende verwenden, sodass ich die Stream URL auch auf "jeden" Player verwenden kann.
Illegal laden kann der Kunde es sowieso, warum sollte er es sich dann überhaupt für einen Geldbetrag leihen? Der Film steht ja eh zum Download im Torrent Netzwerk etc. bereit. Ein "Profi" kann den DRM Schutz auch ganz einfach entfernen. Alles kein Problem und deswegen kein Argument für DRM sondern dagegen, da überflüssig.
Deine Nennung von Cinavia und deren Folgen lassen für den Kunden doch nur eine Wahl zu: BluRay? Weg damit! Wenn ich kein BluRay einsetze, ist mir der Kopierschutz darauf ziemlich egal. Abgesehen davon kann man auf gewissen Media Playern mithilfe von Tools BluRay ohne Kopierschutz anschauen. Warum sich also von der Industrie gängeln lassen?
Darauf läuft es doch hinaus. Die "Industrie" muss mit den illegalen Kopien konkurrieren. Das können sie jedoch nicht, wenn sie alles mit DRM und natürlich überteuert anbieten. Das ist die einfache Wahrheit. Ich "kann" DRM ala BluRay unter Linux gar nicht abspielen, also brauche ich es auch nicht kaufen. Ich habe kein Interesse/Bedarf an ein Standalone Player, von den ganzen Kopierschutzproblemen und Zwangupdates mal abgesehen.
Am Ende ist der Kampf der Contentindustrie eine mit der Demografie. Sie setzen auf eher ältere und unerfahrene Anwender, die ihre Produkte kaufen und machen das Kopieren für diese Gruppe möglichst schwer (-> "unmöglich"). Die jüngeren Generation haben zunehmend weniger Probleme den Kopierschutz zu umgehen da sich sich mit der Materie und den Möglichkeiten besser auskennen und sowieso weniger Geld um legal Inhalt zu kaufen.
Was denkst du wird passieren, wenn diese "ich hab 300 Filme in HD Qualität für 0 Euro, keine Werbung, kann sie überall abspielen und an meine Freunde ausleihen" Generation auf BluRay oder deren (digitalen Download) Nachfolger treffen? Wie erst einmal 10 Sekunden warten bevor die der Player von der Disk abspielt? Ja wie 1 Minute Werbung? Warum verweigert der den Kopiervorgang? Ich will das doch nur schnell mal zum Filmabend bei Freunden mitnehmen!
Wie gesagt. Die "Industrie" konkurriert mit illegalen Kopien und all ihren Vorteilen (kostenfrei, DRM-frei, keine Werbung, überall verfügbar) und bietet selber NUR Nachteile (es ist nicht nennenswert einfacher oder bequemer, teure Zusatzhardware z.B. für Standalone Player, Probleme mit dem Kopierschutz, nicht kopierbar z.B. für Notfälle oder für bequemes verleihen wie Filambend, ach und es kostet Geld).