Sony Camcorder laut reperaturdienst nicht defekt, obwohl er es doch ist.

usmave

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
1.342
hallo,

ich habe ein problem mit meinem camcorder von sony, der typ ist erstmal egal, da es eher um die reperaturabwicklung geht. kaufdatum ende nov07.

seit ende dezember funktioniert der firewire anschluss nicht mehr, sprich keinerlei verbindung zum pc/laptop. kein aufpoppen von infoschildchen o.ä. es passiert einfach gar nichts.

im dez08 das ding zum saturn gebracht, fehler beschrieben und ab zum hersteller.
nach 3 wochen konnte ich das ding wieder abholen. -> fehler immernoch da, und im infoschreiben steht " kein fehler gefunden".

im hiesigen atelco an diversen notebooks, pcs mit verschiedenen kabeln getestet -> kein murks, gar nichts.

direkt bei sony angerufen, situation geschildert und erneut, diesmal direkt zu sonys reparaturcenter. nach wieder 3-4 wochen das gleiche spiel -> kein fehler gefunden -> funktioniert immernoch nicht am mehreren pcs.

heute nochmals zum saturn und erzählt und erzählt . . .
der service-mensch meine nur trocken "tja, da steht das der camcorder keinen fehler auffweist, ich kanns aber nochmals einschicken".

ich hab langsam echt ne wut auf den laden, warte seit 6mon auf meine cam und bekomme nur so dreiste antworten.

hab hinterher dann gemeint, dass es dann die dritte reparatur wäre, und noch bevor ich es ausgesprochen habe, meint der typ "sie können es auch 100 mal einschicken, solange sie keinen fehler finden ist es egal".

himmel hilf, ist doch nicht mein bier, dass die leute vom reparaturcenter von sony da keinen fehler finden, welche mir ja auch von atelco bestätigt wurde, zwar mündlich, aber immerhin.
ich hab jetzt auch keine lust wegen 200€ mit anwälten und co herumzuhantieren, aber verarschen möchte ich mich auch nicht.
 
Soweit ich weiss kann man das Geld zurück fordern, wenn der "gleiche" Fehler nach 3 Maligem repatur versuch, defekt wieder zurück kommt.

Ich suche mal dazu was stichfestes ausm inet raus, weil ich das nur so vom lesen im Forum kenne.
 
genau das hat der servicemensch versucht mir auszureden, da ja kein fehler festgestellt worden ist.
diese regelung gilt eben für fehlgeschlagene reparaturversuche, aber wo kein fehler, da auch keine reparatur.

und genau das ist der mist an der sache . . . kein fehler>keine raparatur>kein rückgaberecht
 
Das ist verzwickt,
Hab mich mal einwenig im Internet umgeschaut, aber man wird da immer nur mit § zugeschlagen bei solchen themen, und irgendwie einwenig zu komplex für mich.

Mal versucht mit dem Geschäftsführer zusprechen? Am besten nimmt man sich noch einen 2x2 Meter breiten schrank als Freund mit :) Wirkt manchmal wahre Wunder, mit dem Geschäftsführer zusprechen, vllt tauscht er das Gerät aus Kulanz um, wer weiss. Den ein Digitaler Camcorder ist ja zum grossteil beschnitten, wenn sich der Film nicht auf den PC Übertragen lässt, das könntest du dem Geschäftsführer ja auch gleich demonstrien. Und auf Umtausch oder Geld zurück verlangen, da ja ein weiteres einschicken ja höchstwahrscheinlich wieder keine Besserung bringt.

Wenn das nicht hilft, wäre eine Rechtschutzversicherung nett gewesen, dann könnte dich ja dein Anwalt denke ich mal Kostenfrei beraten und wenn du im Recht bist, ein nettes Schreiben verfassen.
Weil ich denke mal die Kamera war nicht grade Billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top