Test Sony WH-1000XM6 im Test: ANC-Kopfhörer überzeugt als Kreuzung aus XM4 und XM5

Bierliebhaber schrieb:
Das wäre mir neu. Haben die eine geheime Produktlinie, von der man noch nie was gehört hat?
Nunja, zumindest haben sie vor knapp zwei Jahren Audeze übernommen, allerdings lässt man sie abgesehen von etwas Technologietransfer weiterhin eher eigenständig agieren.

Mit dem MDR-Z1R haben sie zumindest auch einen schon ziemlichen Premium-Kopfhörer nenne ich es mal im vierstelligen Bereich.

Ansonsten ist es aber ziemlich individuell, ich würde da nicht wirklich sowas wie "bester Kopfhörer der Welt" verwenden, weil es gibt da so viele die richtig gute machen: Hifiman, Sennheiser, Beyerdynamic, Ultrasone, Focal, Austrian Audio, Audeze, Meze, Stax.
Nur sind eben viele auch schnell mal mehrere Preisklassen drüber und auch aufgrund von oftmals offener Bauweise auch nicht gerade für unterwegs geeignet.
Hab mit meinen B&W PX auch recht gute für unterwegs und auch Galaxy Buds Pro die aber langsam kaputt gehen, mittlerweile nutz ich hauptsächlich meine billigen Lenovo In-Ears (Smart Wireless buds irgendwas, hab ich bei Notebooksbilliger für 29€ abgestaubt), weil für bisschen Musikberieselung, Podcasts, Hörspiele und YouTube-/Twitch-Gelaber reichen die allemal.
Am FiiO BT-Adapter oder iPod auch noch KZ ZSN Pro X, super Klang für nichtmal 30€.
Und zuhause dann aber Sennheiser HD 650, HD 700, Beyerdynamic T5p (nutze ich selten auch mal unterwegs), Philips Fidelio X2HR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crabman
@Frank

Vielen Dank für den Test. :)

Ich weiß nicht, inwieweit ComputerBase noch alle Modelle des WH-1000 Kopfhöher hat, aber wie wäre es mit einem kleinen Vergleichstest zwischen den Modellen, also inwieweit hat sich das ANC verbessert, Komfort, Laufzeit, BT Version..... halt ein paar wichtige Parameter? Sollte nicht ausführlich sein, sondern nur zur Orientierung dienen.

Das wäre hilfreich für Besitzer und Umsteigefreudige. ;)
 
gedi schrieb:
Für den Preis kaufe ich ein Bowers & Wilkins! Ich kann mir unschwer vorstellen, dass der Sound besser sein soll.
Das da ganze subjektiv ist, ist das durchaus vorstellbar. Ich hatte erst die Bowers & Wilkins PX8 getestet... wem der Klang gefällt, kann die ja gerne behalten. Mir hat der Klang nicht gefallen. Habe sie zusammen mit Bang & Olufsen Beoplay H95 getestet - hier genauso.

Man könnte nun sagen, dann pass sie doch per EQ an, ja das habe ich versucht..aber wenn gerade diese Marken einen "EQ" in der App abliefern, der den Namen nicht mal verdient, dann weiß ich auch nicht.

Bei der einen App hattest du nur Schieberegler mit der Beschriftung "Höhen" und "Bass", bei dem anderen hast du einen Punkt in einem Kreisfeld frei bewegt, wo die Position dann laut Beschriftung "mehr Bass", "weniger Bass, "mehr Höhen" und "weniger Höhen" ergibt.

Damit kann man den Klang echt nicht sinnvoll anpassen.

So viel zu B&W oder den doppelt so teuren B&O.

Und das beide Apps erstmal einen Account wollten ist ja auch super..

Aber das soll jetzt nicht heißen, dass mir die Sony MX Reihe besser gefällt. Weder die MX3 noch die MX5 haben mir zugesagt.
 
Wird von mir gekauft. Ich habe die Bose QC35 II, schon in die Jahre gekommen und sichtlich abgenutzt.

Und ich will das beste ANC.
 
Stark, habe lange auf die XM 6 gewartet und werde sie mir sehr bald mal anhören.
Letzten Sommer wollte ich meine Bose QC35 erste Version in Ruhestand schicken und wollte zwischen den XM5 und den Bose Ultra auswählen.
Im direkten Vergleich war nur das ANC eine deutliche Verbesserung, andere Punkte waren eher eine Verschlechterung, so dass ich beim alten Modell geblieben bin. Ich hätte mir für die XM6 allerdings einen etwas sportlicheren Look wie bei den Boses mit ihren ovalen Ohrmuscheln gewünscht.

Die aktuellen Bose kann man m.E.n. aktuell vergessen. Die Ultras konnten einzig beim ANC überzeugen. Alles andere ist ein dickes downgrade zu meinen alten QC35 gewesen. Allen voran die im Vergleich blecherne Mikrofonqualität und die deutlich billigere Materialanmutung. Die XM5 konnten mit den inneren Werten Punkten, sahen mir aber zu klobig aus, die touch Bedienung ist leider auch weniger komfortabel als die physischen Knöpfe bei den QC35. Alles natürlich meine persönliche Präferenz.

Update: ich konnte die XM6 heute mal testen. Entgegen dem cb Test fand ich das ANC dem des XM 5 deutlich überlegen. Das war zwar nur ein Test im Saturn Markt ABER: Der Laden bzw. der Lärm war beim einschalten komplett weg. Das hatten die XM5 damals beim Test nicht geschafft. Ich werde das nochmal genauer testen da ich heute nicht viel Zeit hatte, dennoch war ich vom ANC wirklich beeindruckt und sowas schreibe ich normalerweise nicht so schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sind vorhin angekommen, direkt bei Sony bestellt. Erster Eindruck ist gut, machen einen wertigen Eindruck und klingen VIEL besser als die XM4, nicht so dumpf, mehr Details, Bass is präziser. Zu den XM5 kann ich nichts sagen, nie gehabt. Muss sie jetzt noch genauer mit meinen Px7 S2e vergleichen, auch was Komfort angeht. Die Px7 haben schön tiefe, fluffige Ohrpolster, die bei Sony sind flacher, auch oben am Kopfbügel, weiß nicht, warum da immer spart. ANC ist dafür klar besser, merk man sofort.

blueGod schrieb:
Stark, habe lange auf die XM 6 gewartet und werde sie mir sehr bald mal anhören.
Letzten Sommer wollte ich meine Bose QC35 erste Version in Ruhestand schicken und wollte zwischen den XM5 und den Bose Ultra auswählen.

Ich habe für den Alltag, also wenn ich die Kopfhörer richtig lange aufhabe und nur nebenbei Musik oder Podcasts höre, die QuietComfort non-Ultra, die ja praktisch identisch mit den QC45 sind. Kann ich dafür empfehlen, Klang ist zwar nur ganz okay aber nicht nervig schlecht, dafür wiegen sie sehr wenig und sind die bequemsten Hörer, die ich bislang hatte, ANC kann auch noch ganz gut mithalten. Und man kriegt sie für um die 200€ oder weniger (gibt eine SC Version mit Softcase). Hatte auch (mehrmals) die Ultra hier aber die fühlten sich tatsächlich billiger an und alle knarzten irgendwo, komisches Teil. Klang und ANC waren ziemlich gut aber was hilft es.
 
Werde ich definitiv im Laden antesten. Die MX3 machen einen super Dienst, aber hier und da fehlen mir doch die Details im sub-Bass Bereich. Dass das neue Model faltbar ist, ist kein Kaufgrund, aber ein für mich wichtiger Aspekt.
 
Bei Sony direkt sind schwarz und silber momentan schon gar nicht mehr auf Lager und die blauen werden auch erst ab dem 6.6. verschickt.
Der hohe Preis scheint also nicht unbedingt abzuschrecken. Wobei 2 Jahre zusätzliche Garantie auch nicht zu verachten sind.
 
Wie verhält sich denn die Latenz der Sony WH-1000XM6 (oder generell auch deren Vorgänger) Kopfhörer, kann man diese bedenkenlos auch am PC nutzen für Egoshooter wie Call of Duty?

Mikrofon ist in dem Fall irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crabman schrieb:
Meine sind vorhin angekommen, direkt bei Sony bestellt. Erster Eindruck ist gut, machen einen wertigen Eindruck und klingen VIEL besser als die XM4, nicht so dumpf, mehr Details, Bass is präziser. Zu den XM5 kann ich nichts sagen, nie gehabt. Muss sie jetzt noch genauer mit meinen Px7 S2e vergleichen, auch was Komfort angeht. Die Px7 haben schön tiefe, fluffige Ohrpolster, die bei Sony sind flacher, auch oben am Kopfbügel, weiß nicht, warum da immer spart. ANC ist dafür klar besser, merk man sofort.

Crabman schrieb:
Meine sind vorhin angekommen, direkt bei Sony bestellt. Erster Eindruck ist gut, machen einen wertigen Eindruck und klingen VIEL besser als die XM4, nicht so dumpf, mehr Details, Bass is präziser. Zu den XM5 kann ich nichts sagen, nie gehabt. Muss sie jetzt noch genauer mit meinen Px7 S2e vergleichen, auch was Komfort angeht. Die Px7 haben schön tiefe, fluffige Ohrpolster, die bei Sony sind flacher, auch oben am Kopfbügel, weiß nicht, warum da immer spart....
Der Klang kommt für mich an erster Stelle und knapp dahinter das ANC. Die XM4 sollen laut hifi.de beim Klang sogar etwas besser sein als die XM5. Ist der Sprung zu den XM6 tatsächlich so groß?
Ich habe die XM4 und finde sie eigentlich nicht dumpf. Ich habe sie allerdings im EQ in der App meinen Ohren etwas angepasst.
 
Weyoun schrieb:
Mit einem analogen Kabel zwischen Kopfhörer und PS5-Controller funzt es voll analog (ohne koppeln).
Meine XM4 können AirPlay. Mit Belkin Soundform Connect, Powerbank dafür und 3,5 mm Kabel.
 
Ich hätte da nen Kritikpunkt: Der Preis ist so dermaßen drüber.
Ich habe die XM3 damals für knapp 220 Euro gekauft (als die noch aktuell waren, nicht als Auslaufmodell) und selbst das war in meinen Augen noch zu teuer weil der Abstand zu Billiggeräten nicht so groß war wie der Preis.
 
@Blutschlumpf

Naja, wenn du jetzt die UVP des XM6 nimmst, musst du sie auch mit der UVP des XM3 vergleichen, die damals 379€ war.

Ich will den Preis des XM6 hier gar nicht schönreden, aber vieles ist durch die Inflation (oder jetzt durch Trumps Zölle) im Laufe der Jahre leider einfach teurer geworden.
 
flipbubble schrieb:
Der Klang kommt für mich an erster Stelle und knapp dahinter das ANC. Die XM4 sollen laut hifi.de beim Klang sogar etwas besser sein als die XM5. Ist der Sprung zu den XM6 tatsächlich so groß?
Ich habe die XM4 und finde sie eigentlich nicht dumpf. Ich habe sie allerdings im EQ in der App meinen Ohren etwas angepasst.

Ich hatte die XM4 letzte Woche kurz hier, habe auch ein wenig mit dem EQ rumgespielt und ein paar empfohlene Tunings ausprobiert. Vielleicht wäre mit mehr rumexperimentieren noch was gegangen, aber erfahrungsgemäß muss mir die Basisabstimmung einigermaßen gefallen und das war hier nicht der Fall. Schwer zu sagen, vielleicht ist der Klang der XM4 genau dein Ding und dir wären die XM6 zu klar/grell, ich würde sie aber eher luftiger nennen. Und das bestätigen schon auch einige andere. Ob man dafür jetzt sofort 449€ investieren muss, eher nicht, vor allem wenn du mit deinen 4ern zufrieden bist. Warte einfach bis die 6er Richtung 300€ fallen und probier sie dann mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flipbubble
tosch350 schrieb:
aber vieles ist durch die Inflation (oder jetzt durch Trumps Zölle) im Laufe der Jahre leider einfach teurer geworden.
Inflation ist ein mäßiges Argument, hier geht es nicht um nen Liter Milch oder Öl bei dem die Erzeugungskosten primär den Preis machen sondern um nen Artikel der in der Herstellung nur ein paar Euro kostet und dessen Preis sich durch die Entwicklungskosten und Margen definiert.
In der Regel wird Technik bei vergleichbarer Leistung nach wie vor eher von Jahr zu Jahr merklich günstiger.

Warum Trumps Zölle einen Artikel in Europa verteuern sollen musst du erklären, ich habe bisher gehört, dass die außerhalb der USA genau das Gegenteil bewirken weil der Absatz in den USA sinkt und die Hersteller ihre Produkte anderswo loswerden müssen was die Preise drückt.

Abgesehen davon habe ich den Preis des XM3 selbst deutlich unter UVP als schon zu hoch kritisiert.
Oder anders formuliert: Das Teil hier sollte eher 100-150 Euro im Laden und meinetwegen 200 UVP kosten.
Ich hab damals auch welche von Anker für irgendwas um die 50 Euro getestet.
Die fand ich jetzt nicht bequem (zu klein), aber das ANC war jetzt nicht weit weg, würde mich wundern wenn der Abstand nicht eher kleiner als größer geworden ist.
 
Ich habe mir die Xm6 heute vom Mediamarkt zum Testen geholt und werde diese wohl wieder zurückgeben.
  1. Sound: Die Xm6 klingen "wuchtiger" als die XM5 und die Höhen vielleicht etwas klarer. Dafür gefallen mir die Mitten dex Xm5 besser. Die xm6 gefallen mir insgesamt besser, ist aber allgemein nicht soviel Unterschied.
  2. ANC: Whitenoise wird gefühlt besser rausgefiltert, bei anderen Geräuschen ist das ANC vergleichbar mit den xm5
  3. Transparenzmodus: Für mich die größte Verbesserung. Die xm5 klingen da leider ziemlich dumpf und definitiv auch schlechter als meine Airpods Pro. Die xm6 hingegen klingen fast so als hätte man keine Kopfhörer auf. Das hat mich echt begeistert.
  4. Case: Klar bekommt man das case der xm6 besser auf, allerdings ist das so klein, dass man die xm6 wirklich perfekt reinlegen muss, was ein bisschen zum Gefrickel werden kann. Die Einklappfunktion ist für mich persönlich kein großer Mehrwert.
  5. Komfort: Die größte Überraschung. Mit dem größeren Bügel sollten die xm6 eigentlich bequemer sein, defacto hat der neue Klappmechanismus aber eine Auswirkung auf den Winkel der Ohrmuscheln. Diese gehen jetzt mehr "nach innen", weshhalb die Ohrmuscheln mehr Druck auf den Kopf ausüben. Ich habe die xm5 damals für einen Langsreckenflug gekauft und hatte auch nach 8h Nutzung keinerelei Problem. Mit den xm6 haben mir heute bereits nach gut 2h die Ohren weh getan.
  6. BT Übertragung: Leider nach wie vor ein Chaos. Man kann LC3 nur über die App aktivieren. Am PC wird bei mir (trotz ble audio funktion in den bluetooth einstellungen von windows 11) trotzdem BT classic verwendet, sobald ich das Mikro nutze. LE Audio wird in der sound connect App auch noch als Beta angezeigt. Vielleicht würde das also in der Zukunft funktionieren, aber da Sony hier nichts kommuniziert will ich nicht Versuchskaninchen spielen.
  7. Sonstiges: Bei den XM6 kann man in der Sound Connect App konfigurieren, dass man durch doppeltes Drücken des ANC Buttons (während Telefonaten) das Mikrofon muten kann!!! Für mich unverständlich, dass dafür bisher keine Funktion vorgesehen war. Ich hoffe wirklich, dass Sony das noch für die xm5 nachreicht. Ist ja vermutlich ein reines software Feature.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Computerfuchs schrieb:
Kritisch wird es erst, wenn im nächsten Schritt Garantie abgelehnt wird. Aber das scheint bei dir ja (noch) nicht der Fall zu sein, oder?! So lange keine finales Absage da ist, würde ich nicht voreilig vor einem Kauf warnen. Könnte auch sein, dass du positiv überrascht wirst und nächste Woche als Ersatz einen fabrikneuen Kopfhörer zugeschickt bekommst...

Wie erwartet: Garantie abgelehnt, Kostenvoranschlag runde 50% des Neupreises.
Nächster Schritt: Vorsicht Kunde bei Heise, ansonsten Anwalt …

Looniversity schrieb:
Gibt ein paar Fixes mit ner Schlauchklemme :D Soll gut halten, ist aber selbst mir etwas zu ghetto. Nutze die XM4 auch auf der Arbeit und zum Gespräch mit den Kunden brauche ich damit sicherlich nicht zu erscheinen XD

Bei den XM5 nicht besser, s. Reddit.

Sunshine_10 schrieb:
Die Metallscharniere sagen mir, dass ich wohl nicht der einzige bin bei dem die XM4 einfach so gebrochen sind. Mein rechtes Ohrteil flattert nun einfach so herum. Hätte bei dem Preis wirklich nicht sein müssen.

Bei den XM5 nicht besser, s. Reddit.

Damit sind XM6 für mich gestorben, zumal Sony ja nun bestätigt sich nicht nur nicht an die gesetzliche Sachmängelhaftung zu halten, sondern dieses Problem auch nicht auf Garantie behebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Madcat69 schrieb:
Wie erwartet: Garantie abgelehnt, Kostenvoranschlag runde 50% des Neupreises.
Nächster Schritt: Vorsicht Kunde bei Heise, ansonsten Anwalt …
OK, das ist dann wirklich ärgerlich. :(
Danke für das Update!
Ich habe Zweifel, ob das mit Heise was bringt. Würde an dieser Stelle in Erwägung ziehen, direkt zum Anwalt zu gehen.
 
Zurück
Oben